Beiträge von GSi-freak82

    7 Lautsprecher sogar, wenn den in der Mitte auch tauschen willst. :klatschen:


    Und klar, wieso sollte das nicht gehen?


    Nur hat das originale Radio, als auch die Zubehörradios nicht unbedingt genügend Leistung (Watt) für größere (mehr Watt) Lautsprecher.


    Hier kommt es dann beim aufdrehen recht schnell zu verzerrungen, da die verwendete Komponente (in dem Fall Radio) an ihre Grenzen stößt.


    Beispiel: Radio gibt 20 Watt pro Kanal aus, (4 Kanäle) du hängst da jetzt einen Lautsprecher hin der z.B. 120 Watt Belastbarkeit hat.
    (Ja im Corsa hängen 7 Lautsprecher an 4 Kanälen, die vorderen 4 LS sind jeweils 2 an einem Kanal, parallel betrieben, hinten 1 LS pro Kanal, der Center vorne ist meine ich ein mix aus den vorderen beiden Kanälen)


    Folgendes wird sich ergeben.
    Du drehst auf und das übersteuert/verzerrt. Aber warum? Das sind doch "bessere" Lautsprecher?


    Prinzipiell schon, aber wie sollen sie ihr Potential voll ausnutzen, wenn ihnen 100 Watt zu wenig Leistung gegeben werden?


    Das ist in etwa wie einen Motor einzubauen der 100 PS mehr hat, aber ihm die benötigte Luft und Kraftstoffmenge nicht zugeführt wird, (also zugeführte Energie zu gering) der läuft dann auch bescheiden und kotzt...
    Sprich, die Versorgung sollte mit angepasst werden, damit man das optimale herausholen kann.


    Verstehst du jetzt?


    Lässt man nun per Verstärker den Lautsprechern die Leistung zukommen, die sie benötigen, können diese optimal mit der benötigten Leistung betrieben werden, so dass Verzerrungen nahezu ausgeschlossen werden können. (natürlich gibt es auch hier Grenzen sogenanntes Clipping wenn man voll aufdreht)


    Ergo: Dein Vorhaben ist möglich, aber macht meiner Meinung nach wenig Sinn.

    Hinten sind 13er verbaut, kann ich dir zu 100% sagen, da ich das erst gemacht habe bei mir.


    Hinten gibt es leider keine opelspezifische Lösung von Pioneer.


    Da brauchst du Einbauadapter, kosten ca 10€ Lautsprecher 13er Koax gibts für ca. 50 € sicher brauchbares. Bestimmt auch von Pioneer.
    Leider haben viele 13er Koaxialsysteme Laschen am Korb, statt Normbohrungen wie früher üblich, so muss man diese umbiegen um das Chassis im Adapterrahmen via Schrauben zu befestigen.


    Ich hoffe die Pioneer-Besitzer können dir sagen, wie deren High/Low-Converterkabel aussieht. Sollte es fehlen würde ich mich an den Support von Pioneer wenden. Evtl. kann man das nachbestellen.Das wird besser sein, als extra einen Converter zu verbauen.

    Zitat

    Im Benzin sind Additive drin, die Sitzringe "schmieren". Sie verhindern Mikroverschweißungen mit dem Ventilteller. Gas ist aber furztrocken. Das ist wien Schnitzel ohne Fett inner Pfanne zu braten großes Grinsen Gas verbrennt nicht zwingend heißer, das ist alles Sache der Einstellung der Anlage. Das ist übrigens der empfindlichste Punkt an der Anlage. Der Hersteller ist fast schon egal, es steht und fällt mit der Kunst des Umrüsters. Wenn der Murks macht, himmelt das iwann den besten Motor.


    @ Chris, wozu gibt es Flashlube? Ersetzt das nicht die Additivierung des Ottokraftstoffs?


    Aus jahrelanger Z20LET-Erfahrung, kann ich sagen dass man bei Gasturbos sehr wohl höhere AGT hat und dort Krümmerrisse häufiger und schneller kamen. Aber auch Schäden am Motor sind, bekannt, eben weil bei getunten Motoren ist Gas schon wieder kritisch und es magert eher was ab. Was wieder kritische Temperaturen begünstigt.


    Dürfte wohl aber eine Einstellungssache der Gasanlage sein. Da wird wohl seltenst das Gemisch auf ein Tuning abgestimmt sein. Bzw. die passende Bedüsung gewählt worden sein.


    Wer sagt mir jetzt das ausgerechnet mein Umrüster es voll drauf hat das anzupassen? Machst du dir die Mühe baust eine Messonde in den Krümmer und stimmst auf dem Prüfstand ab?

    Das T&C hat einen sehr guten ausgewogenen Klang selbst über High/Low Adapter, Endstufe und Lautsprecher. Kommt halt darauf an was man sich so einbaut...


    Meiner meinung nach gibt es kein Nachrüstradio, das im Corsa gut passt. Finde das sieht schlecht aus und es gehn unter Umständen Funktionen verloren.


    Aber es stimmt schon die CD30 klingen wie ein Furz, gelinde gesagt...


    Und was nützt mir eine gut klingende Alpine oder Clarion Headunit, wenn dahinter nen Ebayamp hängt, der 2000 Watt draufstehen hat, aber ne 15 A Sicherung?


    Da kann ich nur den Kopf drüber schütteln... :(

    @ Sweet


    Ein alten Sch*** hat der 3 Türer hinten 16er!


    Meine 13er Originallautsprecher vom GSi liegen hier bei mir im Zimmer.


    Dann hat Opel dir wohl bessere und größere Lautsprecher eingebaut...


    Oder du bist kein Mensch mit Augenmaß ;)


    Habs doch erst die Tage umgebaut...


    @ michael


    Die Pioneer passen speziell für Opel, das sie dementsprechende Körbe haben, die so geformt sind, dass sie wie die Originallautsprecher eingebaut werden können.


    Man hört eigentlich nur durchweg positives über das Pioneer im Corsa.
    Mir persönlich war das aber nen ticken zu wenig und ich habe etwas audiophileres eingebaut. Ist aber Sache des persönlichen Geschmacks.


    Hochtöner geht nur in den Türen vorne. Hinten sind 13er drin die ohne zusätzlichen Hochtöner auskommen.


    Zumindest wenn man nichts zerschneiden oder sichtbar haben will, wie es original der Fall ist.


    Dämmen würde ich in jedem Fall, denn sonst schepperts wenn man so hechwertige Lautsprecher reinbaut. Zumal der Corsa echt klapprige Verkleidungen hat.


    Meiner Meinung nach sollte man solche großen Lautsprechersysteme mit Verstärker betreiben, andernfalls kommt man bei höheren Pegeln schnell an Grenzen. Habe es probiert. Da liegen selbst bei guten Lautsprechern Welten dazwischen, was noch rauszuholen ist!

    Zitat

    radio wechseln oder neue ls in verbindung mit nem kleinem amp oder beides


    Wer sich so nen Auna-Verstärker kauft der angeblich 2000 Watt haben soll, aber nur 50-60 Euro kostet und Anschlussklemmen für den Strom hat, die genau so groß sind, wie die der Lautsprecher. Der hat keinen Anspruch auf Klang... :yeah:


    aber immerhin hat der Rammsch High-Inputs... :klatschen:

    Die 20 Watt deines Originalradios wird der Converter gerade noch so verkraften.


    Erwarte aber keine Wunder von deiner abenteuerlichen Ebay-Kombination.


    Meiner Meinung nach alles billiger Rammsch, dazu kommt einfach der Fakt dass du dann mords die Basskiste hast, aber immer noch originale Lautsprecherboxen mit 4x20 Watt...


    Wird sich scheiße anhören für audiophile Typen wie mich...


    Das was ich mir eingebaut habe klingt gut, hat aber zu wenig Bass für manch unter 25 Jährigen, bin nunmal aus dem Alter raus wo große Kisten im Kofferraum stehen.


    Um das originalradio aufzuwerten hätte ich mir so einen Klump gar nicht gekauft, wie du es getan hast.


    Ein Aktivsubwoofer hätte es schon getan um das originalradio aufzuwerten...

    Schorle du musst hinten die Verkleidungen ausbauen, dann kommst du an die Stecker und Kabel der hinteren Lautsprecher. Dort kannst du den Kabelsatz deines Aktivsubs anschließen. Der besitzt einen Hochpegeleingang. Adapter wird nicht benötigt!


    Nur mal so falls nicht klar kommst Google soll helfen...


    Pioneer TS-WX77A Einbau im Corsa OPC - OPC Club Deutschland e.V.
    Mahlzeit Leute Ich habs immer so mit dem Dokumentieren, für interessierte Nachahmer. Also mach ich das nun auch hier mal so. Nach nichtmal tausend Kilometern…
    www.opc-club.de

    Jede Woche müllt man das Forum voll, statt einfach mal zu suchen...


    Ist das die Endstufe?


    http://www.auna-multimedia.de/%28S%28adlbxn55fknarpar0xuwmzen%29%29/Auna-2-Kanal-Auto-Endstufe-Auna-Car-Verstaerker-2000W-Acryl_i19_9356_0.htm


    Für deine 2000W Bassmaschine benötigst du einen Adapter der Hochpegelsignale von den Lautsprechern abnimmt und zu einem schwächeren Signal heruntertransformiert und auf Cinch ausgibt. Oft gibt es solche Adapter auch mit Remotegenerator, da das original Opel-Radio nicht hat.


    Suche einfach mal in Ebay nach High Low Adapter oder Converter...


    http://www.ebay.de/itm/High-Low-Adapter-Remote-Erzeugung-Converter-Cinch-2-Kanal-NEU-GARANTIE-/280746718431?pt=Kabel_Stecker&hash=item415dcef4df


    Den einfach an Lautsprecherausgänge des Radios anschließen zum Verstärker per Cinch führen, Stromzufuhr legen und das Remote an den Verstärker machen...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.