Beiträge von Sammy

    Seitenspiegel findet sich auch im Wiki mein ich. Müsste ne Umbauanleitung geben von den normalen auf die OPC-Spiegel.


    Dachspoiler - ist geklebt. Nach entfernen aufgrund von Garantiefällen war es bei ein paar Usern hier schon der Fall, das anschließend lackiert werden musste aufgrund von Beschädigungen durch die Demontage.
    Also nur runter damit, wenns wirklich nicht anders geht!


    Tüfgriffe kann ich dir heute abend schreiben. Da hab ich das schlaue Buch zur Hand. Meine aber, das die nur mit einer Schraube fixiert sind.


    Antennenfuß - Dachhimmel runter oder du kennst jemanden mit drei Gelenken in der Hand! ;)


    Seitenblinkerblenden sind geklebt - bevorzuge hier die gleiche Methode wie auch mit den Heckemblemen. Also Zahnseide und zwei Bleistifte zum Ziehen. Und vorher mit nem Föhn anwärmen.
    Die kannst du anschließend wieder mit Karossariekleber befestigen.

    Zu Punkt 1:


    Öffnen der Fensterheber geht nicht beim Modelljahr 2007. Kann auch nachträglich nicht freigeschalten werden. Wurde in der Software vom BCM gesperrt. Vor 07 und danach ist es möglich, nachträglich diese Funktion zu aktivieren.


    Nach Klärung dieses Punktes entferne ich das hier.

    Nur das wird wohl einen Polizisten, der dich dann anhält so wahrscheinlich erst einmal nicht bekannt sein und somit auch nicht interessieren.
    Da dieser wie z.B. flex-didi den Gesetzestext so ausliegt, dass das Fahren mit Standlicht eben nicht erlaubt ist.


    Und ob die Verlautbarung des Bundesministeriums dann eben jenem Beamten vor Ort bekannt ist wage ich zu bezweifeln. ;)


    Und somit hätte man dann wohl schlechte Karten bzw. den Gang mit entsprechenden Unterlagen + eventuell ausgestelltem "Knöllchen" zur nächsten Dienststelle, um den Vorfall zu klären bzw. zu bereinigen.

    Wenn Reifen und Felgen jeweils für sich eine Unwucht haben und diese Unwucht durch die Montage an gleicher Stelle auftreffen, addieren sich die Kräfte. Dadurch muss mit viel Wuchtgewichten gearbeitet werden.


    Dreht man den Reifen auf der Felge, verschiebt sich insgesamt die Unwucht und man braucht zum Wuchten weniger Gewicht.


    Verstanden? :)

    Welche Reifen sinds denn?
    Hatte ich letztes Jahr mit meinen ein Jahr alten Winterreichen.


    Vorschriftsmäßig gelagert. Gewuchtet und trotzdem kein Rundlauf.


    Habe dann vier neue Reifen aufziehen lassen und die gebrauchten reklamiert. Bekam dann auch alle 4 anteilig mit der Laufleistung gutgeschrieben. Jedoch alle 4 waren zu 100% Reklamationsfähig lt. Hersteller.


    Waren Vredestein Snowtrack II.


    Wenn das wuchten nix bringt, dann helfen nur neue Reifen.

    Dann schau mal hier im Forum.


    Gibt einige Leute, die den entweder ab Werk fahren oder nachgerüstet haben.


    Black_Bee hat ihren selber montiert und das schaut auch aus wie ab Werk.
    Und ehrlich gesagt: wenn deine Werkstatt den vorher nicht mal dranhält und schaut, ob der passt oder nicht. Deren Schuld!


    Weil passen sollte der schon. Ist ja ein Originalteil. Muss man jedoch schon arg beschweren, das der plan aufliegt.

    Was ist denn, wenn die Opel-Freigabe GM-LL-X-XX nicht genannt, jedoch die "Ausweich-Freigabe" ACEA A3 bzw. B3 gegegeben ist?


    Darf ich trotzdem? Oder braucht es zwingend die direkte Opel-Freigabe für das zu verwendende Öl??

    Ja, in deinem Fall wurde das ja so auch seitens des Herstellers akzeptiert.


    Wobei da wohl grad in dem Produktionszeitraum wohl schon mal des Öfteren was gelaufen sein muss. Weil ich kenne das auch nur so, das bei so etwas die Hersteller ohne den Schaden gesehen zu haben erst einmal nichts entscheiden!