Hallo,
ich bin neu und stelle euch mal hier meinen D Corsa vor:
Opel Corsa D Limited Edition 1.7 CDTI
-Dezember 2008 als Neuwagen bekommen
-Dezember 2008 während der Fahrt Geruch 
 von Verbranntem Kunststoff im Innenraum
 nach dem abstellen starke Rauchentwicklung
 unter dem Fahrzeug (Händler sagt das Wachs 
 auf dem Auspuff sich verflüchtigt...) 
 Dies passierte noch einige male dann war gut.
-Februar 2009 beim an- und abklappen des 
 Fahrerspiegels verstellt sich die einstellung
 (Problem Existiert noch immer Händler war 
 nicht gewillt etwas dagegen zu unternehmen 
 trotz Garantie)
-Februar 2009 Sitzverstellung links und rechts 
 hackelt und ist schwergängig (Händler sprüht
 Öl drauf und ist der Meinung das wieder Gut 
 sei (hackelt noch immer)
-Februar 2009 Motor läuft ab und zu Unruhig
 so als hätte er sich verschluckt und arbeitet 
 den Überdruck erst nach einigen Sekunden
 wieder ab (Händler stellt nichts fest/ Problem 
 immer noch vorhanden)
-Februar 2009 Lüftermotor macht Geräusche
 klingt wie ein sich gelöster Aufkleber von der
 Produktion der sich Verfangen hatte
 (Händler kann da nix machen/ nach mehreren 
 Wochen war das Geräusch weg)
-September 2009 Erster Inspektionstermin
 Gnadenlos zog mich der Händler mit Überteuertem
 Öl über den Tisch (nach Händlerwechsel stellte sich
 heraus das, das Öl welches verwendet wurde nicht
 Zugelassen wurde von Opel)
-April 2010 Neue Fussmatten da die Alten verschlissen
 waren (die Neuen halten noch immer KOMISCH oder?) 
 
-Mit der Aussenwärme kam der Gestank...
 Klimanlagenreinigung und Desinfektion beim Neuen
 Händler (Händler sagt das der Abfluss für des Kondensat
 ne Fehlkonstruktion ist und es häufig zu Problemen damit
 kommt (das stimmt denn es stinkt jetzt wieder langsam)
-Mai 2010 Motorkontrolle war an (ohne Befund...)
-Oktober 2010 2. Durchsicht + Bremsölwechsel
 da, das Radlager den Geist aufgab (Hinten rechts bei 
 30000 km Händler sagt das die schlauen Leute die die
 Kosten zur Herstellung von Teilen senken sollen anstatt
 Kegellager normale Radiallager nahmen und das häufig auftritt)
-Oktober 2010 Kondensator (Kühler) löst sich in seine Bestandteile 
 auf, überall Allukrümel im Motorraum (Kühlermotor lief fast ohne Pause)
-Oktober 2010 Eco Service...
-Oktober 2010  Nebelscheinwerfer gehen gelegentlich von alleine an...
 (Tausch diverser Teile ist aber weniger häufiger geworden Händler 
 sagt das er das gleiche vor kurzem hatte...)
-Oktober 2010 Handbremse knackt gelegentlich
-März 2011 Nebellicht geht wieder vermehrt an... Tausch diverser Teile
 seitdem waren sie nur einmal wieder an.
-September 2011 Motorölwanne undicht/ Defet (Fabrikationsfehler, keine Garantie
 keine Kulanz Vielen Dank auch)
-Handbremse wird immer schlimmer bremst auch nicht mehr, nur ab und zu mal...
-Oktober 2011 Inspektion nach Plan (Händler wollte mich mit mehrarbeiten über 
 den Tisch ziehen...)
-Oktober 2011 Handbremse nachgestellt...
-seit Anfang an hat die Klimaanlage es nach mehreren Minuten erst geschafft 
 die Scheiben freizubekommen Lufentfeuchter half nix (nach langem Suchen
 im Internet fand ich einen Hinweis auf die Feldabhilfe 2472 die
 Besagt: Im Fall einer Kundenbeanstandung ist der Unterboden im Bereich
 Stirnwand und Tunnel aussen nachzudichten)
 (Dies zeigte ich meinem Händler, er war Verblüfft und fand dies auch 
 Tatsächlich in seinen Unterlagen aber die wiederum besagten das mein Auto 
 nicht in den Betreffenden Zeitraum fällt. Kurzer Blick unter das  Auto
 und schon hatte einen Termin natürlich keine Kulanz bei diesem Werksfehler...)
-Dezember 2011 Handbremse hatte seit längerem den Geist aufgegeben...
 der TÜV klopfte schon an die Tür also noch mal einen Termin mit dem Händler
 gemacht...kamen sie auf die Idee mal Laut dem Werk die Berühmten
 Unterlegscheiben anzubringen... (TÜV bestanden)
-Dezember 2011 das Bremsverhalten der Handbremse war nun nicht mehr sanft
 anziehen sondern Bremse ziehen und nach 2-3 ratschen war der Anschlag da
 aber Bremste
-seit Anfang 2012 ist die Handbremse ohne jegliche Funktion der Schreck sass tief
 beim Auto abstellen an einem Hang...da habe ich das erste mal richtig schiss gehabt...
-Heute am 21 April 2012 bin ich zum Räderwechsel gefahren und haben gleich mal 
 nach der Ursache geschaut...
 Wir stellten fest das, der Teil der Handbremse am Bremszylinder des Bremssattels
 komplett TOT ist (BEIDSEITIG) Innerlich Defekt...
Kleinigkeiten:
-Lüftermotor klappert im Standgas
-Wenn das Fahrzeug sich Verwindet dann knarzt und knackt es an der A-Säule FS
-Verkleidung hinten links klappert 
-Zwischendurch gab es über mehrere Wochen ein Quietschen an den Beweglichen
 Elementen des Keilriemens (Händler wollte alle Aggregate Tauschen / nix da)
 auf einmal war es wieder weg...
-Nebelscheinwerfer war verstellt ???
-Radio ist Mist (weil die da so eine Überlastsperre eingebaut haben)
-Bremsen Quietschen häufig
-uvm...welches nicht schlimm ist...
Soviel zum Auto
 PS: Der Motor ist Klasse geht ab wie Schmitz Katze!
 Aber nix für Langstrecken da die Sitze Sportlich sind...
 Sparsam um die 6 Liter
 Geile Optik
 Aber bei der Weissen Farbe muss man Häufiger waschen. (ich hasse Fliegen :D)
 
		 
				
	 
									
		



 
 ![Freude :]](https://www.corsa-d.de/images/smilies/pleased.gif) 
 

 :auto:)
 :auto:)