Wo kann man eigentlich deine Bilder vom Auto sehen? Die hier im Thread scheinen nicht mehr zu gehen...
Beiträge von GSi-freak82
-
-
Das serienmäßige Schubumluftventil und ein Blow/Off oder Pop/Off wären aber zwei unterschiedliche Dinge. Das eine ist geschlossen und original, das andre ist offen und tuning. Da kann es durchaus zu Problemen beim Motorlauf kommen... Von daher halte ich das schon für wichtig, was genau da gemacht wurde, wenn etwas gemacht wurde. Denn nur wer sich korrekt ausdrückt, kann auch korrekte Hilfe erwarten.
Klar, man haut etwas raus und wenn man dann Gegenwind bekommt, bestimmt man plötzlich dass es OT ist und beendet werden muss.
Sorry ich nehms jetzt mal sportlich und schmunzel einfach drüber, okay?Zurück zum Topic.
Macht ein abgeklemmtes Schubumluftventil Sinn? Für mich wäre das keine Lösung. Denn das wäre nicht so, wie es für einen einwandfreien Motorlauf gehört. Früher oder später leidet der Lader unter dieser "bastelei".
Von daher hätte mich schon etwas konkreter interessiert, was da genau gemacht wurde. Denn für mich liest sich so, als hätte man etwas provisorisch repariert, was noch große Folgen haben könnte. -
Gut ich verstehe CMFs Ausraster jetzt nicht völlig, aber diese negative Stimmung im Forum, was Opel betrifft ist durchaus spürbar.
Ich les hier auch oft genug wie schlecht dieses und jenes ist und die USer ja nur über Opel abkotzen. Seltenst wird dann aber bemerkt, dass man mit Tuning fährt und evtl. noch etwas weniger schonend mit seiner Kiste umgeht.
Wen ich schon lese Blow-Off, und Unterdruck blind gemacht...
Da kann ich CMF schon verstehen.
Was ich aber ne noch schlimmere Aussage finde, ist dass man sich abmelden soll, nur weil jemand auch mal was kritisiert.
Kritik muss schon erlaubt sein.
Wen das anstinkt, muss schließlich auch nicht darauf eingehen und antworten.
Im übrigen, hätte ich auch im Bereich Unterdruck und Ladedruckregelventil den Fehler vermutet.
-
Für das Geld, bekommst du locker hochwertige Lautsprecher, Endstufe, Kabel, Aktivsub, Adapter, Dämmmaterial.
Für nen ordentlichen Einbau, sollte man halt mal nen Wochenende einplanen.
Also in diesem Budgetrahmen lag ich mit meinem HiFi locker, ohne Radio!
Ich wollte in jedem Fall ein originales T&C bei mir haben, weshalb eine andere Headunit nicht in Frage kam.
Behältst du dein Radio, bekommst du locker gute Lautsprecher für vorne und hinten, die Adapterrahmen, Kabel und Dämmmaterial.
Zu empfehlen ist in jedem Fall ein High/Low Adapter und eine ordentliche Endstufe.Im Kofferraum reicht je nach Anspruch ein Aktivsub, die sind kompakt und günstig. Nur wer hier mehr "Druck" braucht, sollte was größeres kaufen.
Die Frage ist nur ob dir das jemand kostengünstig einbaut, um im Kostenrahmen zu bleiben.
Ich rate in jedem Fall zum Besuch beim HiFi FACHhändler!
Vielleicht kann der dir ein Angebot machen.
Der Einbau ist halt schon ein Haufen Arbeit, wenn man es sauber macht und ordentlich dämmt.
Wenn du keine Zeit und Lust dazu hast, musst du numal ordentlich Geld hinblättern.
Für das Geld würde ichs mir gut überlegen ob ich das jemanden zusammenstelllen und einbauen würde...
-
Produktion: Einsatz des Z16LER Mittelschalldämpfers in der Produktion ab VIN W0L0SDL68A4066896 (03-Nov-2009).
Sollte eigentlich doch heißen, dass ab FIN die entsprechenden OPC Töpfe verbaut wurden und noch werden. Oder etwa nicht?
-
Ich habe an meinem GSi einen OPC MSD verbaut, kommt mir einen Ticken kerniger vor, vorallem wenn er warm ist, ist ein sportlicher Unterton präsent.
Zum MSD. Ich habe ihn Aufgrund eines Pfeiffgeräusches getauscht da im Laufe der Serie Probleme auftraten, wo Opel per Feldabhilfe rät, den MSD gegen den vom OPC zu tauschen. Hier der Auszug:
Feldabhilfe: 2399
Problem: Motor Z16LEL (GSI) - Geräusche beim Beschleunigen
Modelle: Motoren: Optionen:
Corsa-D 2007...2010 Z16LEL
Beanstandung: Kunde beanstandet schrilles Pfeifgeräusche beim Beschleunigen (Teillast und Vollast) ab ca. 2.500/min.
Ursache: Massabweichung der inneren Teile des Mittelschalldämpfers.
Produktion: Einsatz des Z16LER Mittelschalldämpfers in der Produktion ab VIN W0L0SDL68A4066896 (03-Nov-2009).Abhilfe:
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Mittelschalldämpfer
des Z16LER Motors zu verbauen.Demzufolge solltest du den Schalldämpfer schon verbaut haben. *denk*
Info zum MSD hier:
http://corsa-d.de/thread.php?threadid=7587&hilight=opc+msd+gsi+volllast
Was die Jungs dir also erzählen, könnte evtl. nicht ganz stimmen.
Garantieren kann ich es aber auch nicht ob die GSi-Nachfolger wieder große Schalldämpfer haben. Schau doch mal drunter.
Bilder gibts im Verlinkten Thread.
Gruß
EDIT: Mir gefällt meine Innenaustattung!!!
-
@ Schorle evtl. gibts die im MM die haben Adapterringe, die passenden werden auch unter Fiat Punto geführt, hatte dir ja nen Bild gezeigt, evtl findest sie dann leichter.
@ Michael für die Kohle bekommst ja locker nen hochwertigen Adapter sogar zwei! Aber wenn der Schorle sich eh nen mehrkanal High Low reinmachen muss und den Aktivsub per Y-Kabel anschließen will, kann er dir den Adapter doch günstig abgeben...?
-
Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten.
Entweder der Typ schwört auf seine Mutter und ich bin ein Lügner, oder du probierst es einfach ohne aus, schraubst sie an einer Bohrung fest, und links und rechts klafft ne Lücke und lässt den Murks so und gibst dem Typen Recht... Oder du stehst dann ohne Adapter da und verfluchst den Typen inkl. seiner ganzen Verwandschaft und das Volk aus dem seine Sippe kommt gleich mit...
Beim 3 Türer soll mir mal einer erklären, wie man da vernünftig nen Lautsprecher befestigen soll ohne Ring. Da ist so nen (ich nenn es mal) dreieckiger Ausschnitt. Guck dir einfach mal nen Adaptering für die Karre an.
Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop
Bei den Ringen steht ja auch Seitenteil bei Corsa und nicht Türe...
Beim 5 Türer könnte es natürlich schon sein, Hatte bei meinem Vectra B z.B. hinten auch keine benötigt. Vielleicht fährt sein Chef ja evtl. nen 5 Türer?
Aber wegen deinem Fehlkauf, Da der LS hinten am Blech verschraubt ist und zur Verkleidung Platz ist, könnte man evtl den Hochtöner hinter dem Gitter verstecken, ist aber vielleicht vom Abstrahlwinkel und von der Befestigung nicht so günstig. Ansosten machste Koaxialsysteme rein, hast am wenigsten Ärger damit.
Hast nun nen Adapterkabel für dein Pioneer nachbestellt?
-
Ja man kann zwei Batteriekabel legen, hab ich auch gemacht. Man könnte aber auch eins legen mit größerem Querschnitt und nen Verteiler in den Kofferaum machen. Dann sollte aber auch die Sicherung im Motorraum ausreichend gewählt werden, da beide Geräte an einer Leitung Strom ziehen.
Beispiel hat das eine Stromkabel 10mm² und das andere auch könnte man auch ein einziges mit 20mm² Querschnitt nehmen.
Hätte Gerät 1 eine Sicherung mit 15A und Gerät 2 eine mit 15A müsste man bei einem Kabel dann eine mit 30A einbauen. Eben weil man dann nur eine Sicherung hat. Im Kofferraum kann man dann einen Verteilerblock einbauen von dem dann mit kleineren Querschnitten wieder an die einzelnen Verstärker ran gehen kann.
Ach und noch etwas, ich habe nur die vorderen Systeme an einer Endstufe hängen, die hinteren laufen übers Radio. Das ginge auch, weil die hinten ja nur für den "Rearfill da sind und dort die Leistung ausreichend ist, da es schwächere und kleinere Lautsprecher sind als vorne.
Und ich sag dir noch etwas, lerne aus meinem Fehler und dämme die Türtafeln ordentlich, meine scheppern immer noch etwas im unteren Bereich, da muss ich wohl noch etwas mehr Alubutylfolien hinkleben, unten ist die Verkleidung auch nicht geklippt, da hebt im Prinzip nur ne Schraube.
-
An Adaptionswerten sehe ich aber keine Abgastemperatur, das ist Fakt.
Wozu machen sich dann Entwickler aber auch manche Tuner den Aufwand und verbauen Messtechnik um den Motor optimal einzustellen?
Fakt ist auch dass die meisten Umrüster eben nichts so einstellen, dass die AGT im gesunden Bereich bleibt.
Wie gesagt, habe schon genug Gasturbos gesehen, wo die Turbos wegen thermischer Überlastung vorzeitig verschlissen waren, bzw Krümmer gerissen.
Bei gleichen Motoren ohne Gasumbau kam das nicht so häufig vor.
Lässt also auf einen Zusammenhang schließen, das Autogas eben doch eine Mehrbelastung fürs Aggregat bedeuten kann, da eben nicht jeder exakt einstellt. Und ohne konkrete Messungen ist das meiner Meinung nach auch gar nicht möglich.
Aber wäre ich Gasumrüster, würde ich auch alles schön reden...