Beiträge von GSi-freak82

    Ja, aber in der Bucht kostet der beinahe so viel, wie hier die Komplettanlage in der Sammelbestellung!!! Aber schreib doch mal in den Thread für die Fox Gruppe A für GSi rein ob man den Topf auch einzeln bekommt und zu was für einem Preis. Kann dir dann der Ersteller sicher beantworten!


    Ach und wenn du später dann doch nen MSD willst legst wieder 150-200 Öhren drauf, die du jetzt sparen kannst guck dich mal um was der MSD einzeln kostet.

    Brauchen tut man es nicht zwingend.


    Aber es ist immer besser, zuerst die Hardware zu haben um die Software anzupassen. So ist man auf der sicheren Seite. Eine bessere Kühlung der Ansaugluft, oder reduzierter Abgasgegendruck steigern nicht nur die Leistung der Maschine, sondern man reduziert ja z.B. die Abgastemperatur durch ein VKER der Motor kann freier atmen. Kalte Ansaugluft durch besseren LLK bewirkt ja auch, dass die Maschine nicht an thermische Grenzen stößt.


    Letztendlich steigert man damit aber nur die Leistung, wenn die Software darauf angepasst ist.


    Für die aber hier gewünschte Phase 1, ist das nicht nötig. Vom Fahrprofil eh ein sehr vorsichtiger Fahrer.


    Zu den Düsen gehört auch ne größere Pumpe, wenn man schon den Durchsatz aufbohren möchte. Aber macht erst bei größeren Umbauten Sinn.
    Meiner Meinung nach reichen die Seriendüsen locker aus.

    Der Friedrich ist billig, ja und das in jeder hinsicht. Aber klingen tut er. Wird aber wohl eher "too much" sein. Der Fox ist da noch recht dezent. Ich hab auch den OPC-MSD, würde aber ebenfalls ne Komplettanlage drunter bauen.
    Und für das Geld ist die Fox nunmal qualitativ viel hochwertiger als Friedrich. Und ich möchte ja auch nur etwas mehr Klang, aber nichts auffälliges.

    Wenn man mit Unterlagen arbeitet, kann man aber auch abrutschen...


    Zum Wagenheber, ich benutze in meiner Heimgarage auch so n Ding.
    Packt selbst den Signum von Vati.


    Das Problem mit der Last ist, dass ein Halbes Auto zwar vom Gewicht nicht das Problem darstellt, allerdings die Gewichtsverteilung. Dadurch hast du Kräfte die seitlich auf die Hebevorrichtung wirken die da nicht sein sollten! Die Last muss gerade angehoben werden um die Kräfte möglichst gering zu halten. Hebst du aber das ganze Auto, will es ja "kippen" und bildet einen großen Hebelarm der am kleinen Heber ansetzt.


    Wenn du inmitten vom Schweller angesetzt hättest, wäre es bestimmt nicht passiert, aber dafür wäre dein Schweller sicher beleidigt.


    Aber was will man von so nem 20 Euro Wagenheber erwarten?

    Wieso kaufst nicht z.B. ne komplette Fox übers Forum?


    Da bekommst du die komplette Anlage etwa zum Preis von dem, was allein der Endschalldämpfer bei Ebay kostet.


    Der Mitteltopf beim GSi ist eh anders als beim OPC und fürs pfeiffen bekannt, Aufgrund einer Verjüngung die da wohl drin ist.


    Also wieso nicht den Mitteltopf im Wert von 200 Euro mitnehmen, wenn man den fast für umsonst dazu bekommt?


    Sonst kommt doch da eh nichts raus, mit dem riesen MSD.

    Du fährst einen GSi mit 7-8Liter und willst ihn dann tunen???


    Wozu brauchst du dann ein Chiptuning?


    Das geht ja nur wenn man nie Gas gibt und rollen lässt...


    :D


    Ich sage auch Chippen und dann Hardware lassen, widerspricht sich einfach.
    Geht aber mit der OPC Software, denke ich auch.


    Alles andere ist schon ein wenig mehr und geht unter Umständen aufs Material.


    Finger Weg vom Wastegate. In der Regel stellt man dort keinen Ladedruck ein!
    Das gibt die Software vor! Dort spannt man höchstens mal nach, wenn der Lader nicht das geforderte erreicht, weil ein Lader nunmal verschleißt. Und selbst das ist nicht immer sinnvoll. Denn es muss ja einen Grund geben warum der Sollwert nicht erreicht wird. z.B. Krümmerriss an der Wastegateklappe.


    Ansonsten haben meine Vorredner schon alles zum Thema Abgas und Ladedruck gesagt.