Beiträge von Sammy

    Wenn ein Reifen nicht im Gutachten steht, dann eine Freigabe vom Reifenhersteller für die Felgendimension besorgen, auf den Abrollumfang achten und die Reifengröße bei der Eintragung dann mit eintragen lassen.


    Sollte eine Tachoangleichung nötig sein aufgrund eines veränderten Rollumfanges, dann nur mit Angleichung und Tachomessprotokoll.


    mcgaffel: such einfach nach nem Reifenumfangsrechner, trag die Standardgröße ein der 17" und deine Wunschgröße. Dann weißt du auch sofort, ob du innerhalb der Toleranz bist oder den Tacho angleichen lassen musst.

    Markus, nur zur Info...


    Fahre selber die Irmscher, mittlerweile seit etwas über 130.000km. Auch nix dran. Bis auf den Fehler seit nem knappen Jahr.


    Timo:


    Nachdem mein FOH seit nem knappen Jahr jetzt dran ist, meinen unrunden Motorlauf weg zu bekommen und es letztens damit geendet hat, das mir nahegelegt worden ist, mir doch nen kompletten neuen Motor einbauen zu lassen, war ich dann doch "etwas" enttäuscht.


    Zum Gasumrüster hin und nach 5 Minuten wusste ich, was los ist...


    Wenn man nen FOH hat, der gute Leute hat, sieht es halt wieder anders aus. Aber wenn mal was ist und das Personal nur den normalen Service machen kann aber bei Probleme nicht mal der Meister seinen Job richtig macht, was bringt mir dann die Irmscheranlage?
    Ach ja, 50km zum nächsten FOH fahren und es dort probieren... Aber ein guter Bekannter von mir arbeitet bei Opel in einem TC und hatte schon das Vergnügen sich mit Opel und Irmscher auseinander setzen zu dürfen wegen einem Motorschaden innerhalb der Garantiezeit.


    Wenn man sich etwas mit der Sache auseinander setzt und ein paar Punkte beherzigt, dann kann man sich gegen gewisse Sachen auch absichern.


    Und eine Anlage vom freien Markt von nem Gasspezi - da ist die Chance einfach größer das die Leute noch wissen, wer dafür sorgt, das sie sich ihre Brötchen leisten können.


    Grundsätzlich spricht nichts gegen die Anlagen. Wenn man es ab Werk mit nem Gas-festen Motor bestellt.
    Aber als Nachrüstanlage gibt es einfache bessere Anlagen fürs Material. Was noch interessant wäre für mich, ob bei den A-Motoren die Ventilsitze generell gasfest sind oder nicht.
    Bei den Z-Motoren gabs ja am Anfang garnichts und erst zum MJ10 meine ich dann auch die Option für die 1.2er Gas-fest mit Anlage ab Werk.


    Gruß Sammy

    Bzgl. des Überstandes der Felgen: beim TÜV, der dir das einträgt mal anfragen, nach welcher Regelung er einträgt.


    Nach EU-Vorschrift oder nach der TÜV-Vorschrift. Je nach dem bekommt man sowas eingetragen oder auch nicht.

    Mein Tip: kauf für das Geld ne anständige Anlage und lass den "Versuch" von Irmscher lieber aussen vor.


    Such dir in deiner Nähe nen guten Gasumbauer. Adressen solltest du im Netz finden.


    Und vorallem: wenn den FOH schon so loslegt mit dem Thema Gas.... kein gutes Zeichen.


    Lass es bei nem Spezialisten machen. Und versorg dich auch mit so vielen Infos wie möglich. Dann kann man dir auch kein Ei für nen Apfel verkaufen. ;)

    Wenn du ganz viel Zeit hast mit nem Cuttermesser und nem schmalen Spachtel.


    Der Kleber ist sau hart und lässt sich sehr schwer lösen. Und da die transparente Aussenhülle nicht grad stabil ist, bricht mal fix auch was weg.

    Zahnriemen fällt aus, hat keinen.


    Aber erstmal FC auslesen lassen wenn die MKL anging. Und wenn der FOH sich etwas bemüht, dann kann er auch genau auslesen, wann der Fehler gesetzt worden ist und kann es dadurch eingrenzen.


    Kann aber auch am Zündmodul liegen, an der Spritversorgung oder sonst was. Erst mal nachschauen lassen und dann weiter schauen.