Corsa D 80PS Probefahrt - tolles Auto aber so lahm!

  • Zitat

    Original von Edition


    Wozu soll man da noch ewig lange Probefahrten machen? Wenn er einem nach 10 km zu lahm erscheint wird sich das nach 2.000 km auch nicht wesentlich ändern.


    Meine Meinung... :]


    Kann ich bestätigen. Er kam mir nach über 300km genauso lahm vor wie am Anfang.

  • 1) Informiere dich darüber, ob der 1.2er noch das alte Getriebe hatte - dies war länger übersetzt.


    2) Nimm dann einfach den 1.4er, in Kombination mit dem neuen Getriebe eine durchwachsene Wahl. Der 1.4er bietet im gesamten Drehzahlbereich eine fülligere Drehmomentkurve als der 1.2.


    3) Fahr trotzdem mal den 1.3 CDTI, wahlweise auch nur mit 70 PS, zur Probe!

  • @Edition:


    Ich wil mich hier mit neiamnden anlegen eher einfach nur Diskussion.


    aber "Corsa B die ersten 1.2er" , die ersten 1.2er gab es schon im Opel Rekord. ;)


    aber das ist imho auch wumpe, sicher ist der 1.2er nicht das Kraftbündel der Nation aber er reicht für gescheites fahren. Selbst der 1.0 12V hat seine daseinsberechtigung , allerdings sollte er Autobahn meiden, daß stimmt. Dafür wurde er aber auch nicht gedacht nehme ich mal an.


    Was mir viel lieber wär... wenn Opel nen aufgeblasenen 1.6er in GSi und OPC baut, warum nicht um die Lücke von 90 PS zu 150 PS zu füllen den stinknormalen 1.6er ein. 105 oder 110 PS wären meiner Meinung nach die "richtige" Wahl.

  • Zitat

    Original von Z12XEP
    @Edition:
    aber "Corsa B die ersten 1.2er" , die ersten 1.2er gab es schon im Opel Rekord. ;)


    Was mir viel lieber wär... wenn Opel nen aufgeblasenen 1.6er in GSi und OPC baut, warum nicht um die Lücke von 90 PS zu 150 PS zu füllen den stinknormalen 1.6er ein. 105 oder 110 PS wären meiner Meinung nach die "richtige" Wahl.


    Klar, gabs 1.2er schon viel früher als erst im Corsa B. War ja nur ein Beispiel.


    Zum zweiten Punkt geb ich Dir uneingeschränkt Recht!. :]

  • Zitat

    Original von Nemesis
    1) Informiere dich darüber, ob der 1.2er noch das alte Getriebe hatte - dies war länger übersetzt.


    Tja dazu hatte ich den Verkäufer auch befragt, denn dies hatte ich vorher schon im Internet gelesen. Er wusste natürlich nichts darüber :wb:
    Der Wagen ist von 11/2006, daher denke ich, dass er noch das alte länger übersetzte Getriebe hatte.


    Zitat

    Original von Nemesis
    2) Nimm dann einfach den 1.4er, in Kombination mit dem neuen Getriebe eine durchwachsene Wahl. Der 1.4er bietet im gesamten Drehzahlbereich eine fülligere Drehmomentkurve als der 1.2.


    3) Fahr trotzdem mal den 1.3 CDTI, wahlweise auch nur mit 70 PS, zur Probe!


    Ja, ich muss mal einen Opelhändler finden, der einen 1.4er hat. Die hiesigen Opelhändler haben alle nur 1.2er, der angeblich auch der meistverkaufte Motor sein soll, was ich nun gar nicht nachvollziehen kann.

  • War beim alten Modell auch schon so, 1.4er sieht man kaum. Dennoch kann ich weiterhin nur dazu raten, sich mal den 1.3er mit 75 oder 90 PS anzusehen - die machen schon ganz ordentlich Dampf im Drehzhalkeller bei wenig Verbrauch, auch die Steuer ist dank 1248 ccm Hubraum relativ verkraftbar. Von daher hat sich der Diesel auch bei 10 km/Jahr schnell armotisiert. Vor allem, wenn man den "großen" Benziner nehmen will, da der circa 2 bis 2,5 Liter mehr verbraucht. Dazu kommt der (wesentlich) bessere Werterhalt.


    Alles in allem bieten die Diesel meines Erachtens die deutlich besseren Fahrleistungen fürs gleiche oder sogar weniger Geld. Überleg es dir daher mal...

    2 Mal editiert, zuletzt von Nemesis ()

  • Hallo "wusel666"


    Du darfst auch nicht vergessen, das Dein "alter" Astra auch nur etwa 1t auf die Waage bringt und der neue Corsa auf knapp 1,2t kommt. 200 Kilo mehr müssen auch erstmal bewegt werden. ;) Das Gewicht der Fahrzeuge wird heutzutage sehr oft vernachlässigt. Auf die Frage wieviel Leistung mein Corsa hat, kam meistens die Antwort "90 Pferde sind ja nicht schlecht, für so 'nen "Kleinen"". Nur das der "Kleine" mittlerweile fast 1200kg schwer ist und so gross wie früher der Astra oder der Golf 3. 8o Ein Golf 1 GTI hatte 110 PS bei etwa 900Kg Leergewicht.
    Und die Beschleunigungsverzögerung durch das "E-Gas" macht den Wagen subjektiv auch nicht spritziger... :(

    Corsa D "Sport" 1.4 (CH-Ausführung), 5-türig, Lichtsilber, ESP, AFL, CD30 MP3, Sommer- u. (nachträgliches :D) Technik-Paket inkl. CC

  • Zitat

    Original von Sonar
    Hallo "wusel666"


    Du darfst auch nicht vergessen, das Dein "alter" Astra auch nur etwa 1t auf die Waage bringt und der neue Corsa auf knapp 1,2t kommt. 200 Kilo mehr müssen auch erstmal bewegt werden. ;) Das Gewicht der Fahrzeuge wird heutzutage sehr oft vernachlässigt.


    Ja aber das ist doch klar und das hatte ich auch gleich am Anfang geschrieben: Der Corsa ist ziemlich genau 15% schwerer (lt. Datenblatt ca. 1150kg gegenüber ca. 1000kg beim Astra F), ist aber von der Beschleunigung her subjektiv mindestens 30% schlechter. Wenn der Unterschied nicht so groß wär, würd ich ja nicht meckern, aber so...


    Zitat

    Original von Sonar
    Auf die Frage wieviel Leistung mein Corsa hat, kam meistens die Antwort "90 Pferde sind ja nicht schlecht, für so 'nen "Kleinen"". Nur das der "Kleine" mittlerweile fast 1200kg schwer ist und so gross wie früher der Astra oder der Golf 3. 8o Ein Golf 1 GTI hatte 110 PS bei etwa 900Kg Leergewicht.
    Und die Beschleunigungsverzögerung durch das "E-Gas" macht den Wagen subjektiv auch nicht spritziger... :(


    Ja das wollt ich auch immer schon mal fragen: warum hat man eigentlich diese anfängliche kurze Beschleunigungsverzögerung beim E-Gas?
    Jetzt sag bloß nicht, dass das am Steuergerät liegt, das so lange braucht um die Parameter richtig zu berechnen :D

  • Uups. Den ersten Punkt habe ich doch glatt übersehen... :rolleyes: Sorry!


    Die Verzögerung beim E-Gas ist vom Hersteller gewollt und so programmiert um z.B. bei Lastwechsel Schläge auf den Antriebsstrang, Motoraufhängung, etc. zu vermeiden. Das Ganze hängt vorallem auch mit den Abgasvorschriften und -emissionen zusammen. Durch das kontrollierte und "kontinuierliche" Öffnen der Drosselklappe durch die Motorelektronik, wird z.B. auch einem "verschlucken" oder überfüllen (wie es früher vorallem mit Vergasern der Fall war) entgegengewirkt (nebst vielen anderen Gründen).
    Als Nebenprodukt kann auch eine Tempomatfunktion oder sicherheitsrelevante Funktionen, wie das verunmöglichen von gleichzeitigem Beschleunigen/Bremsen (W. Röhrl hätte keine Freude daran :tongue:) kostengünstig realisiert werden.
    usw. usw. usw. ...

    Corsa D "Sport" 1.4 (CH-Ausführung), 5-türig, Lichtsilber, ESP, AFL, CD30 MP3, Sommer- u. (nachträgliches :D) Technik-Paket inkl. CC

  • Ja aber das ist doch klar und das hatte ich auch gleich am Anfang geschrieben: Der Corsa ist ziemlich genau 15% schwerer (lt. Datenblatt ca. 1150kg gegenüber ca. 1000kg beim Astra F), ist aber von der Beschleunigung her subjektiv mindestens 30% schlechter. Wenn der Unterschied nicht so groß wär, würd ich ja nicht meckern, aber so...



    @ wusel666
    Du sagst ja selbst, dass Du subjektiv die Beschleunigung als sehr schlecht empfindest.


    Wie einige hier im Forum bereits geschildert haben, entsteht dieser Eindruck am Anfang oftmals durch das höhere Gewicht, den größeren Innenraum und vor allem durch die sehr gute Geräuschdämmung.


    Dadurch nimmt man die Beschleunigung einfach anders wahr.


    Die meisten 1,2 Fahrer hier im Forum scheinen ja durchaus zufrieden zu sein.


    Mach doch einfach mal den Test: leih Dir noch mal einen 1,2 er zur Probefahrt, nimm Dir nen Kumpel, der Deinen Astra fährt und macht mal Beschleunigungstests nebeneinander !


    Natürlich nur da, wo das problemlos geht und immer vorsichtig !!!!!!!!!!

    2 Mal editiert, zuletzt von onkelbuh ()