Beiträge von Sammy

    Geht hierbei um einen möglichen Kontakt innen bei Volleinschlag. Lässt sich entweder mit den Begrenzer beheben oder über die ET.


    Worin die Logik liegt, wenn man bei gleicher Dimension Nachrüstfelgen mit einer höheren ET als die Serienfelgen auch noch den Lenkwinkelbegrenzer braucht - wahrscheinlich weils Serie ist bei den Sportmodellen ab Werk. Aber rein von der Logik her gehts mit Nachrüstfelgen über die ET. ABER: man könnte ja dann Serienfelgen fahren, wo es dann wieder innen schleifen könnte! ;)

    Hehe, das früh gegen viertel nach 6! Da war ich grad beim Tanken. Also war noch nichts passiert.
    Aha, interessant. Hätte jetzt gedacht, das geht nach Marktredwitz.

    Ohne Unterstellböcke wirds nix werden. Anheben, Böcke drunter und HA entlasten. Mitm Wagenheber dann die abgelassene HA fixieren und dann die untere Schraube rausdrehen. Innenradlauf raus und Domlager samt Dämpfer ausbauen.


    VA geht auch ohne Bühne. Aber auch hier wieder: nur mit Böcken arbeiten. Und Federspanner auf jeden Fall.


    Und ans Kontern der Kolbenstange denken. Genaue Anleitung findest du im Wiki.

    So isses. Dachte selber nicht, das ich den Unterschied zwischen 215/40 und 205/40 so stark merke.


    Schöne Felge und wenn du es eingetragen bekommst, dann passt es ja.


    nemron: fast, das ist ne 8" breite Felge.


    Eher so dann:
    [Blockierte Grafik: http://tyrestretch.com/cache/8.5_205_40_R17/8.5_205_40_R17_Pirelli_PZero_Nero_595.jpg]


    Bzw. bei dir dann in 18" dann so:


    [Blockierte Grafik: http://tyrestretch.com/cache/8.5_205_40_R18/8.5_205_40_R18_Falken_Ziex_ZE_912_595.jpg]


    Wobei das immer auch abhängig davon ist, was für einen Reifen man nimmt.

    Nö, genauso wirds berechnet.
    ET0 wäre bei einer Felge, wenn das Felgenbett mittig genau mit der Auflägefläche an der Radnabe stehen würde. Bei einer positiven ET wandert dann das Felgenhorn in Relation zur Auflagefläche nach aussen. Die Radnabe steht somit dann weiter in die Felge rein.


    Verkleinert sich dann die ET, kommt dadruch die Felge weiter raus.


    Und bzgl. des Threads: die Eintragung ist möglich, macht aber nicht jeder Prüfer.
    Habe jetzt nochmal nachgerechnet und das ist nach den aktuellen Vorschriften her steht genaugenommen die Felge 2.5mm über. :evil:


    Und @ nemron: wenn du 8,5x18 fahren willst auf deinem, dann pack dir da nen 205er Reifen drauf mit nem 40er Querschnitt. Dann schleift nix und schaut Bombe aus. :)

    Ist echt Prüfer-anhängig.


    Was jedoch im Fall der Fälle einem bei ner Kontrolle nix bringt. Ausser Rennerei und Stress.


    Aber wenn, dann nen 215er Reifen fahren. Schaut einfach besser aus.


    Und nach den aktuellen Vorschriften muss das komplette Rad abgedeckt sein. Also gar kein Überstand aus Blickrichtung senkrecht auf die Nabe + 45° nach hinten und 30° nach vorn oder umgedreht; ich kanns mir einfach nicht merken.


    Ich fahre ja nen 205er Reifen mit 40er Querschnitt, aber dafür halt auch nur in 17". Wobei hier jedoch mein TÜV-Prüfer mit einer 30er ET mit die Eintragung verwehrt hätte!