Corsi läuft nicht mehr richtig (Fehlersuche)

  • Darf ich mal bitte fragen, wie du auf Gas fährst? Welche km-Strecken, welche Drehzahlen?


    Und lass den Motor mal auf Kompression prüfen.


    Zudem auch mal das Zündmodul prüfen. Mit den neuen Kerzen - besteht das Problem immer noch?

    Suchfunktion: So funktionierts!


    Corsa D - Dreitürer 1.4 TP Sport mit Irmscher LPG-Anlage
    inkl. Sommer-, Winter- sowie Technikpaket sowie dem schönsten Hintern, den man für Geld kaufen kann!! :yeah:
    + H&R CupKit 35/35 + 8,5x17" ET35 mit Hankook S1 Evo 205/40 + Edelstahlfußstütze + OPC-Pedalerie + OPC-Blinkerblenden + dBilas Flowmaster + etwas grün :evil:

  • Hallo Sammy,


    ich fahre pro Tag ca. 160 km. Davon 90 km Autobahn / 70 km Stadt bei 120 km/h Autobahn und 50 km/h Stadt, im mittleren Drehzahlbereich (Automatic).
    Die Kerzen sind neu.


    Das komische an der Geschichte ist, daß auch nach der Inspektion das gelbe
    Motorstörungssymbol aufleuchtete, nach ein paar Kilometer ausging und bis heute aus blieb.
    Nach den ominösen 50 Metern Schrittgeschwindigkeit im Kaltstart und ein paar Fehlzündungen fährt er bis dato einwandfrei.


    Irgendwie weigere ich mich an defekte Ventilsitze zu glauben.




    Gruß

  • Dann sollen die mal prüfen, ob die Gasanlage evlt. zu fett läuft. Livewerte der Lambdaregelung sollen die sich mal anschauen. Evlt. hat das Stg der Gasanlage nen drücker.


    Aber auf jeden Fall ne Kompressionsprüfung machen lassen bevor da irgendwas am Motor geschraubt wird!!

    Suchfunktion: So funktionierts!


    Corsa D - Dreitürer 1.4 TP Sport mit Irmscher LPG-Anlage
    inkl. Sommer-, Winter- sowie Technikpaket sowie dem schönsten Hintern, den man für Geld kaufen kann!! :yeah:
    + H&R CupKit 35/35 + 8,5x17" ET35 mit Hankook S1 Evo 205/40 + Edelstahlfußstütze + OPC-Pedalerie + OPC-Blinkerblenden + dBilas Flowmaster + etwas grün :evil:

  • Hallo Gemeinde,


    nachdem ich beim ADAC eines besseren belehrt wurde, startete ich zur Werkstatt um die Kompression prüfen, und den Speicher auslesen zu lassen.


    Mit folgenden Ergebnis Zitat: " Diagnose - Motronic Fehler-Code Krtaftstoff-Korrektur Funktionsstörung (Bank 1) Status nicht vorhanden. Fehler-Code gelöscht".


    Befund:
    2. Zylinder hat schlechte Kompression, siehe Diagramm.


    So ..., welche Möglichkeiten habe ich um kostengünstig aus dem Schlamassel zu kommen ???


    1.) Ich baue einen gehärteten Kopf ein
    2.) Ich kauf mir einen nichtgehärteten Kopf, und fahre mit Benzin weiter.
    3.) Ich verkaufe meinen Corsi für'n Appel und nem Ei ?

    Was soll ich tun ???


    Gruß


    ein frustrierter Corsifahrer !!!

  • Sind iwie schon ziemlich Unterschiedlich, die Kompressionsdrücke...
    Geht bei defekten Ventilschaftdichtungen denn auch die Kompression flöten ? Ich würd da eher auf den Ventilsitz tippen.


    Aber das ist ja, was ich sagte: die erste Generation Irmscher-Gas, da haben die sich keinen Gefallen getan. Allein schon die Art der Additivierungist m.M.n. völlig Praxisuntauglich.


    Du brauchst nen Zylinderkopf mit gehärteten Sitzen. Dann läuft der und du kannst das Additiv weglassen.


    Ob die Gasanlage zu Fett läuft, läßt sich vll auslesen. Dummerweise kann dann aber keiner was dran ändern, weil das Steuergerät gesperrt ist. Irmscher hat da vorprogrammierte Steuergeräte verwendet. Das wird beim Einbau nicht explizit auf den Motor angepaßt.
    Von vorne bis hinten Käse, was die da fabriziert haben...

    Corsa OPC Ardenblau - Nr. 1294
    propane-powered by Prins VSI & 110 Oktan :klatschen:


    Kosten & Schadstoffe tiefergelegt - Fahrspaß & Reichweite gepimpt 8)

  • Hallo Chris2706,


    in Puncto Ventilsitz meinen wir das gleiche.


    Hätte da noch Fragen an alle.


    1.) Wenn ich einen Zylinderkopf mit gehärteten Sitzen einbaue, können dann die Kolben hernach auch noch einen Becker haben ?
    Ich meine wegen den miesen Kompressionsdaten.


    2.) Hält der neue Zylinderkopf schon ein Paar Kilometer ?


    3.) Ist nach der Reperatur noch mit sonstigen Totalschäden zu rechnen ?



    Gruß

  • Also ich vermute, daß an den Zylinderkopf nur ein Opelhändler drankommt. Dieser müßte den dann beim Werk neu bestellen und eben drauf achten, daß es explizit der ZK für einen LPG-Corsa ist. Dann hat der die geeigneten Sitze.


    Alternativ:
    Wenn deiner nicht völlig im Eimer ist, fahr zu einem Motorenbauer und laß den Kopf nachträglich mit geeigneten Ventilen / Ventilsitzen nachrüsten. Das könnte günstiger sein, als bei Opel ein Neuteil.


    Die Kolben bleiben die selben. Da geht eig auch kein Druck drüber flöten, dann müßteste schon die Kolbenringe kaputt haben.


    Der neue Zylinderkopf mit gehärteten Sitzen ist dann fürs Gas geeignet. Da sollte dann eig nichts mehr mit passieren und du brauchst dann auch kein Additiv mehr.


    Nach einer sauberen Raparatur, wenn alle Probleme beseitigt wurden, sollte ein Totalschaden nicht auftreten.
    Aber das kann ja auch durch anderes verursacht werden. Grundsätzlich kann immer was passieren ;)

    Corsa OPC Ardenblau - Nr. 1294
    propane-powered by Prins VSI & 110 Oktan :klatschen:


    Kosten & Schadstoffe tiefergelegt - Fahrspaß & Reichweite gepimpt 8)