Beiträge von Corsa Sports

    Ich muss mich jetzt auch mal auskotzen. Mein Corsa ist jetzt knapp über 3 Jahre alt und das Teil klappert wie sau. Klar, hängt auch mit dem Fahrwerk zusammen. Aber eine Sache war schon vorher... Und zwar so ein ******* Vibrieren :bla:
    Der FOH hats nicht wegbekommen und ich Kriegs auch nicht hin... Ich glaube ja das es aus Richtung Wärmetauscher kommt, bin mir aber nicht sicher. Habe da schon viel dran versucht zu Dämmen mit mäßigem Erfolg... Ich habe hier mal irgendwo gelesen, dass es eine Feldabhilfe zu einer irgendwie klappernden Klimaleitung gibt, habe aber im Wiki nix dazu gefunden (Weiß da eventuell jemand was)?


    Des Weiteren ist das Geräusch Drehzahlabhängig zwischen 2000-3000 upm.


    Ich verzweifle da langsam dran, hat jemand eine Idee oder Lösung für das Problem? :treudoof:


    Bin für jeden Tipp dankbar!

    Ich nehme mal an, dass du dir Hologramme reinpoliert hast. Sieht man das nur aus einem bestimmten Winkel? Wenn ja hilft eine Hochglanz oder Antihologrammpolitur :)
    Die Ultimate Copound ist schon was schärfer da kann das bei falscher Poliertechnik schnell passieren.

    Auflegen in der gleichen Größe sind eigentlich immer leichter als stahlfelgen. Weniger Gewicht bzw weniger ungefederte Masse wirkt sich immer positiv aufs Fahrverhalten aus (ob du das auch wirklich merkst mal dahingestellt). Wenn du aber von zum Beispiel 15" auf 17" wechselst wirst du das schon merken.
    Es steigt dann ja eigentlich immer auch die Breite des Reifens und somit der Rollwiderstand. Ergebnis ist etwas höherer Verbrauch und schlechtere Beschleunigung. Das merkt man dann schon eher.
    Der Vorteil des breiteren Reifens ist natürlich mehr Grip in den Kurven.


    Hoffe ich konnte dir etwas helfen :top:

    "Bis da was kommt" definiert ja eh jeder anders :klatschen:


    Wobei ich es auch nicht schlimm finde einen Motor zu drehen, wenn man schnell fahren möchte. Ist je nachdem sowieso gesünder als im unteren Drehzahlbereich voll draufzutreten (gerade bei Turbos).

    Der Motor ist halt zum spritsparen gebaut... Keineswegs um irgendwie flog vorwärts zu kommen. Wenn man zügig voran kommen will muss halt mehr Geld in die Hand nehmen oder es sein lassen.
    Ein 1.0L Motor ist halt einfach kein "Performance"-Motor.

    Ich verwende dazu immer einen Pinsel (von Valet Pro) und jenischem entweder all purpose Cleaner 1:10 oder bei leichten Verschmutzungen Waschwasser. Hier würde ich aber zum APC raten. Und nicht vergessen danach wieder die Scharniere zu fetten :top:

    Warum ist es denn schlechter länger Gas zu geben, als kurz zu beschnleunigen und direkt wieder vom Gas zu gehen? (Reine Interessensfrage)

    Also das kommt ja eigentlich drauf an, ob man eine Versiegelung drauf hat oder nicht. Wenn z.B. ein Wachs vorhanden ist hat APC o.ä. nichts auf dem Lack zusuchen... Da ist die Versiegelung direkt weg.
    Wenn der Wagen nicht geschützt sieht das natürlich anders aus ;)


    Mein Wagen ist immer versiegelt und ich handhabe das so: Wenn der Wagen relativ frisch gewaschen ist nutze ich einen guten Detaillier wie Last Touch.
    Alternativ kann man auch Cairbon oder Optimum Nonrinse verweden. Wenn aber schon Verschmutzungen zu sehen sind wasche ich den Wagen, oder optional nur die Front, um Kratzer zu vermeiden. Vor dem Waschen foame ich die Stellen um das ganze einzuweichen und wasche dann normal. Mit Versiegelung klappt das super.