Beiträge von Rubio

    Moin,


    das reingepfuschte Klasen Loch macht mit dem K03 auch noch nicht so ein unterschied.... das kommt dann wenn man ab 5000U/min immer noch 1,6Bar LD fährt und bei Drehzahlende (ca. 7800U/min) so mal eben 220-228g/s durch den LMM wollen ... für K03 und evt.Chiptuning mit max 178-180g/s wird man da nicht viel merken :-D. Muss aber zugeben das die Lösung von Klasen auch absoluter Fusch ist und jede Airbox bevorzugt werden sollte. Selbst offene Pilze sind von der ausbeute besser als der leicht aufgesägte Kasten. Ich hab ihn dann nochmal richtig auf gemacht, so das er quasie wie ein Offener Luftfilter ist. Das hat mir oben raus noch mal ca. 5g/s gebracht nicht der rede wert aber innerhalb von jeweils 3 Messfahrten feststellbar und schneller LD aufbau dazu. Mein absoluter Favorit ... es sieht absolut Serie aus und das ist auch gut so. Egal wem ich meinem Motorraum gezeigt habe, alle hielten ihn für Serie und das ist für mich durch nichts zu ersetzen. Falls jetzt jemand auf mein Profilbild anspielen möchte ... das ist aus meinen leichtsinnigen Anfängen :-D.


    grüße Micha

    Hi,


    der Ölverbrauch steigt meistens bei Änderungen der Motorinnereien. Das hängt mit dem Schmiedekolben zusammen und hängt mit den Temperaturausdehnungkoeffizienten zusammen. Dadurch das die Kolben eine höhere Dichte als der Motorblock hat braucht er länger um sich auszudehnen (einfach ausgedrückt) und es ensteht ein vergrößertes spiel zwischen Zylinderwand und Kolben. Dadurch kann sich etws Öl an den Kolbenringen und Abstreifringen vorbeimogeln. Zudem haben einige Schmiedekolben z.B. Wössner Bohrungen ringsum um die Öl Benetzung der Laufbuchse zu begünstigen. dadurch ist ohnehin mehr öl an den Zylinderwänden die sich wiederum ab den Ringen vorbeimogeln können solange die Kolben noch nicht auf Temperatur sind. In der Regel ist das nach ca. 10min. Fahren erledigt. Daher kommt im übrigen auch das leichte nageln (wie von Dieselfahrzeugen bekannt), was öfters bei umbauten von Serien Kolben auf Schmiedekolben berichtet wird.


    Weiter kann ich allem geschriebenen hier nur zustimmen! Die Autos werden wirklich anfälliger, man lotet Grenzen aus mit solchen Sachen. Ich empfehle wirklich allen die sowas vorhaben, unbedingt sich mit Fachliteratur in das Thema ein zu lesen! Bei Problemen hilft einem selten der Opelhändler neben an. Bei so umfassenden Modifikationen können die überhaupt nicht mehr ordentlich eine Diagnose stellen. Ich mache alles mittlerweile Selber an Reparaturen, weil dort keiner mehr durch blickt was ich an dem alles Modifiziert hab. Selbst gebauter Druckspeicher, Ladeluftkühler als Universal gekauft und so umgebaut das er so reinpasst die ganze Verrohrung auf 60mm umgebaut usw. da kostet ein Gleichwertiger LLK wie der vom Klasen nur noch ca. 1/3.


    Zudem ist der eigene Gasfuß was die Standfestigkeit des gesamten Antriebsstranges angeht einer der wichtigsten Dinge. Ich gehöre wohl zu den wenigsten die mit dem k04 noch nicht die Kupplung gehimmelt haben. Seit 90000km immer noch die erste Kupplung und keine Probleme (Seit 60000km mit mindestens 360nm). Leute die welche haben sollten mal an ihrem Gearshifting arbeiten!


    Grüße Micha

    Klar ist das optimal... Im 95% des Fahrens liegt der Corsa ab Werk zwischen 90- 95grad. Und du willst mir jetzt erzählen das 97Grad unter volllast bei knapp 260kmh ein Problem sind... Lach!


    Für Leute die normal Autofahren ist das nicht nötig. Für die paarmal wo ich ihn dauerhaft fordere und evtl. So ein Teil sinn macht sehe ich es nicht ein meinen Motor zu 95% meines Nutzer Profiles nicht so laufen zu lassen wie es von Hersteller gedacht ist. Im Gegenteil sehe ich gerade für Fahrer mit Schmiedekolben problematisch das der zu früh aufmacht und dadurch die Kolben bei gediegener fahrweiße noch länger brauchen um auf Temperatur zu kommen.


    Kann mich überhaupt nicht dafür aussprechen, ausser man baut sich ein Tracktool.

    Hi,


    der Pferdefuß ist leider, das die Anlage leider in dem recht schmalen Durchmesser bleibt und es ja hinlänglich bekannt ist die Stock aga den Motor drosselt.
    Die nre zwar nicht so extrem aber das Geld kann man sinnvoller in legale aga's einsetzen


    Grüsse


    Der Klang ist von den Dingern trotzdem geil, ohne frage

    Hattet ihr Thermik Probleme oder warum ein 82Grad Thermostat? Meiner läuft auf volllast nicht über 96Grad.


    Knall den aber nicht so oft auf der Bahn, warte dann warscheinlich nicht sinnig zu wechseln weil er die meiste Zeit etwas zu kalt läuft.


    Grüsse Micha