Beiträge von Edition100

    Hallo Rolf,


    das hatte ich aber auch schon am 31.August hier (siehe oben) geschrieben. Der andere Scheinwerfer ist noch der erste vom Werk, der nun nach 14 Jahren langsam matt wird, so wie man es bei anderen älteren Fahrzeugen auch sieht. Grund sind die Kunststoff-Scheinwerfer, die keine Langzeit Sonnenbestrahlung mögen.


    LG Edition100

    Hallo Rolf,

    im Sommer 2011 wurde beim Corsa ein Facelift ausgerollt was zur Folge hatte, dass das vom Gesetzgeber verlangte Tagfahrlicht Einzug hielt und zwar da, wo früher der Blinker verbaut wurde.

    Jahrelang war alles okay bis eben der Scheinwerfer ausgewechselt werden musste. Angeblich hat der Scheinwerferhersteller nach einer gewissen Zeit die Materialien für die Scheinwerfer geändert. Das hatte zur Folge, dass die neuen Scheinwerfer (neues Material) die neue Wärme nicht mehr ohne weiteres verträgt. Folgedessen fangen die Materialien an zu schmoren.

    Opel schiebt das Problem den Hersteller zu und der Hersteller wieder Opel und ich als Kunde sitze dazwischen.

    Also bleibt mir nichts anderes übrig als irgendwann wieder einen neuen Scheinwerfer einbauen zu lassen wenn der TÜV damit Probleme hat oder eben ein anderes Auto zu kaufen.

    Das Probleme habe ich schon einige Jahre und eine Lösung ist nicht in Sicht. Monatelang habe ich die Kommunikation mit den Scheinwerfergerstebller und auch mit Opel geführt aber wenn sich keiner etwas davon annehmen möchte dann läuft es so wie es jetzt läuft.

    Man(n) soll halt nicht so lange ein Auto fahren sondern am besten alle 4 oder 5 (?) Jahre ein neues Auto kaufen. Mein Corsa B hatte Glasscheinwerfer und da gab es diese Probleme nicht.

    Und wenn ich mir die Autos von heute anschaue stelle ich immer häufiger fest, dass die LED-Rückleuchten und/oder Tagfahrlichtleuchten ausfallen und dann muss das ganze Segment ausgewechselt werden was natürlich auch entsprechend kostet. Ich vermute, dass die älteren Autos immer mehr verschwinden werden, denn welche finanzielle schwache Familie kann sich dann solche Reparaturen noch leisten ? Und ohne TÜV war es dann auch.

    Also auf zu neuen Ufern und schon mal Ausschau nach einen neuen Wagen schauen. Herzlichen Dank für die Diskussion und Hilfe von euch.

    Moin, moin zusammen,


    das Problem besteht weiterhin und der neue Scheinwerfer hat bereits sehr darunter gelitten.

    Der Wagen steht ab und zu in der Sonne. Bei meinem Arbeitgeber ist das immer schwierig einen Schattenplatz zu finden.


    Bei dem hochgeladenen Bild erkennt man sehr deutlich, dass die Ränder des Scheinwerfers angeschmort sind (weiße Struktur). Im inneren des Scheinwerfer ist eine schwarze vermutlich Kunststoffblende über die Tagfahrlichtbirne. Diese Blende ist mittlerweile durchgeschmort und nun ist ein Loch nach oben Richtung Außenhülle des Scheinwerfers sichtbar und der Lichtstrahl geht jetzt auch nach oben hinaus.


    Mittlerweile habe ich die Hoffnung aufgegeben hier eine Lösung zu finden. Irgendwann wird der TÜV-Mensch damit Probleme haben und dann heißt es wieder knapp 1000 EUR für einen anderen Scheinwerfer zu investieren. Dieser wurde ja schon zweimal erneuert. Der andere Scheinwerfer ist vom Werk aus drin und hat dieses Problem nicht. Nur dieser fängt jetzt nach 14 Jahren an blind zu werden und fühlt sich von außen stumpf an, wie das mittlerweile bei vielen anderen Autos sichtbar ist. Wenn ich diesen auch noch irgendwann erneuern müsste überfordert mich das irgendwie.

    Opel konnte oder wollte mir vor Jahren schon nicht helfen. Der FOH auch nicht.


    Fazit: Ich weiß nicht mehr was ich machen soll und somit wird es irgendwann beim TÜV zum Knall kommen. Selbst wenn der TÜV es noch nicht bemängelt, es stört mich total.


    LG Edition100

    Ich habe das Problem weiterhin. Mittlerweile ist der neu eingebaute Scheinwerfer schon stark von innen beschädigt. Der andere Scheinwerfer ist noch der erste und hat das Problem nicht aber dafür wird er jetzt nach 14 Jahren milchig, wie das bei vielen Scheinwerfern durch die Sonne kommt. Mein alter Corsa B hatte noch Glasscheinwerfer, da gab es solche Probleme nicht. Jetzt sieht man sich gezwungen wenn der TÜV nicht mehr mitspielt neue Scheinwerfer einbauen zu lassen. Ein Scheinwerfer kostet allein bei meinem Corsa schon knapp 1000 EUR incl. Einbau.

    Moin zusammen,

    bei mir wurde das Problem nun gelöst. Nachdem ein anderer FOH-Meister sich den Wagen intensiv angesehen hat ist ihm aufgefallen, dass der Heizungskühlerschlauch Wasser verliert. Dieser wurde ersetzt und seitdem ist Ruhe und mein Corsa verliert kein Wasser mehr.Der Schlauch hat etwas über 30 € + Montage gekostet.

    Ist nur ärgerlich, dass vorher diverse andere Dinge ausgetauscht wurden, die aber nichts gebracht aber unnötig Geld und Zeit gekostet haben. Naja jetzt ist endlich das Problem beseitigt.

    Hallo zusammen,


    ich fahre meinen Corsa D Innovation in Magmarot seit über 13 Jahren und ich mag dieses Auto total. Klingt vielleicht kitschig aber egal, ist halt so.

    Mit den Jahren kommen die äußeren Verfallserscheinungen die man vermutlich nicht verhindern kann. Eine Sache bereitet mir aber schon eine längere Zeit Kopfschmerzen.

    Neben der Dachleiste (auf beiden Seiten) blättert der Lack weitgehend ab. Das ist meine Vermutung denn was soll es sonst sein ? Darunter ist eine weiße Fläche. Ich vermute, dass ist die Grundierung ?

    Diese Eigenschaft verlängert sich auch in den Spalt zwischen Dach und Heckklappe. Ich habe mal einige Fotos hochgeladen. Vielleicht könnt ihr euch das einmal anschauen. Ich war damit schon beim FOH,

    der zuckte nur mit den Schultern und konnte mir nicht helfen. Ein anderer Opel Händler auch nicht.

    Meine Befürchtungen ist, wenn ich nichts mache gammelt das so weiter und irgendwann scheint die Sonne durch das Dach hinein.

    Habt ihr sowas schon mal gesehen und was habt ihr dann gemacht ?


    Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.


    LG Edition10020240924_172222.jpg20240924_172258.jpg20240924_172306.jpg20240924_172340.jpg20240924_172408.jpg

    Hallo zusammen,


    beim schließen der Heckklappe ist mir der Griff (siehe Bilder) abgefallen. Der FOH sagt mir, dass er das nicht einzeln bestellen kann. Man müsste das Innenleben, welches dahinter sitzt incl. Sensor komplett bestellen.

    Dann müßte der Griff noch lackiert werden. Endpreis: zwischen 120 EUR und 130 EUR


    Ich hatte gehofft, dass das nur angeklebt wird aber angeblich sind da irgendwelche Kunststoffnasen nach 12 Jahren abgebrochen :cursing:

    Artikelnummer lautet: 13188288


    Könnt ihr mir bitte mal einen Tipp geben was ihr machen würdet ? Ohne Blende und in andere Farbe sieht einfach unschön aus :rolleyes:


    Eine freie Werkstatt kann mir das Teil auch nur bestellen aber dann ist es noch nicht lackiert.


    Danke für jede Rückmeldung. :) 20230815_173916.jpg