Beiträge von GSi-freak82

    Na hat noch nie einer von euch den ersten Gang usgefahren und den zweiten Gang schnell nachgelegt?


    Hab das mit dem Corsa gemacht, aber irgendwie hatte das so nen schlagendes Geräusch gemacht beim zackigen einkuppeln. Hatte ich bei meinen bisherigen Autos nie so.


    Normal?

    opcpower


    Siehe Signatur.


    Habe einen Amp verbaut, hatte sie davor nen paar Tage ohne dran, aber da kann man dann nicht wirklich laut hören. Dazu hat das Originalradio zu wenig Leistung. Mit Verstärker klingt das eindeutig besser.


    Kann dir meine Kombination empfehlen. Verstärker Soundstream Picasso, kostet 100 € Kabelgedöhns und high/low + Remote-Adapter summiert sich auf ca 60-70€ Die Ampire SL165 kosten allerdings 250 €, hinten hab ich nen Coax-sytem von Hertz genomen gibts für ca 60-70 € Adapterringe vorne und hinten sind auch ca 20 €. Habe das ganze bei mir mit einem Aktivsub ergänzt den Ampire Active 8 der liegt bei 200 € mit allem. Dämmplatten bekommt man für 50-70 € ordentlich.


    Mir persönlich reicht das, auch wenn man damit nicht den "Mörderbass" bekommt. Mir lag eher ein ausgewogener Klang am Herzen, der bei jeder Musik gut klingt. Das ist recht gut gelungen. Das T&C klingt zwar besser als das CD30Mp3, aber dennoch sind die originalen Lautsprecher einfach schlecht.

    Thomas, verstehe ich schon. Aber das Auto ist nunmal ein denkbar schlechter Ort für Akustik. Man kann nunmal nicht überall dämmen um ein optimales Gehäuse zu haben. Geschweige denn, dass die einbauorte auch nicht optimale Volumen haben. Denke das sekundäre beim Thema Dämmung ist trotzdem wichtig, denn das Scheppern nimmt jeder Hörer wahr. Die eher suboptimale Räumlichkeit dagegen hört nicht jeder...


    Ich halte es bei kleinen Anlagen für unnötig in jeden Winkel zu dämmen, den meisten Anwendern hier denke ich reicht eine ordentliche Türdämmung. Hat nicht jeder so derbe Bässe im Auto.


    Und dem Threadersteller ging es im übrigen doch primär um Scheppern ;) Und da sag ich kann man ruhig etwas an den Dachhimmel kleben. Reicht ja wenn man hinten den Himmel löst und herunterzieht um im Bereich der Antenne zu dämmen. Sollte gegen scheppern sicher schon helfen.


    EDIT:
    Übrigens hatte ich auch schon Anlagen in einem Cabrio und der Pegel war okay.

    Corsa D Forum » Corsa D » Fahrwerk, Felgen und Reifen


    Da solltest du doch eigentlich fündig werden, was wer so verbaut und eingetragen bekommen hat.


    Oder mal oben auf Suche und nach den entsprechenden Begriffen suchen.
    Is gar nicht schwer ;)



    Du musst schließlich selber wissen was für Felgen du denn letztendlich willst.


    Guck dich um hier gibts genug Info


    Gruß

    Ich denke Phase 1 ist fahrbar.


    Da gibts zig Ansichten. Der eine fährt 230 PS und 400Nm z.B. und es hebt.
    Der andere hat Serienleistung und ihm knallt der Motor auseinander...


    Werauf Nummer 1000% sicher gehen will, macht natürlich nen großen Motorumbau.


    Pleuel und Kolben bringen aber auch nur bedingt etwas, wenn z.B. das Gemisch abmagert, weil man mords aufdreht bei der Abstimmung und die Benzinversorgung am Limit läuft. So mal als Beispiel...

    So nen kleiner Aktivsub bringt doch kein Dach zum scheppern, zumindest bei mir nicht. Nicht einmal die Heckklappe.


    Und selbst wenn könnte man durchaus ne Platte Dämmmaterial ans Dachblech kleben, die paar Gramm Gewichtsverlagerung reißts denke ich nicht heraus.