So, der nächste Tag der Umbaumaßnahmen:
Zunächst wurden die AFL Scheinwerfer komplett mit Philips X-Treme Vision ausgestattet (4x H1 (Fern, Abbiegelicht) 2x H7 (Abblendlicht), Standlicht Philips Blue Vision ultra W5W, Blinker Philips Silver Vision. Ich hatte zwar noch gebrauchte Birnen, aber mein Horror Szenario wäre gewesen Birnen an montierten Scheinwerfern zu wechseln. Jetzt hat man ja die beste Möglichkeit.
Gruppenkuscheln:
[Blockierte Grafik: http://img14.imageshack.us/img14/4076/20120821004719.jpg]
Am Fahrzeug wurden dann heute ganz nach dem Stromlaufplan die Kabel verlötet und angeschlossen. Zunächst an den Scheinwerfern. Am normalen sind nur 8 Pins belegt, beim AFL 10. Da der Stecker von seiner Beschaffung leider keine leerplätze bei 9 & 10 hat habe ich mit der Bohrmaschiene von hinten einen Zugang geschaffen. Bei Amazon habe ich Flachsteckhülsen für 3,50 gekauft (LINK) und diese von der Öffnung etwas zurechtgebogen damit sie auf die Scheinwerfer passen. Die rote Isolierung wurde entfernt und die Kabel 9 und 10 von hinten in den Stecker gefädelt und vorne dann mit den Steckern gecrimpt. Hier zu sehen:
[Blockierte Grafik: http://img209.imageshack.us/im…176/img20120821wa0002.jpg]
Ab Belegung 5 müssen alle Anschlüsse umgelötet und z.T. verlängert werden. Ich habe dann die Flachstecker zuerst in den Scheinwerfer gesteckt und dann den Opel Stecker aufgesteckt. Das gleiche auch auf der anderen Seite.
Nun war der Innenverkabelung dran. Das AFL Steuergerät wurde an den Lichtschalter angeschlossen (ein Kabel wird ersetzt)
[Blockierte Grafik: http://img440.imageshack.us/img440/7664/20120821131528.th.jpg]
Anschließend wurde Dauer Plus vom Servo STG. abgegriffen und mit 20A gesichert. Zündungsplus wurde vom Schaltrelais der Sitzheizung abgegriffen die ich im Herbst nachgerüstet hatte und dafür eine neue Leitung gelegt habe, gesichert mit 5A (alles nach Vorschrift im Stromlaufplan).
[Blockierte Grafik: http://img827.imageshack.us/img827/2738/20120821150733.jpg]
Und zu guter letzt, das schwierigste, Can-bus High abgreifen. Doch woher Geplant war eigentlich am Diagnosestecker doch dafür hätte das Radio raus gemusst. Das ist jedoch sowas von Bombenfest verankert dass das wohl kein "Spezialist für Eigentumsübertragung" jemals herrausbekommen wird. Also habe ich mir noch mal im Wiki alle Stromlaufpläne angesehen und habe entdeckt das die Servo auch Can High (Blau / Weiß ) bekommt, jedoch mit 2 Anschlüssen (einmal zur instrumententafel und einmal zum ABS/ESP Stg. Serienmäßig wird es auch genau zwischen Servo und ABS/ESP abgegriffen. Doch welches der beiden CAN High geht zum ABS... Hier ein Bild vom Stecker
[Blockierte Grafik: http://imageshack.us/thumbnmail.png]
Platz 2/3 oder 7/8 ... naja habe dann am Stg. die Leitfähigkeit gemessen und die Plätze sind miteinander Verbunden.. Nach einem Telefonat mit meinem Lieblings Elektroniker Denny1.7 entschied ich mich dann dafür das Platz 2/3 der richtige ist.
Gesagt, gelötet
[Blockierte Grafik: http://img21.imageshack.us/img21/3792/20120821170114.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img27.imageshack.us/img27/3355/20120821162229.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img269.imageshack.us/img269/6918/20120821153618.th.jpg]
Somit sollte der Elektrische Anschluss komplett sein
[Blockierte Grafik: http://img713.imageshack.us/im…857/img20120821wa0008.jpg]
Nun ging es mit der OP-Com Basic E Version an die Programmierung/Freischaltung (Ich persönlich glaube nicht mehr daran dass es fachkundige Werkstätten was das programmieren angeht, es heißt immer "geht nicht" oder kostet sehr viel. Darauf habe ich keine Lust mehr und habe mir deshalb das OP-Com gekauft. Davon abgesehen es macht unheimlich Spaß sich durch alle Menüs zu klicken und zu schauen was alles einstellbar ist )
[Blockierte Grafik: http://img253.imageshack.us/img253/2715/img20120821wa0009.th.jpg]
Die Programmierung ist nur zur Hälfte fertig, morgen folgt der Rest. Aber ich habe getestet:
Abblendlicht, Fernlicht, Standlicht, Blinker funktionieren wie sie sollen und sind richtig verkabelt, Lichtsensor geht nach wie vor, beim Blinken oder Lenkradeinschlag schaltet sich das statische Abbiegelicht hinzu, die Leuchtweitenregulierung funktioniert nach wie vor.
Das einzigste was noch nicht eingestellt ist, ist das mitlenkende Abblendlicht. Ich hoffe das klappt morgen Wenn dem so ist hat alles wunderbar geklappt. Das das abbiegelicht bereits funktioniert gibt mir Hoffnung :auto:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.