Beiträge von Sammy

    Ähm, wenn das ne Front vom Eugen ist, dann ist doch eh alles dabei??


    Einzig das Adapterkabel für die Nebler wirst du wahrscheinlich brauchen.

    Oder man verschweißt die Löcher mit Plastik. Dann gehts ohne Glasfasermatten und es kann sich auch nix heben.


    Ums schleifen und spachteln kommt aber aber auch hier nicht rum.

    Unten vom Abblendlicht das Leuchtmittel nach oben ziehen, dadurch kommt der Spiegel weiter raus, wo der Stellmotor eingehängt wird.


    Und vorher den Motor noch voll ausfahren. Dann geht es noch etwas einfacher.


    Ist zwar etwas fummelig, aber so gehts.

    Nicht unbedingt. Aber die Wahrscheinlichkeit ist mit diesen Federn höher, das die Dämpfer früher den Geist aufgeben ist einfach größer.
    Und je mehr die Originaldämpfer runter haben, desto mehr sollte man dann auch gleich noch über Dämpfer nachdenken.


    Die Dämpfer lassen ja mit der Laufleistung eh nach. Abhängig vom hauptsächlich befahrenem Untergrund. Langstreckenfahrer, die viel auf Autobahnen unterwegs sind werden wohl etwas länger brauchen, bis ein Dämpferwechsel ansteht.


    Zudem sollten - diese Faustregel hat mir mal ein Altmeister von nem Reifenhändler gegeben - bei Tieferlegungen von 40mm oder größer die Dämpfer auf jeden Fall gegen kürzere getauscht werden.


    Solche Dämpfer gibt es auch in Zig Ausführungen. Wie die Seriendämpfer, Sport, härteverstellbar und n.v.m.


    Aber als Komplettfahrwerk, da du es bereits angesprochen hast, ist das CupKit nicht verkehrt. Zumindest bei den Fahrzeugen mit der kleineren Achslast. GSi, OPC oder auch Diesel wäre hiervon abzuraten. Das haben hier im Forum schon einige schmerzlich erfahren dürfen! Aber für deinen eine gute Alternative.


    Mein D fährt mit den 35er Federn schon gute 80.000km und lt. Dämpfertest vom Dezember letzten Jahres fehlt denen auch nichts. :)


    Das Cupkit hat zu den Federn halt die passenden Dämpfern und von den Unterlagen her ist auch nichts verkehrt dran.

    Dann nimm die 35er Federn. Da haben sich die Dämpfer auch noch nicht eingelaufen.


    Garantien fallen dann auf die betroffenen Sachen weg sowie davon verursachte Geräusche wie Klappern und ähnliches.


    Rede damit auch mal mit deinem FOH drüber. In vielen Fällen sind die Händler dessen nicht abgeneigt und stellen sich nicht quer, wenn mal etwas sein sollte.


    Falls doch, dann warte bis die Garantie rum ist und hol dir ein komplettes Fahrwerk.