Abdeckung Airbag Lenkrad eingerissen

  • Hallo an alle zusammen,


    ich habe folgendes Problem bei unserem Corsa D Baujahr 4/2007 sind in der Airbagabdeckung des Lenkrades Risse drinne. Opel verweigert komplett die Übernahme der Kosten trotz einer 4 jährigen Garantie.


    Unsere Werkstatt des Vertrauens hat dann nochmal bei Opel nachgefragt und eine Kostenbeteilgung ihrerseits mit angegeben. Opel meinte wir müssten immer noch 70 % selber tragen was in diesem Falle 826 € wären.


    Gibt es die Möglichkeit nur die Abdeckung zu wechseln oder muss wirklich der ganze Airbag getauscht werden ? und wenn ja kann man das ganze selber machen ?


    Danke für jede Antwort


    noname.smiley

  • Soviel ich weiß hängt die Abdeckung mit dem Airbag zusammen, sicher bin ich mir aber auch nicht...glaube es aber mal hier im Forum irgendwo gelesen zu haben.

    Corsa D 1.2 TP 80PS Sport in Magma-Rot
    mit Sommerpaket, Winterpaket, Lichtpaket, Technikpaket, Sichtpaket


    Außen:
    OPC-Seitenblenden, OPC-Rückleuchten, OPC-Line Dachspoiler, 18" Barracudas & 215/35, VA 10mm & HA 30mm Spurplatten
    Seitenschweller + GSI-Front + Heckansatz
    Tieferlegung 35mm H&R
    Tuning:
    SprintBooster

  • Ja, hier war mal jemand der den Deckel gegen einen mit Vauxhall Logo tauschen wollte. Hier ist der Thread dazu: Passt der Hupknopf bzw die Blende bei mir??


    Dort steht auch, dass Deckel und Airbag eins sind.

  • hallo!
    Hatte bei mir auch nen riss an der sollbruchstelle!
    Airbag und abdeckung sind eins...wurde bei mir gottseidank komplett von opel übernommen.
    Hartnäckig bleiben beim foh vll klappts! Drück dir die daumen.
    Denke is materialfehler.
    Lg daniel

  • Hallo zusammen,


    hab mich gerade neu registriert, da ich das gleiche Problem habe.
    Riss an der Sollbruchstelle. Opel will nichts davon übernehmen, was ich auch ne absolute Frechheit von Opel finde! Falls ich da ne kostengünstigere Lösung finde, schreib ich das auf jeden Fall hier rein.

  • Mit welchen Begründungen wird das denn hier jeweils immer abgelehnt ?!?
    Außerhalb Garantiezeit ? Kulanzzeit (zuviele km/Jahre ?)?
    Nach deren Argumentation ein Eigenverschulden Eurerseits ? Oder gar als Verschleiß abgetan ??!

  • Bei mir war die erste Reaktion seitens Opel: Fehlbedienung(!)


    ich weiß nur ehrlich gesagt nicht, wie man ne Hupe fehlbedienen kann. Ich schlag ja nicht mit nem Hammer drauf oder sowas. Werd da aber nochmal nachhaken, weil ich denke, das kann's doch echt nicht sein.

  • aha (!), das ist doch schon mal ein hinweis (für uns unwissende hier !).
    demnach geht man womöglich von scharfkantigem geschmeide beim Bediener aus ?! Oder...
    Möbeltransport wo das Bügeleisen nach vorn flog...

  • Wie gesagt, ich hak nochmal nach, zumal ich michh nicht erinnern kann, jemals irgendwas in der Hand gehalten bzw Handschuhe angehabt zu haben, während ich auf die Hupe gedrückt habe...