7 Lautsprecher sogar, wenn den in der Mitte auch tauschen willst.
Und klar, wieso sollte das nicht gehen?
Nur hat das originale Radio, als auch die Zubehörradios nicht unbedingt genügend Leistung (Watt) für größere (mehr Watt) Lautsprecher.
Hier kommt es dann beim aufdrehen recht schnell zu verzerrungen, da die verwendete Komponente (in dem Fall Radio) an ihre Grenzen stößt.
Beispiel: Radio gibt 20 Watt pro Kanal aus, (4 Kanäle) du hängst da jetzt einen Lautsprecher hin der z.B. 120 Watt Belastbarkeit hat.
(Ja im Corsa hängen 7 Lautsprecher an 4 Kanälen, die vorderen 4 LS sind jeweils 2 an einem Kanal, parallel betrieben, hinten 1 LS pro Kanal, der Center vorne ist meine ich ein mix aus den vorderen beiden Kanälen)
Folgendes wird sich ergeben.
Du drehst auf und das übersteuert/verzerrt. Aber warum? Das sind doch "bessere" Lautsprecher?
Prinzipiell schon, aber wie sollen sie ihr Potential voll ausnutzen, wenn ihnen 100 Watt zu wenig Leistung gegeben werden?
Das ist in etwa wie einen Motor einzubauen der 100 PS mehr hat, aber ihm die benötigte Luft und Kraftstoffmenge nicht zugeführt wird, (also zugeführte Energie zu gering) der läuft dann auch bescheiden und kotzt...
Sprich, die Versorgung sollte mit angepasst werden, damit man das optimale herausholen kann.
Verstehst du jetzt?
Lässt man nun per Verstärker den Lautsprechern die Leistung zukommen, die sie benötigen, können diese optimal mit der benötigten Leistung betrieben werden, so dass Verzerrungen nahezu ausgeschlossen werden können. (natürlich gibt es auch hier Grenzen sogenanntes Clipping wenn man voll aufdreht)
Ergo: Dein Vorhaben ist möglich, aber macht meiner Meinung nach wenig Sinn.