ZitatOriginal von schuster_g
Falls spezielle Fragen bestehen, kann ich die gerne beantworten.
Wird es eine Version für WP7 geben?
ZitatOriginal von schuster_g
Falls spezielle Fragen bestehen, kann ich die gerne beantworten.
Wird es eine Version für WP7 geben?
Was genau gemacht wurde, kann ich nicht sagen. Allerdings bin ich sicher, dass dort keine ATU-Instrumente verwendet werden. Da hab ich eigentlich Vertrauen.
(Ich weiss nicht, ob das bei Autobatterien anders ist, aber die Kapazität wird doch durch Entladung festgestellt. D.h., man hätte sie erst vollständig aufladen müssen, entladen um Kapazität zu bestimmen und dann wieder aufladen müssen, damit ich damit nach Hause fahren konnte. Sind da 10 Stunden nicht etwas wenig?)
Die Fehler mit Tech2 auszulesen hat vielleicht drei Minuten gedauert. Ich sass daneben. Allein durch Zündung-an war die Batterie sicher nicht entladen. Anschliessend bin ich auch noch eine Strecke von ungefähr 25km gefahren (am Tag vorher 280km), so dass ich davon ausgehe, dass die Batterie nahezu voll geladen war (im Rahmen ihrer realen Kapazität).
Auch wenn eigentlich nicht nötig, habe ich die üblichen Verdächtigen wie Innenraum- und Kofferraumlicht noch einmal kontrolliert. Die schalten sich aus, sobald die entsprechende/n Tür/en geschlossen wird/werden. Da Modelljahr 12,5 habe ich kein Licht im Handschuhfach.
Die nächste Zeit werde ich immer mal wieder die Batterie-Spannung checken. Dann sollte ich ja noch rechtzeitig merken, dass ein Ausfall bevor steht.
Eine Steckdose gibt es in der Nähe nicht. Allerdings finde ich die Standzeit auch nicht als so lang. Die Batterie ist durch die Langstrecken auf jeden Fall voll, wenn ich das Auto (trocken bei über 20°) abstelle und da sollte es sich auch nach vier Wochen ohne Probleme starten lassen - und bei mir sind die Standzeiten in der Regel kürzer (die letzten Male maximal 7 Tage).
Ich hab die Zahlen jetzt nicht genau im Kopf, aber bei 60Ah und einem regulären Ruhestrom von 20mA wäre die Batterie theoretisch erst nach 125 Tagen komplett entladen. Da muss es praktisch doch noch möglich sein, das Auto nach 14 oder 28 Tagen starten zu können. Andernfalls stimmt die Kapazität nicht oder der Ruhestrom ist aus irgendeinem Grund höher, was ich in meinem Fall vermute.
Warum er das war, weiss ich nicht - jetzt passt es ja wieder. Software-Fehler, hängendes Relais oder eventuell eine negative Beeinflussung durch die Tech2-Diagnose am letzten Montag? Viel mehr als weiter beobachten werde ich wohl nicht tun können.
Ach ja, hatte ich vergessen. Das Türschloss funktioniert manuell auch wieder, nachdem die ZV einmal mit genügend Strom versorgt wurde. Das war wohl in einer ungünstigen Position "stehen geblieben". :jump:
Ja, find ich auch. Bei Motor-Talk habe ich von ähnlichen Vorkommnissen beim D gelesen. Meist waren das Einzelfälle; mal kam es wiederholt vor. Gelöst wurde das Problem aber in keinem Fall.
Ich glaub, ein paar Starthilfekabel werd ich mir mal ins Auto legen.
ZitatOriginal von Gobble-G
Mal sehen, ob man was findet...
Nichts. Batterie geladen. Alles im grünen Bereich.
ZitatOriginal von GSi-freak82
Ja ich helf sogar Leuten, denen ich auf ihrer Fahrspur im Weg bin...
Vielen Dank! Jetzt hätte ich ja auch eher einen Abschlepper gebraucht, wobei die Öse im Kofferraum eigentlich auch einen doofen Platz hat.
Mit Starthilfe der Pannenhilfe lief das Auto wieder. Ladespannung war OK und auch der Ruhestrom war normal. Das Auto ist jetzt in der Werkstatt. Mal sehen, ob man was findet...
ZitatOriginal von GSi-freak82
Und du meinst echt, wenn die Batterie nur noch 8 Volt hat und nix mehr geht, dass die Batterie nicht schon tiefentladen ist?
Keine Ahnung, immerhin hat die ZV ja noch teilweise funktioniert. Also je nach Auslegung ist sie tiefentlanden oder nicht. So oder so hat es sicher nicht geschadet, sie abzuklemmen. Wenn Opel dann nicht gleich eine Neue zahlen muss, büdde...
ZitatOriginal von GSi-freak82
...vielleicht hängts ja doch mit deinem Türschloß zusammen?
Guter Gedanke! So habe ich das noch gar nicht gesehen. Für die Fehlerfindung werde ich darauf hinweisen. Hab zwar vermutet, dass das Schloss eventuell nicht richtig aufgeschlossen wurde (wie beim Tankdeckel) und manuell liess es sich auch nicht "weiter aufschliessen", aber wer weiss...
Danke GSi-freak82!
So, neues Problem.
Nach sechs Tagen Standzeit meines Absolut-Serien-OPCs (EZ 03/12) mit einmaligem, zwischenzeitlichem Öffnen und Schliessen ist die Batterie tot. ZV funktioniert nach dem Öffnen nicht mehr, Innenraumlicht und Instrumente spielen verrückt. Die Tachonadeln rasseln immer mal.
Angeklemmt hat die Batterie noch eine Spannung von etwas über 8 Volt, abgeklemmt von etwas über 9 Volt. Die Stromstärke schwankte zwischen 10 und 20mA bei 8V. Zudem lässt sich die Fahrertür nicht mehr manuell verriegeln - das Schloss scheint zu klemmen (in abgeschlossener Tiefgarage nicht ganz sooo wild; Beifahrertür konnte ich verriegeln, Tankdeckel hat sich gar nicht erst geöffnet und Kofferraum ist nach dem Zuwerfen auch dicht).
Die Batterie habe ich erst einmal abgeklemmt, um sie eventuell noch vor dem Tiefentladungstod zu bewahren.
Bin Langstreckenfahrer und absolviere mehrere hundert Kilometer :auto:, bevor das Auto wieder ein paar Tage (vielleicht auch mal zwei oder drei Wochen) steht. Also allein durch das Nutzungsprofil dürfte die Batterie nicht fertig sein. Es ist keine Anlage oder sonstiger Firlefanz verbaut. Es steckt nichts im Zigarettenanzünder (egal, weil eh aus, wenn Zündung aus), das Licht war aus (was es ja eh ist, wenn man den Schlüssel zieht), die Türen waren zu (was auch egal ist, weil sich die Beleuchtung nach ein paar Minuten abstellt) und verschlossen.
Bekannt ist mir gerade beim neuen Baujahr eigentlich kein übliches Problem mit undichtem BC oder sonstigen Elektronikproblemen. Hab ich etwas übersehen bzw. kennt jemand eine Häufung des Problems? Ist da was bekannt?
Danke und Gruss,
Gobble-G
(PS: Hab kein Ladegerät oder Starthilfekabel. Ich werde mich erst morgen früh mit der Werkstatt oder den Mobilitätsgaranten in Verbindung setzen. Vermutlich werden die eh erstmal nichts anderes machen, als die Batterie zu laden oder auszutauschen. Dafür ist mir mein Sonntag zu heilig. :D)
Scheibenwischer anmachen!