Vor allem wenn man bedenkt dass die VAG 1.4er schon mit 170 Werks-PS reihenweise hochgehn...
Beiträge von wowbagger
-
-
Dass man für das IPF an sich keinen TÜV bekommt is klar, aber die Frage ist halt ob die Software TÜV hat...
Wenn nicht wäre nur eine normale Phase eine Option für mich, solange man dafür TÜV bekommt.
-
Hat das IPF eigentlich TÜV? Werde mir in Frühjahr einen GSI zulegen, und will über IPF ein Chiptuning durchführen. Aber ich will auch die Zulassugn nicht verlieren....
Passt das IPF Tuning auch zum dbilas Flowmaster, oder hat EDS ein ähnliches Ansaugsystem im Angebot?
Gibt es Datenstände für eine 3" Anlage OHNE VKER? Wie gesagt, will die Zulassung nicht verlieren und alles soll legal sein....
-
Ja, meistens kann man irgendwie bei 125 bis 130 kmh im Verkehr mitschwimmen. Schnelle rbringt nix und man bremst eh oft wieder ab und muss wieder beschleunigen. Konstante Fahrweise bringt immernoch die meiste Ersparniss
-
Ich bin mit dem "kleinen" Diesel auch zufrieden. Klar, mehr Leistung is nie schlecht, aber im Vergleich zu den Bezinern is der Diesel doch der ausgewogener Motor (1.6T ausgenommen...). Kommt gut weg, zieht gut durch, is auch auf der Autobahn bei 130 nicht überfordert und beschleunigt bis 16o gut durch. Danach wirds bis Tacho 180 zähl aber er erreicht es... Außerdem find ich, dass er auch recht leise is und sehr kultiviert läuft.
-
Zitat
Original von Maddin25
Ich denke mal, dass vor allem diejenigen das nicht wissen, die bei einer Umfrage die Antwort "Insolvenz für Opel, um den Steuerzahler nicht zu belasten" ankreuzen...
Wahrscheinlich
-
Zitat
Original von Martins81
(...) pro Arbeitsplatz knapp 175.000 Euro an Bürgschaften anfallen. Das ist ne Menge Geld.(...)Du weißt aber schon was ne Bürgschaft ist, oder?!? Da fließt im Normalfall kein Cent...
-
Nochn Tipp: Schubabschaltung bewusst nuttzen. Also weit vor der roten Ampel in den dritten, ohne Gas rollen lassen, dann in den zweiten, ohne Gas rollen lassen. Bergab das selbe, aber im hohen Gang. Viele Berge in der Stadt kannst du im 5. Gang ohne Gas rollen lassen, ohne langsamer zu werden und ohne einen Tropfen Spritt zu verbrauchen.
-
Gerade wenn du sagst dass du ziemlich viel über Land mit 80 fährst, dann stimmt mit deiner Fahrweise was nicht, wenn der Verbrauch so hoch ist. Auch 15 Liter innerorts ist komplett inakzeptabel. Aber nochmal ganz deutlich: Am Auto liegts nicht, sondern an deinem rechten Fuß...
-
Zitat
Original von jackass
Der setzt sich mit Partikeln zu weil der Diesel im Stadtverkehr ca 200 Grad Abgastemparatur erreicht. Der Partikelfilter braucht aber ca 350-400 Grad um die Partikel zu verbrennen. Wenn du also nur Kurzstrecke fährst solltest du ca einmal die Woche auf der Autobahn Volllast fahren damit du auf die Temp. kommst um den Filter zu regenarieren.Nicht einmal die Woche, sondern wenn die Warnleuchte angeht. Ich schätze so ca alle 800-1000km wär das nötig.