Beiträge von Sammy

    Zitat

    Original von Sammy
    ...


    Was steht denn auf deiner Auftragsbestätigung?


    Und bitte jetzt nicht auch noch in die Fäkalabteilung abdriften! Nur wenn du so sparsam mit Infos rüber kommst, kommt halt nur mal das an Antworten zurück was bisher kam.


    Ich könnte jetzt noch ein paar Punkte aufzählen, die deine jetzige Situation hätten vermeiden können, aber das willst du ja nicht hören. ;)


    Also was darfs jetzt sein? Kam doch nur das bei raus, was rein kam. Und so Unrecht hat Darkii mit ihrem Standpunkt ja auch nicht.


    Also klär das ruhig mit HG. Schönen Sonntag noch.

    Also ich hatte diese Kombi 80.000km drauf und die haben bei mir nur ein bisschen und solange gequietscht, bis der Einbremsbelag runter war. Danach kein einziges Mal.


    Evlt. der FOHbeim Einbau was verkehrt gemacht? Was sagt der dazu?


    Könntest auch mal bei EBC direkt anfragen, ob bei denen was bekannt ist woran das liegen kann.

    Besagtes Fahrzeug mit Gasanlage: nachgerüstet oder direkt ab Werk mit gasfestem Kopf?


    Wenn nachgerüstet, dann rüste selber nach mit ner Anlage vom Fachmann. Weil bei der Irmscheranlage musst du dich, wenn es das Fahrzeug werden soll auf jeden Fall an ein paar Sachen halten.
    Drehzahl dauerhaft nicht über 4000U/min, Serviceintervalle einhalten und die Aditivierung immer machen lassen.


    Bei ner flüssig einspritzenden Gasanlage brauchst dann kein gasfester Kopf sein, das es hält. Wobei ein gasfester Kopf immer das Beste wäre!!

    Man bekommt für die 2500€, was man für die Irmscheranlage bekommt mittlerweile auch schon die flüssig einspritzenden Anlagen.


    Zumal ich dazu auch schon von Fällen gelesen habe, wo es zu Schäden kam und der Kunde dann von Opel zu Irmscher und von denen wieder zurück geschickt worden ist.


    Das die Köpfe nicht gasfest sind, wenn nicht explizit bestellt ist bekannt. Nur ändert ja daran auch die Irmscheranlage nichts. Nur wenn ich fürs gleiche Geld ne flüssig einspritzende bekomme was eindeutig besser fürs Matrial ist, warum dann ne Verdampferanlage einbauen lassen? ;)


    Ein guter Gasumrüster kann einem normalerweise schon das passende fürs Auto/Motor einbauen.
    Und es gibt genug Beispiele, die mit einer flüssig einspritzenden Anlage seit vielen km unterwegs sind ohne Probleme.


    Ich persönlich habe mit meiner Irmscheranlage mittlerweile über 150.000km hinter mich gebracht. Und mein Motor wurde bei 130.000km mittels Kompressionsprüfung gecheckt. Das allerdings bei nem Gasumrüster, da mir mein FOH gleich nen komplett neuen, gasfesten Motor verkaufen wollte!
    Der Umrüster hat jedoch dann recht schnell festgestellt, das mein Gas-Stg den Fehler verursacht.


    Deswegen auch mein Verweiß auf einen lokalen Gasumrüster. Den sucht man sich am Besten übers Internet in den einschlägigen Foren raus. Und dort kann man sich dann auch gut beraten lassen. :)

    Die Irmscher Anlage ist von Landi Renzio. Nur die Software kommt von denen.


    Hol dir nen D ohne Anlage und lass dann eine vom Fachmann nachrüsten. Weil mehr wie warten können die Leute von Opel nicht. Oder halt Teile tauschen.


    Und die Irmscher-Verdampferanlage ist vom Preis her auch nicht teurer als ne flüssig einspritzende.

    Ja, hab auch eine. Nur durch die tolle Idee mit der Stg-Sperre kann man halt so garnix dran einstellen. Und der Weißheit letzter Schluss ist die konfigurierte Software auch nicht.


    Dann schon eher die Anlage mit dem Stg von Landi direkt. Da kann dann auch ein Gaspezialist was mit anfangen.


    Und trotzdem: flüssig einspritzende Anlage für Corsa ohne Gas ab Werk ist immer noch die Beste Lösung fürs Material.


    Und wenn du immer noch unschlüssig bist: ab zu nem Gaseinbauer bei dir in der Nähe. Und was auch noch hilft: qual Google dazu mal. :)