Yup ... bitte kein Radschraubenkreuz nehmen und sich draufstellen und noch wippen ... der Reifenfachhändler wird es euch danken. Der ADAC übrigens auch, wenn er das Rad auf der Autobahn nicht los kriegt 
Radschrauben/Radmuttern werden in der Regel nach 50-100km mit durchschnittlich 110 NM angezogen. Das Rad kann sich immer noch etwas setzen. Dabei ist es egal, ob es sich um einer Stahl oder Alufelge handelt. Bei ganz neuen Rädern sollte man aufjedenfall noch einmal nachziehen/nachziehen lassen(s.o genannten Grund).
Wie hier beschrieben wurde, hat es auch was mit der rechtlichen Sache zu tun. Mittlerweile reicht auch kein Zettel oder Stempel auf der Rechnung mehr, sondern man muss den Kunden mündlich drauf aufmerksam machen.
Ergänzung zu Da Funk:
Bevor jetzt noch wer fragt, warum kein Öl oder Fett aufs Gewinde, bekommt noch eine kurze Antwort:
Die Schrauben/Muttern sollen sich ja nicht leicht lösen lassen 