Beiträge von Sammy

    Müsste man mal von vorne sehen. Lt. Vorschriften für Blinker sinds horizontal nach aussen vom Leuchtmittel aus 80° (den genauen Wert hab ich grad nicht im Kopf) und nach innen knappe 50° Abstrahlwinkel.


    Wenn da nix verdeckt wird und die Winkel gegeben sind, dann sind die auch eintragungsfähig.

    Beim Sportheck hängt zum Rohr auch noch der ESD höher. Also bei FOX. Serienmäßig hängt der ja gleich hoch. Also unabhängig vom verbauten Heck.


    Rein vom Gedanken her würd ich jetzt sagen ja. Aber da es diese Kombi noch nicht gibt und du der erste wärst, würde ich da etwas vorsichtig sein.


    Wobei beim Lexmaul der ja nur im Bereich der angedeuteten Einbuchtung aufgesetzt ist. Also mit nem ESD für den Sport und keinem riesen Endrohr sollte es passen. Tiefer gehen mit dem ESD sollte ja noch etwas gehen.


    Aber sicher ist es auf jeden Fall in der Reihenfolge: Heckansatz und dann den ESD

    Normal nicht.


    Aber beim Lexmaulansatz würd sich ja fast schon ein Sport-ESD lohnen. Weil dann kann man den Ausschnitt an den ESD anpassen. Beim Lester wohl ähnlich.


    Wobei ich an deiner Steller erst den Heckansatz besorgen würde und danach dann den ESD auswählen. Dann kannst du auf jeden Fall vergleichen mit den Serienschürzen und kannst es dann drauf abstimmen. :)

    FOX-Thread


    Hier kannst du mal reinschauen. Und bei Interesse auch zum Forumspreis bestellen.


    Kannst den passend für dein Heck bestellen.


    Und wenn du den drauf hast, dann bitte in dem Thread ein Soundfile einstellen. Gibt mehrere Interessenten, wie der FOX-ESD an nem 1.2er klingt.


    Gruß Sammy

    Der originale Dieselauspuff stößt an. Aber das kann man recht einfach beheben.


    Andere Möglichkeit wäre ein anderer Endtopf von Friedrich. Den gibts mit passendem Ausgang mittig.


    Aber beim Diesel..


    Da ist die Bearbeitung vom Endröhrchen einfacher. Abschneiden und gekürzt wieder dran.


    Dann passt es.


    Die Reserveradmulde umbauen wäre da schon um einiges aufwändiger. Die ist in beiden Fällen eingeschweißt.

    Zitat

    Original von agentsmith1612


    Mit dem normalen 5 Gang-Getriebe nicht?


    Also in meinem zumindest, sind die Drehzahlen schon relativ gering.


    Aber das kurze Getriebe bekommst du doch eh nicht mehr. Deswegen ja mein Tip mit dem Easytronic-Getriebe. Das müsste von den Drehzahlen her ähnlich liegen wie das lang übersetzte 5-Gang-Getriebe.


    Wolle58: ich liege da noch etwas drunter. Komme im Schnitt auf 7,3-7,4 Liter auf 100km.

    Naja, selbst wenn der 1.7er sich bei entsprechender Fahrweise nur um die 5 Liter genehmigt, dann sind das bei den derzeitigen Spritpreisen auch gute 7€ auf 100km.


    Wenn man dann den 1.2er gegenrechnet mit 7,5 Liter Gas sind das bei 0.75€ 5,60€ auf 100km.


    Dann kommt der Steueraufschlag noch dazu + höherer Versicherungsbeitrag beim Diesel.


    Was beim LPG-Fahrzeug dazu kommt sind 150€ für die dreimalige Additiverung bei der Laufleistung + 1x 80€ Gasanlagenservice + die einmaligen Anschaffungskosten.


    Abhängig von den Kosten der Anlage rechnet sich dann die Anlage früher oder später.
    Bei Kosten für die Gasanlage mit allem Drum und Dran von ca. 2500€ und dieser Jahresfahrleistung und den Spirtkosten, die so dann noch ab und an dazu kommen, sollte man dann nach zwei Jahren soviel gespart haben, das die Unkosten raus sind.


    Und das unter der Annahme, das die Spritpreise so bleiben.
    Wenns günstiger wird, dauerts wieder länger. Wird der Sprit noch teurer, dafür dann halt früher.


    Aber halt auch wiederum abhängig davon, was man persönlich gerne fährt und wie man halt auch gerne unterwegs ist.


    Aber nur rein für Fahrten zur Arbeit/Ausbildungsstätte tuts der 1.2er auf jeden Fall. Und mit dem Easytronicgetriebe lassen sich die Drehzahlen und damit der Verbrauch auch recht niedrig halten.