Beiträge von Sammy

    Also ich fahre viel Langstrecke. Ab und an auch mal etwas flotter über Land.


    Und meine Reifen haben jetzt nach guten 50.000km noch gut das halbe Profil drauf.


    Wenn man halt immer und ständig auf der letzten Rille fährt und das auch noch mit den entsprechenden Reifen mit einem recht hohen Verschleiß, dann ist das nachvollziehbar.


    Liegt halt am Material und am Umgang. ;)

    Hm, und wenn du dir aus Stoff oder Leder eine passgenaue "Haube" schneidern lässt?


    Sollte ja dann bei der Kosten/Nutzenrechnung für dich sehr günstig werden. Weil deine Beeinträchtigung ja schon einen recht starken Einschnitt in deine Sicherheit darstellen.


    Und ggf. kannst du sowas ja auch in Kleinserie auflegen lassen mit einem entsprechenden Obulus für dich als Initiator der Verbesserungsmöglichkeit. :)

    Wende dich doch mal an den User Corsa Tuner. Der hat ja bereits umgebaut auf nen OPC-Tacho.


    Aber grundsätzlich würde ich meinen, das es bei gleichem Display für Tageskilometerzähler, also mit oder ohne BC-Anzeige funktionieren sollte.
    Wird wohl nur an der richtigen Programmierung liegen.

    Also dann hast du ne andere Seite als ich!


    Wenn ich passend zu seinem 1.2er suche, finde ich nur zwei unterschiedliche Federsätze.


    Und was irgendwelche Händler auf ihre Seiten schreiben, is mir Wurstbrot. :D


    Und das mit 60/50 ist das Gewinde. ;)

    Also für deinen wäre es lt. Homepage entweder:


    40131-1 mit den 35mm Federn


    oder


    40095-1 mit den 50/40 Federn


    Die angesprochenen 30er Federn finde ich immer noch nicht.
    Schau´s dir am Besten selber mal an. Über die HP auf der rechten Seite dann den Produkt-Finder bemühen.

    @floklo: seit wann gibts die 30er Federn? Finde die bei H&R nicht im Produktkatalog? Evlt. was neues?


    Hast du da nähere Informationen dazu?


    Generell kann ich dir das CupKit mit den 35er Federn empfehlen.
    Kannst aber auch, wenn du dir dann ein Komplettfahrwerk holen möchtest, zur Version mit den 50/40 Federn greifen. Ist in beiden Fällen halt aufeinander abgestimmt.

    Zum Einstellwerkzeug: dein FOH soll mal in den Spezialwerkzeugsatz für den Insignia reinschauen. Dort sollte das zu finden sein.


    Und wenn der mehr wie nen 20er verlangt dafür - das schafft man auch selber!


    Eine Anleitung dazu findet sich auch hier.

    Hehe, diese Konstellation hatte ich am Samstag.


    Durfte bei meinem am Samstag auch das Abblendlicht wechseln.


    Der Leuchtmittelwechsel selbst ging recht fix. Nur die Abdeckkappen haben mich recht lange beschäftigt.


    Abdeckkappen:
    Verriegelungsbügel abklappen und den Deckel vom Scheinwerfer weg aufklappen. Dann seitlich den Deckel rausziehen. Sperrt sich ein bisschen, aber geht.


    Leuchtmittel wird mit dem Sockel, wo die Kabel dran sind, komplett rausgezogen.


    Metallsockel der Leuchtmittel haben drei Fähnchen. So halten, das auf 12 Uhr ein Fähnchen steht. Man kann fürs Einsetzen auch von vorne in den Scheinwerfer schauen. Hilft beim Anpeilen.


    Deckel wieder drauf fummeln ist etwas schwierig. Aber mit der waagerechten unteren Kante kann man erahnen, wie die wieder ran kommen.


    Und wenns nicht geht - zum FOH könnte man zur Not ja auch noch fahren.