Aso. Also da wirst du sicherlich Glück mit haben. FMS, Remus, Supersport und noch ein paar haben auf jeden Fall ne Blende im Original-Sport-Style im Programm.
Beiträge von Sammy
-
-
Was hastn vor wenn man mal fragen darf?
-
Also wenn ichs jetzt noch richtig im Kopf habe sind die Maße 70x120mm. Also schon recht groß.
-
Ja, diese Lüftungsklappen meinte ich. Hab mit meinem jetzt auch schon nen halben Winten und auch Regenwetter hinter mir und bei meinem dauerts maximal 2-3 Minuten - wenn überhaupt. Und Wasserflecken oder ähnliches habe ich auch noch nie gehabt.
Behaupte also mal einfach so in meinem jugendlichen Leitsinn, das es bei meinem Corsa sich so verhält, wie es sein sollte.
Nur ist es halt schon etwas verwunderlich, das es doch einige hier gibt, die damit zu kämpfen haben. Bleibt dann halt nur die Frage was ist bei meinem (als Beispiel) anders als bei den "Feuchtbiotopen"?Hm, sind die Klappen ohne Demontage der Heckklappe zugänglich? Bzw. woran könnte es noch liegen, das die Feuchtigkeit bei den Betroffenen nicht so fix raus zu bekommen ist?
-
Aber der Entfeuchter arbeitet doch unabhängig von der Klima bzw. ist Teil der Klimaanlage. Es wird nur der Kompressor bei den niedrigen Temperaturen nicht zugeschaltet. Aber entfeuchtet wird die Luft doch trotzdem.
Meine auch, dass das so auch von einem anderen User hier schonmal beschrieben worden ist.
Somit liegt wohl ein Defekt bei Corsafan vor. Also an seiner Lüftung.
Weil der von ihm beschriebene Zustand ist ja schon etwas "krass". Wenn es bei ihm solange dauert, bis die Scheibe frei ist, könnte dies auch auf eine nicht funktionierende Entlüftung hindeuten. Wo sitzen eigentlich beim D die Entlüftungsklappen? -
Na dann such dir schonmal jemanden, der gut Alu schweißen kann. Die Motorhaube ist beim D nämlich aus Alu.
-
Also das Buch aus dem Link hat einen mehrseitigen Stromlaufplan mit dabei. Sollte denke ich soweit alles dabei sein. Und auch alles andere Wissenswerte steht auch drin.
-
Mal ne Frage an euch beide: könntet ihr evtl. - falls vorhanden - mal ein paar Bilder reinsetzen? Würde mich mal interessieren, wie die verbauten Teile sich im Motorraum machen. Thx!
-
So,
bin jetzt von meinem neuen FOH wieder daheim und einstellen selber lässt sich daran leider nichts. Was bei mir jedoch noch eine Rolle spielen könnte ist meine Gasanlage. Da der Verdampfer der Anlage ja im Kühlkreislauf mit eingeschliffen ist, zieht der ja auch Wärmeenergie. Von daher könnte das auch die Temperatur mit beeinflussen.
-
Also diesen Zustand kann ich nur bestätigen. Mann muss immer ein paar Grad mehr einstellen um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Und bei mir sind die mittleren Düsen zu. Lt. Handbuch deutet dies normalerweise auf einen zu geringen Kühlwasserstand hin. Ist bei mir jedoch nicht der Fall.
Da ich heute jedoch eh noch bei meinem FOH vorbei fahre, werd ich das mal ansprechen.