Beiträge von link2

    Die Stoßdämpfer von GSi und OPC sind identisch. Jedoch sind das NICHT die selben wie in einem Saugmotor-Corsa mit Serienmäßigem Sportfahrwerk / Tiefergelegte Cassis.


    Um also ein "echtes" Opc Fahrwerk zu bekommen benötigst du die OPC / GSi Dämpfer und die OPC Federn.
    Die Federn solltest du wie Sand am Meer finden (da ja hunderte auf die h&r gewechselt sind) und die Dämpfer gibts hier und da für nen 50er (gebraucht). Suchst du jedoch neue wird dir nur der FOH bleiben (da kostet EIN Dämpfer für vorne etwa 127,20 €).


    Edit:


    Wieso verkaufst du nicht im Forum dein Kup-Kit an einen OPC Fahrer und nimmst sein altes?

    Zitat

    Original von lif
    Daher auch mein Hinweis das ich nur blöder Kaufmann bin :tongue: :tongue:


    Die ganze Thematik ist einfach unheimlich tief und vorallem komplex ;)


    Ich muss mal schauen wie ich das über den Winter realisiert bekomme, aber ich denke, ich werde bei mir im VKE noch eine Sonde einbauen um die Landawerte zu checken.
    Abgastemperatur ist ja ganz schön, aber die steigt ja leicht verzögert zum Lamda.


    Ich hab gestern mal mit torque rumgespielt und es gibt in der tat eine gute Anzeige für die Lambdawerte! Auf dem Bild im Anhang oben rechts zu erkennen. Bei kaltem Motor hab ich etwa 0,7 unter normalbetrieb 1.0 und wenn ich vom gas gehe beim abtouren geht er ins maximale (da muss ich mich nochmal erkundigen) ich bin nur nicht sicher ob torque das errechnet oder tatsaechlich misst!



    http://imageshack.com/i/mkqjsap

    Die thermische Belastung haengt nicht nur von der Menge des verbrannten Gemischs ab sondern auch vom Stoffmengenverhaeltnis. Die Verbrennungsenthalpien und somit auch die Waerme variieren je nach Zusammensetzung und hat ein Maximum im mageren Bereich. Ist ein Motor also zu mager eingestellt kann er auch bei "sonntagsfahrten" verbrennen


    Das ist eine Gute Idee von euch die Lambdawerte mal bei serienSW und mit Phase zu vergleichen. Mal schauen ob Torque das hergibt... :)

    Wow das sieht ja übel aus! X(
    Wenn bei einem Auto die Kupplung gewechselt wird, muss doch auch Getriebe, Achse raus, etc. also sollte man doch auch anschließend wieder alles dichtbekommen? Ich habe noch niergens gelesen dass nach einem Kupplungswechsel das Getriebe zur Stoßkante mit dem Motor ölig ist / schwitzt :(

    Also wenn ein Opelhändler 45 min. für so einen Kindergartenkram braucht, hat er seinen Berufung verfehlt, ist von "einfachem Charakter" oder will dich einfach nur abzocken. Das Tech2 ist was das entheiraten angeht fast selbsterklärend.
    Schau doch mal in deiner Gegend ob es jemanden mit einem OP-Com gibt, damit gehts auch

    nein das Fernlicht lenkt nicht mit, da diese nicht in der beweglichen Linse integriert sind.


    [Blockierte Grafik: http://data.motor-talk.de/data/galleries/0/160/1836/23301710/afl-6693520778169774144.jpeg]


    links sitzt das Fernlicht und rechts das Abblendlicht in der Linse
    hier ein FL-Afl zum Vergleich (hier sitzt Abblendlicht und Fernlicht in der Linse)


    [Blockierte Grafik: http://i643.photobucket.com/albums/uu159/mr-ponting/c07ae3cf.jpg]


    Nur das FL AFL hat mitlenkendes Fernlicht