Geht es dir jetzt um den abgelehnten Kulanz-Antrag? Oder um das defekte Bauteil?
Bei dem Kulanz-Antrag wirst du nicht weiterkommen (probieren kann man es aber, dass stimmt).
Es handelt sich hierbei um eine freiwillige Leistung seitens Opel.
Und sobald die einen Grund finden, um das ablehnen zu können, dann lehnen sie auch ab.
Definiton Wikipedia: Unter Kulanz versteht man das freiwillige Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern im Geschäftsverkehr, ohne dass hierzu eine besondere Rechtspflicht besteht.
Ich kann das auch vertehen, dass Opel so etwas ablehnt. Der FOH muss Mindeststandarts einhalten - Reparatur nach Anleitung (gehe ich jetzt mal einfach von aus).
Eine freie Werkstatt brauch dies einfach nur zu behaupten (Motto: "Inspektion nach Herstellerangaben").
Das die freien Werkstätten mitunter mehr fachliches Wissen haben, als ein Mitarbeiter beim FOH, wurde ja hier auch schon mehrfach bestätigt (leider - Ausnahmen bestätigen halt die Regel).
Schwierige Situation, ein Rechtsanspruch besteht zumindest nicht darauf.
Und zu belegen, dass wissentlich ein defektes Bauteil verbaut wurde/wird, stell ich mir auch ein wenig schwierig und kostenintensiv vor (Erstellung eines Gutachtens usw.).
Aber ich will dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen.
Immer nur den Kopf in den Sand stecken bringt uns ja auch nicht weiter! 
Just my two cents