Kurbelwellensensor ist defekt. Der erscheint nämlich nicht im Speicher.
Stimme ich nicht zu mit den richtigen Auslesegerät wird er trotzdem erfasst
Und zum nachlesen
Kurbelwellensensor ist defekt. Der erscheint nämlich nicht im Speicher.
Stimme ich nicht zu mit den richtigen Auslesegerät wird er trotzdem erfasst
Und zum nachlesen
Arbeiten am Airbag dürfen nur Autorisierte Fachkräfte vornehmen.
Ich habe eine Version bei Wiki gefunden:
"Der Ein– und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind...
Für Händler -->
Ein Nachweis über die durchgeführte Schulung muss im Betrieb vorliegen und ist der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzuzeigen...
Der Handel mit gebrauchten Airbags, zum Beispiel im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten.
mehr dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Airbag
Mach es doch als
Auto-Folierungen
Alles anzeigenMoin Oldi,
den Artikel habe ich, das ist exakt der Servicebericht. Trifft leider nicht auf mich zu, da der Motor einwandfrei startet.
Ich gehe davon aus, dass entweder die CAN-Bus Kommunikation aus welchen Gründen auch immer, unterbrochen ist, das IPC einen Defekt aufweist oder ich beim Programmieren mit dem Tech2 irgendetwas falsch gemacht habe.
Das BCM wurde heute getauscht, aber die Kommunikation war vorher schon nicht in Ordnung. Somit hat das IPC im Zweifelsfalle gar nix vom Tausch des BCM mitbekommen.
Liebe Grüße
Rolf
ich beim Programmieren mit dem Tech2 irgendetwas falsch gemacht habe
dann sollte man die Finder davon lassen wenn zuvor so Probleme da waren wundert mich nix mehr viel Spass bei der weitern Suche
das alte muss aber gelöscht werden sonst kann es zu Problemen kommen
Alles anzeigenJaein. Ich will die notwendigen Strippen ziehen. Das ist ja auch keine große Kunst... Allerdings will ich die Sache "sauber" erledigen. Also keine fliegende Sicherung und keine an Steckern vorbeigeführte Kabel oder zusätzliche Stecker.
Ich habe in den Sicherungskasten im Motorraum reingeschaut und Sicherung 33 ist nicht gesteckt. Ich kann so auch erst einmal nicht erkennen das in das Kunststoffgehäuse entsprechende Metall-Fassungen eingelassen sind, um die Sicherung festzuhalten und mit Strom zu versorgen. Genau deshalb suche ich diese Metall-Fassungen, um diese im Sicherungskasten nachzurüsten. Da kann ich dann quasi wie ab Werk von abgehen und die Kabel zum Türstecker führen, bzw. die Plus-Leitung reicht ja.
Am Türstecker ist das Problem dann vergleichbar. Um den Stecker nutzen zu können benötige ich die passenden Crimp-Kontakte für den Stecker und die Buchse. Gleiches dann auch noch einmal für den Stecker und Buchse des Außenspiegels.
Im verlinkten Thread habe ich gelesen das VW wohl die selben Kontakte verwenden würde aber leider wurde keine Teilenummer oder Namen angegeben. Hat da jemand Erfahrung mit?
Ich könnte natürlich Kabelbäume und Sicherungskasten vom Schrotti holen, käme aber deutlich teurer als die passenden Kontakte zu kaufen...
Ich weiss das Sicherung 26 und 33 die Heckscheibenheizung darüber läuft , hat mir mal jemand verraten der bei FOH arbeitet und wo anders wurde ich nicht machen so alleine wegen den Can-Bus wurde mir nahe gelegt ,
Hm, ich glaube wir reden weiterhin aneinander vorbei... Ich suche die Kontakte/Crimp-Kontakte für den Sicherungshalter Nummer 33 sowie die notwendigen Crimp Kontakte am Tür- und Außenspiegelstecker. Wo welches Kabel dran muss weiß ich, aber ich habe keine Bezugsquelle für die Kontakte. Darum geht es.
Die wirds du nicht finden wenn von Werk aus keine Spiegelheizung drin war oder wilsst den ganzen Kabelbaum aufmachen . Lesen hier da steht viel drin
Leider nein. Der Steckplatz ist bei mir nicht bedrahtet. Deshalb fragte ich auch explizit nach den Pins im Sicherungskasten und am Türstecker.
Lese dir das mal durch
Morgn auffallen wirsd mit der Farbe auf alle Fälle .