Ist bei meinem leider auch der Fall. Auf der rechten Seite mehr als auf der linken. Na mal schauen, was mein jetziger FOH dazu meint. Wenns mal wieder die Standardantwort alá "Naja, is halt so." wird, dann werde ich wohl auch meinen FOH wechseln dürfen.
Könnte einer von denen, welche es jetzt nicht betrifft von der Stelle mal ein Foto reinsetzen, damit wir wissen, wie es eigentlich aussehen sollte? Danke schonmal im Voraus.
Beiträge von Sammy
-
-
Ich hab bei meinem die Innenraumbeleuchtung auch durch LEDs getauscht. Meine habe ich bei www.fuersauto.de bestellt. Sind jetzt seid März diesen Jahres verbaut und einen Ausfall habe ich bis jetzt noch keinen zu beklagen.
-
Hallo auch von mir.
Also in schwarz schauts doch nicht mal so verkehrt aus. Oder wie wäre es mit blauen? Hab ich so auch noch nicht gesehen.
Gruß Sammy
-
Also Festziehen mit 20Nm.
Abstände muss ich mal guggn, wie ich das aus dem "Jetzt helfe ich mir selbst"-Buch raus schreibe.
Hier mal die Maße für die Wischerarme:
gemessen werden soll immer Wischerblattmitte zur Gummikante unten an der Scheibe; dies senkrecht -also parallel zur A-Säule
Fahrerseite Abstand: 4,5 cm
Beifahrerseite Abstand: 6,5cmHab leider keinen Scanner da, dann würd ich´s schnell einscannen.
Gruß Sammy
P.S.: Wenn die noch drauf sind, dann mit nem Farbstift markieren.
-
Da du ja ne LE hast, ist der Blitz ein separates Teil. Müsstest mal schauen, ob man den Blitz im verbauten Zustand vom Grill runter bekommt. Andernfalls heißt es Front abbauen und dann kommst du auf jeden Fall ran.
Wenn du das Opelzeichen dann vor dir liegen hast muss das Chrom runter. Würde ich jetzt mit Schleifpapier machen. Jedoch nicht allzu grobes nehmen. Die Chromschicht ist nicht sehr dick.
Anschließend nach dem Reinigen (dazu nehm ich Bremsenreiniger) Haftvermittler drauf und dann lackieren. Sollten durch das Schleifen Unebenheiten in der Oberfläche vorhanden sein, sollte man mit Spritzspachtel und Schleifpapier für eine glatte Oberfläche sorgen.
Zum Schluss noch Klarlack drauf und damit sollte es dann fertig sein.
Ganz wichtig noch: die Haltenasen gut abkleben, damit es beim Einbau keine Schwierigkeiten gibt. -
Dachte ich mir schon.
Normalerweise müsste dir der TÜV/DEKRA sagen können, was du brauchst, um die 17er eingetragen zu bekommen.
Fahr am Besten erst beim TÜV vorbei und dann beim FOH. Ist aber abhängig, wie fitt TÜV und FOH in solchen Sachen sind.
-
Sollte bei dir dann auch nicht anders sein. Beim TÜV vorher nachfragen. Aber Platz und Lenkeinschlagsbegrenzung sind ja bei dir auch vorhanden.
-
Du kannst anhand dem Serienreifenkatalog ersehen, welche Rad/Reifenkombination ab Werk für den D verfügbar ist.
Einzige Auflage bei deinem Modell wäre nur der Einbau der Lenkanschlagsbegrenzung, da diese nur bei Sport, GSI und OPC serienmäßig verbaut worden ist.
Wurde in diesemThread auch schon besprochen.
Anschließend nur noch eine Änderungsabnahme bei TÜV o.ä. und die damit verbundene Eintragung in die Fahrzeugpapiere.Ein Gutachten für die Serienfelge wird es so nicht geben. Nur ein Bescheinigung, welche besagt, das die 17"-Felgen als Option ab Werk wählbar sind bzw. so ab Werk verbaut worden sind.
Außerdem sollte dein TÜV nen Umrüstkatalog zur Hand haben, woraus ersichtlich ist, was dort für Auflagen zu erfüllen sind.Heißt jetzt für dich: einmal zum FOH und zur Sicherheit auch noch beim TÜV nachfragen, ob die den Umrüstkatalog auch zur Hand haben.
Und lesen kann ich.
Ich bin lediglich davon ausgegangen, das du die SuFu schon benutzt hattest.
Also nix für ungut.
-
Hier mal ein Link zum Serienreifenkatalog. Dort solltest du die Räder finden. Wurde aber schon das ein oder andere Mal gepostet.
Gruß Sammy
-
Hi Jens.
Wünsch dir viel Spass hier im Forum.
Gruß Sammy