ZitatOriginal von plekro
1. motoer (1,3 Diesel geht nach dem Anlassen sofort aus, wenn er kalt ist)
Das ist noch nicht normal bei nem Neuwagen?????
glühst du auch ordnungsgemäß vor?
ZitatOriginal von plekro
1. motoer (1,3 Diesel geht nach dem Anlassen sofort aus, wenn er kalt ist)
Das ist noch nicht normal bei nem Neuwagen?????
glühst du auch ordnungsgemäß vor?
sind wohl nur die 08er.
ein hersteller hat beim thermostatgehäuse nen materialfehler, und die könnten mit der zeit undicht werden. meins wird getausch. nix großes. mich nervt nur, dass mein foh mir keinen leihwagen geben will. immerhin hat doch der hersteller mist gebaut und muss haften, nicht ich...
schubabschaltung geht bei jedem halbwegs modernen auto. einfach den fuß vom gas, dann schaltet sich die benzinzufuhr ab und der wagen rollt und bremst leicht durch den motor.
an der ampel schalte ich einfach in den dritten und lass dann rollen, dann schalte ich in den zweiten.
man kann übrigens auch am berg oft viel sprit sparen, in dem man versucht, die schubabschaltung zu nutzen. also bei 50 im 4 kann man auch leichtes gefälle nutzen, um die schubabschaltung zu nutzen
aber die innenraumbeleuchtung beim innovation is doch mehr als ausreichend... glaube nicht, dass es in einem cosmo vorne heller is...
ich hab letze woche einen thread wegen dem rückruf im "werkstatt" aufgemacht... im schreiben zu dem rückruf stand was von nem thermostat, weswegen es zu kühlwasserverlust kommen kann. morgen bin ich beim foh, ich schreib dann mal was genau los war
also bei mir gehts meist so bei 10 m, oft aber auch erst bei 5. viel mehr als 10 geht sehr sehr selten
beim rx8, der auch gegenläufige türen hat, lassen sich die hinteren nur öffnen, wenn vorn die auf sind. beim meriva gehen die hinteren türen halt auch auf, wenn vorn die zu sind.
es gibt wohl seit kurzem ein motorupdate gegen genau dieses problem beim 1.7er. bei dem geräusch handelt es sich scheinbar um einen strömungsabriss im turbolader
Huhu,
wollte mal fragen, ob noch mehr Corsas aus dem Forum vom aktuellen Rückruf bezüglich der Undichtigkeit des Thermostat betroffen sind. Scheinbar handelt es sich nur um 1.3 CDTI Baujahr 2008. Genaueres weis ich, wenn ich Montag in der Werkstatt war.
Lustige Anekdote: Hab mit dem Schreiben von Opel in der Werkstatt angerufen, und die wussten noch von garnix. Da waren die Halter besser informiert als die Werkstätten
meiner meinung nach sind das normale geräussche, die auftreten, wenn beim lastwechsel der übschüssige ladedruck durch das wastegate / blow-off-ventil abgebaut wird. dann zischt es halt, macht jeder turbo. muss ja. sonst sammelt sich der druck im turbo und macht den kaputt
werd mir die soundfiles aber heut abend mal nochmal mit ner ordentlichen anlage anhört und net mit notebook-piepern.