Beiträge von Sammy

    Wenn ich mir die Lenkräder von anderen Opels anschaue...


    B Corsa Bj 94: wird vielleicht 1x im Jahr mit nem feuchten Lappen abgewischt - Laufleistung schon über 150.000km -> schaut noch aus wie neu!


    C Corsa von 2002: 120.000km - Pflege gleich 0 -> schaut auch noch aus wie neu!


    Evlt. sollte man mal mit nem Plastikpflegemittel drüber gehen. Weil Lederpflege bringt ja bei Plasitk nichts, oder doch? ;)


    Meins kommt demnächst raus. Erstmal sehen, wie lange da dann das Leder - wenns denn Leder ist - hält. Und wenn das wieder nichts ist, lass ich es beledern.

    Was bringt mir die beste Lederpflege, wenn Opel so nen bescheidenes Plastikleder verbaut?


    Mein beheiztes Lenkrad hat im dritten Jahr angefangen Blasen zu schlagen, worauf sich die oberste Plastikschicht verabschiedet hat.


    Kulanz hätts zwar gegeben, aber 370€ für so einen Schrott - das war mir persönlich dann doch etwas übertrieben!


    Einzig die OPC-Lenkräder scheinen mir mit echtem Leder bezogen.

    Kommt halt drauf an, ob du nen geschraubten oder geklebten anliegenden Spoiler hast.
    Wenn du von hinten schaust und neben der dritten Bremsleuchte Kappen hast am Spoiler, dann ist deiner geschraubt. Dann wirds aufwändiger.


    Aber ist möglich.


    Aber BBC... liegen bei mir auf einer Höhe wie Joe aus Berlin. :(

    Wie breit sind den die Adapterplatten? 20mm?? 25mm?? 30mm??


    Aber grundsätzlich kann man sagen, das ab einer ET30 bzw. kleiner der Bereich losgeht, wo der TÜV-Prüfer dir das nicht mehr eintragen könnte.


    ET30 an der HA ist noch abgedeckt. Und etwas Luft für die geforderte Abdeckung kann noch sein. Kommt halt auch auf den Reifen drauf an.


    Ein paar Infos noch dazu, dann kann mir dir auch helfen. :)