Hallo Rolf,
im Sommer 2011 wurde beim Corsa ein Facelift ausgerollt was zur Folge hatte, dass das vom Gesetzgeber verlangte Tagfahrlicht Einzug hielt und zwar da, wo früher der Blinker verbaut wurde.
Jahrelang war alles okay bis eben der Scheinwerfer ausgewechselt werden musste. Angeblich hat der Scheinwerferhersteller nach einer gewissen Zeit die Materialien für die Scheinwerfer geändert. Das hatte zur Folge, dass die neuen Scheinwerfer (neues Material) die neue Wärme nicht mehr ohne weiteres verträgt. Folgedessen fangen die Materialien an zu schmoren.
Opel schiebt das Problem den Hersteller zu und der Hersteller wieder Opel und ich als Kunde sitze dazwischen.
Also bleibt mir nichts anderes übrig als irgendwann wieder einen neuen Scheinwerfer einbauen zu lassen wenn der TÜV damit Probleme hat oder eben ein anderes Auto zu kaufen.
Das Probleme habe ich schon einige Jahre und eine Lösung ist nicht in Sicht. Monatelang habe ich die Kommunikation mit den Scheinwerfergerstebller und auch mit Opel geführt aber wenn sich keiner etwas davon annehmen möchte dann läuft es so wie es jetzt läuft.
Man(n) soll halt nicht so lange ein Auto fahren sondern am besten alle 4 oder 5 (?) Jahre ein neues Auto kaufen. Mein Corsa B hatte Glasscheinwerfer und da gab es diese Probleme nicht.
Und wenn ich mir die Autos von heute anschaue stelle ich immer häufiger fest, dass die LED-Rückleuchten und/oder Tagfahrlichtleuchten ausfallen und dann muss das ganze Segment ausgewechselt werden was natürlich auch entsprechend kostet. Ich vermute, dass die älteren Autos immer mehr verschwinden werden, denn welche finanzielle schwache Familie kann sich dann solche Reparaturen noch leisten ? Und ohne TÜV war es dann auch.
Also auf zu neuen Ufern und schon mal Ausschau nach einen neuen Wagen schauen. Herzlichen Dank für die Diskussion und Hilfe von euch.