Richtig. Nur OPC oder Line 2 Front. Weil die NSW eine gerade Einbaufläche haben und keine schräge wie es bei den normalen Modellen ist
Beiträge von link2
-
-
So Rückfahrkammera ist nun auch montiert, und wird auf dem Din2 Radio automatisch beim einlegen des Rückwärtsgangs angezeigt. Echtbilder folgen noch. Die Kamera wurde als Plugin für die Kennzeichenbeleuchtung verwendet:
[Blockierte Grafik: http://pe2.hmcdn.de/media/2011/02/17/item/99/50/70/71/item_L_99507071_281706501.jpg]
Außerdem ist eine OPC Front bestellt, hoffe sie kommt diese Woche noch an:jump:
Und ein neuer "Sack" für die Handbremse befindet sich auch in der Fertigung. Diesmal komplett schwarz mit roter Naht -
Jup, und alles sieht super aus und nichts ist kaputt. Neelie kann ja mal bilder posten.
Sind die einzigsten Tagfahrlichter die mir am Corsa gefallenhier:
Nr. 86, Mein Corsa -
Nunja, 192 ps hält er ja auf jedenfall aus. Dafür ist er ja gemacht. Nur wenn ich zu z.B. Klasen gehe ist ja die Frage ob ich eben nur bis 192 Ps gehe oder ein kleines bisschen drüber, kostet ja eh das selbe. Das überlege ich gerade. Ob das jetzt aber 250 oder 199 Ps sind ist mir ziemlich latte
-
Was denkt ihr was für Werte sollte man nicht überschreiten um einem Hardwareschaden zu entgehen:
Drehmoment: ___ Nm
Ladedruck: ___ Bar
Leistung: ___ PSDas sind doch die Werte auf die es ankommt oder?? Sind hier eigentlich Maschinenbauer unter uns?
-
Zitat
Original von sixpackgott
Eins ist klar, wenn meine Anschlußgarantie nächstes Jahr im Dezember ausläuft, kaufe ich die Kompaktgarantie (Motor, Getriebe, Turbo, Wasserkühler, Antriebswellen) solange mit dazu, wie ich das Auto fahre! Jährlich gut angelegte 120 EUR, wenn man mal schaut, wie teuer ein neues Getiebe kommt.
Der Turbo ist bei dem Paket leider nicht dabei. Wenn der Wagen über 50.000 km ist wirst du mit einem eigenateil zur Kasse gebeten. Und abgesehen vom Turbo fehlen da noch weitere Dinge.....
http://www.opel.de/besitzer/garantie/kompaktgarantie.htmlZählt zu "alle mit dem Ölkreislauf in Verbindung stehenden Innenteile" eigentlich auch Kolben und Pleuel?
-
lass doch den mist mit den steckern und loete die entsprechenden kabel daran. standlicht auto wird an das tfl vom scheinwerfer geloetet und dann kannst du vom haendler das standlicht als tagfahrlicht programmierennlassen das ist kein akt. oder alternativ mit der happylightshow auf standlicht fahren dann haste auch tfl
-
Hier mal 2 Bilder im direkten Vergleich zwischen AFL (Denny1.7) und den normalen Scheinwerfern (Link2)
AFL: [Blockierte Grafik: http://img580.imageshack.us/img580/4545/img1087ef.th.jpg] Standart: [Blockierte Grafik: http://img10.imageshack.us/img10/3355/img1086wq.th.jpg]Außerdem zwischen den Reflektor Nebelscheinwerfern der normalen Stoßstange und Linsen-Nebelscheinwerfern aus dem Zubehör an der opc Front (Neelie)
Serie: [Blockierte Grafik: http://img502.imageshack.us/img502/5008/img1089gd.th.jpg] Zubehör: [Blockierte Grafik: http://img193.imageshack.us/img193/3149/img1090v.th.jpg] Leuchtmittel: Osram Nightbreaker plus
-
Wenn es nicht ausdrücklich in der Beschreibung dabei steht, wird auch kein Trockner geliefert. Besonders bei den ganz billigen (unter 100 €) ist meist keiner dabei. Bei dem Hella ist einer dabei der schon im Kondensator montiert ist.
-
Aber ein Prüfstand misst ja letztendlich auch nur die Geschwindigkeit auf der Zeit und errechnet dann durch Ableiten die Beschleunigung und die veränderung der Beschleunigung. Die Kraft ist proportional zur Beschleunigung und somit ist es vielleicht doch möglich mit der App sowas zu messen??? Wo sind die Experten? Jörn, Simon, Tommy was meint ihr?