Beiträge von milzbrand

    xD


    So eine Firma wie die GEZ möchte ich auch haben - nichts verkaufen, keinen Service und trotzdem die Hand aufhalten für nichts. Warum kommen die nicht gleich mit Sturmmaske und ner Deagle in der Hand an die Tür... unfreundlich sind die ja auch noch... super Unternehmen! Die Idee hätte auch aus Dubai kommen können. Ich mache das jetzt auch die BEZ - schon BEZahlt - kann ja anscheinend jeder :klatschen:


    Und nennen tu ich mich Herr Nett von der BEZ .. :ugly:

    Kann mich da nur anschliessen. Egal ob ich einen 1.2er Automatik oder meinen GSi fahre ... nach rund 2-3 Kilometern ist die Heizung schon warm genug, damit man (eigentlich) nicht mehr frieren muss.
    Vielleicht liegt's auch daran, dass ich den ganzen Tag bei Wind und Wetter im Freien arbeite und daher Kälteresistenter bin :ugly:

    Das Problem ist einfach, dass mit den ganzen, "billigen" Datenständen einfach nur Geld gezogen wird.
    Wenn die dann nicht/nur zum Teil funktioniert .. Tja ... ->>>>
    Als Beispiel das Deaktivieren von irgendwelchen Warnungen, damit das Fahrzeug nicht andauernd im Notmodus läuft... das ist nicht Sinn der Sache.
    Wer sich dann über Schäden aufregt und über Opel schimpft ...

    Jap, das stimmt.
    Viele ölen die Muttern/Schrauben aber ein, um sie beim nächsten Wechsel wieder leichter los zu bekommen. Darauf wollte ich ja hinaus.


    Wir hatten mal einen Fall, wo ein älterer Herr, anstatt Öl/Fett, Loctite genommen hat ... :wb:
    Fanden wir natürlich super :klatschen:

    Yup ... bitte kein Radschraubenkreuz nehmen und sich draufstellen und noch wippen ... der Reifenfachhändler wird es euch danken. Der ADAC übrigens auch, wenn er das Rad auf der Autobahn nicht los kriegt :D


    Radschrauben/Radmuttern werden in der Regel nach 50-100km mit durchschnittlich 110 NM angezogen. Das Rad kann sich immer noch etwas setzen. Dabei ist es egal, ob es sich um einer Stahl oder Alufelge handelt. Bei ganz neuen Rädern sollte man aufjedenfall noch einmal nachziehen/nachziehen lassen(s.o genannten Grund).


    Wie hier beschrieben wurde, hat es auch was mit der rechtlichen Sache zu tun. Mittlerweile reicht auch kein Zettel oder Stempel auf der Rechnung mehr, sondern man muss den Kunden mündlich drauf aufmerksam machen.



    Ergänzung zu Da Funk:
    Bevor jetzt noch wer fragt, warum kein Öl oder Fett aufs Gewinde, bekommt noch eine kurze Antwort:
    Die Schrauben/Muttern sollen sich ja nicht leicht lösen lassen :D