Hallöchen Euch allen,
Ich habe auch mal ne Frage zum Thema Bremsklötze... Ich habe ein Bild noch dazu gemacht weis jemand was das für Hersteller von den verbauten Bremsklötze ist ? bin mir nicht ganz sicher..
Sind Orginal OPEL
Hallöchen Euch allen,
Ich habe auch mal ne Frage zum Thema Bremsklötze... Ich habe ein Bild noch dazu gemacht weis jemand was das für Hersteller von den verbauten Bremsklötze ist ? bin mir nicht ganz sicher..
Sind Orginal OPEL
Ja, Pin 11 ist Tagfahrlicht und 12 Dauerplus, weiß zwar nicht warum der Scheinwerfer Dauerplus braucht, aber egal.
Ich könnte auch PIN9 aufsplitten und auf Pin 11 legen, dann müsste das Tagfahrlicht mit der Zündung angehen.
kannst nur ausprobieren , wenn der canbus nicht meckert
Hallo,
so die Stecker sind fertig.
Jetzt geht's nur noch um PIN 11 und 12.
einer eine Idee?
Da steht auch was drin
Scheinwerfer: VorFacelift AFL zu Facelift AFL
Aber erst müsstes du mal wissen was an Pin 11 und 12 angeschlossen ist evtl Tagfahrlicht !!!!!
Hallo,
muss man beim Ein und Ausbau vom TID Info Display die Batterie vorher abklemmen?
Danke fürs antworten vorab
sistu
Ich würde sie sicherheithalber abklemmen,
steht auch in Internet drin
Alles anzeigenHallo zusammen,
wie bereits im Betreff beschrieben nimmt der Corsa 1.4 BJ 2009 (140.000km) bei warmen Motor kein Gas mehr bzw sehr verzögert und fährt ruckelig.
Bei kaltem Motor funktioniert das Anfahren wiederum wunderbar.
Erstmalig trat der Fehler auf der Autobahn auf. Zuerst ging die Öldruckkontrolle an, anschl. die Warnleuchte der Motorelektronik. Danach nur noch ruckeliges (holpriges) fahren möglich und schlechtes Beschleunigen.
Erwähnenswert wäre auch, dass weniger Kühlflüssigkeit drin war und diese nachgefüllt wurde.
Hat jemand eine kurze Diagnose bzw. Idee wo der Defekt liegen könnte?
Wäre für jede Info dankbar!
Vielen lieben Dank vorab!
Wenn so Kontrollleuchten angingen würde ich erst mal die Fehler auslesen , und schaun ob einer abgespeichert ist . lg
Kurbelwellensensor ist defekt. Der erscheint nämlich nicht im Speicher.
Stimme ich nicht zu mit den richtigen Auslesegerät wird er trotzdem erfasst
Und zum nachlesen
Arbeiten am Airbag dürfen nur Autorisierte Fachkräfte vornehmen.
Ich habe eine Version bei Wiki gefunden:
"Der Ein– und Ausbau von Airbags und Gurtstraffereinheiten darf nur von sachkundigen Personen ausgeführt werden, die entweder vom Automobilhersteller oder einem entsprechenden Institut geschult worden sind...
Für Händler -->
Ein Nachweis über die durchgeführte Schulung muss im Betrieb vorliegen und ist der zuständigen Behörde auf Verlangen vorzuzeigen...
Der Handel mit gebrauchten Airbags, zum Beispiel im Zuge der Autoverwertung, ist nicht erlaubt. Airbags aus Altfahrzeugen sind ausschließlich von dafür berechtigten Personen zu vernichten.
mehr dazu http://de.wikipedia.org/wiki/Airbag
Mach es doch als
Auto-Folierungen
Alles anzeigenMoin Oldi,
den Artikel habe ich, das ist exakt der Servicebericht. Trifft leider nicht auf mich zu, da der Motor einwandfrei startet.
Ich gehe davon aus, dass entweder die CAN-Bus Kommunikation aus welchen Gründen auch immer, unterbrochen ist, das IPC einen Defekt aufweist oder ich beim Programmieren mit dem Tech2 irgendetwas falsch gemacht habe.
Das BCM wurde heute getauscht, aber die Kommunikation war vorher schon nicht in Ordnung. Somit hat das IPC im Zweifelsfalle gar nix vom Tausch des BCM mitbekommen.
Liebe Grüße
Rolf
ich beim Programmieren mit dem Tech2 irgendetwas falsch gemacht habe
dann sollte man die Finder davon lassen wenn zuvor so Probleme da waren wundert mich nix mehr viel Spass bei der weitern Suche