Was muss ich wechseln?

  • Guten Abend zusammen...


    Nach 12 langen Jahren mit meinem geliebten Corsa B habe ich nun am Freitag einen vier Jahre alten Corsa D 1.2 80 PS mit Innovations-Paket in Empfang genommen. Kleine Unstimmigkeiten zwischen mir und dem Wagen waren schnell ausgeräumt, aber ein Leiden bleibt leider: Der Klang des Soundsystems.


    Ich sage direkt zu Beginn: Eigentlich habe ich keine großen Erwartungen. Ich höre irgendwelche netten Rock-Geschichten in Richtung Muse, Skunk Anansie, Garbage oder Bush und war in meinem alten Auto sehr zufrieden mit den Werkslautsprechern sowie einem einfachen Kenwood-Radio, das ich mir ausschließlich darum gekauft habe, da das alte Original keine MP3s lesen konnte.


    Dieses Problem habe ich in meinem neuen Wagen nicht, dort ist das CD30MP3 verbaut und kann an sich alles, was ich haben möchte:
    MP3s von der eingelegten CD spielen, den Titel auf dem Display anzeigen und mit der Lenkradfernbedienung bedient werden.


    Allerdings: Der Klang im Auto ist ein Desaster!
    Die Bässe sind laut, dröhnend, dumpf und matschig, die Höhen sind (wenn sie da sind) halbwegs in Ordnung, Mitten gibt es scheinbar gar nicht, obwohl ich gerade da ganz gerne am meisten von habe.
    Das ganze klingt blechern und metallisch und dumpf und grauenhaft und schrecklich und ich habe, nachdem ich am Samstag eine Stunde an den Einstellungen herumgebastelt habe, das Radio nicht mehr angemacht und bin musiklos durch die Gegend gefahren, da ich den Klang wirklich nicht ertragen kann.


    Nun bin ich unfassbar unsicher, welche Komponente die Schuld trägt?!
    Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass das Radio einen derart bescheidenen Output hat, dass den Lautsprechern nichts übrig bleibt, als Scheiße von sich zu geben. Daher bin ich eigentlich am ehesten versucht, die vorderen Werkslautsprecher durch "nettere" zu ersetzen.
    Ich will keinen Subwoofer (bäh) und die Lautsprecher hinten sind mir auch ziemlich latte, die waren in meinem alten Auto auch bescheiden und sorgten eigentlich nur dafür, dass es "hinten" nicht so leer klingt.
    Ich sehne mich einfach nur im Vorderbereich nach einem halbwegs harmonischen Frequenzgang, der nicht blechern, metallisch, dumpf, dröhnend und zeitgleich unfassbar leblos klingt. :(


    Was ist zu tun?


    - Frederik


    PS: Spontan, ohne viel zu recherchieren, dachte ich an den Einbau dieser Gerätschaften:
    http://bit.ly/RrljTD

  • Danke für Deine Antwort. :)


    Das kann ich fast nicht glauben, der Klang ist so erbärmlich, dass selbst meine Mutter ihn mit einem "Naja, Du musst ja nicht immer Musik anhaben." kommentierte und aufgrund vieler schon durchgeblätterter Foren-Einträge bin ich einfach unheimlich unsicher, woran es liegt.
    Viele sind zufrieden mit dem CD30MP3, andere wollen nur ein neues um damit mächtige Anlagen zu betreiben, wiederum andere finden es ein scheußliches Gerät.


    Der Einbau eines neuen Radios mitsamt allen nötigen Adaptern ist natürlich eine andere Preisklasse als "mal eben" vier neue Lautsprecher einzubauen.


    Ich bin völlig hilflos und kann mir eigentlich nach dem Kauf des Autos auch nicht mehr viel mehr als Lautsprecher für 200,- Euro leisten. :D


    - Frederik

  • Also ich finde ebenfalls das die Werkslautsprrecher in Ordnung sind. Habe nen Alpine IVA-W202R drin und bin klanglich vollkommen zufrieden. Auch ohne Sub ist der Klang klarer und viel präziser als mit dem CD30MP3. War damals nach dem Umbau sehr überrascht, da ich es mir auch nicht vorstellen konnte, dass ein anderes Radio soviel veränderung bringen kann. Am besten kannst du ja mal auf der Karte gucken, ob jemand bei dir in der Nähe wohnt und vllt. nur ein anderes Radio oder nur neue Boxen verbaut hat, damit du mal Probehören kannst. Dann wirst du ja sehen, ob es deinen Wünschen entspricht oder nicht.


    Gruß

  • Auf wieviel hast du Bass und Höhen eingestellt? wenn eins von beiden auf Maximum oder fast Maximum ist leidet das andere massiv darunter.


    War bei meinem alten Corsa D beim CD30MP3 so ;)


    Vielleicht ist das des Rätsels Lösung

  • ich würde dir auch raten erstmal ein wenig in den soundsettings von deinem radio rumzuspielen und zu schauen ob es dan eher deinen vorstellungen entspricht. ist auf kurze zeit gesehen erstmal die kostengünstigste alernative. wenn dir dann immer noch der sound nicht gefällt kannst du ja immer noch was anderes holen ;)

  • Würde auch (falls vorhanden) mal mit dem AUX Eingang rumexperimentieren. Höre nur über mein Handy und der Unterschied zum Standartsound des Serienradios ist schon beachtlich.

  • Zitat

    Original von Codeman
    ich würde dir auch raten erstmal ein wenig in den soundsettings von deinem radio rumzuspielen und zu schauen ob es dan eher deinen vorstellungen entspricht. ist auf kurze zeit gesehen erstmal die kostengünstigste alernative. wenn dir dann immer noch der sound nicht gefällt kannst du ja immer noch was anderes holen ;)


    Zitat

    Original von MonsieurPoot
    Das ganze klingt blechern und metallisch und dumpf und grauenhaft und schrecklich und ich habe, nachdem ich am Samstag eine Stunde an den Einstellungen herumgebastelt habe,



    Ein neues Radio macht auf jeden Fall einen Großteil aus... Wenn du es lieber drin lassen möchtest (aus Optik oder Geld gründen) würde ich dir zu einem kleinen 3Ohm System von Gladen (das M165 kommt auf jeden Fall ohne Endstufe aus oder das RS165 auch, freut sich aber auch über eine Endstufe falls man mal erweitern will...) und ein wenig Alubutyl raten...

    Alles für de Obbel alles für de Blitz.