ZitatOriginal von DragonR
ja ein Loch is klar:-D
Gibt es eine gute Anleitung wie ich einen Subwoofergehäuse (geschlossenes Gehäuse) am besten bauen kann (Holzsorte, Dämmaterial, Bezug, usw) ?
Ließ dir den mal durch, und meld dich bei Interesse ![]()
lg
ZitatOriginal von DragonR
ja ein Loch is klar:-D
Gibt es eine gute Anleitung wie ich einen Subwoofergehäuse (geschlossenes Gehäuse) am besten bauen kann (Holzsorte, Dämmaterial, Bezug, usw) ?
Ließ dir den mal durch, und meld dich bei Interesse ![]()
lg
Sevus!
Problem beim Sub unter dem false floor (interne Bezeichnung für den doppelten Boden) ist bei GSI / OPC / Rear End Carrier nicht unbedingt das Volumen.
Problem ist die lichte Höhe zwischen dem Boden und der Unterkante des doppelten Bodens. Da sind nämlich nur ca 13 cm Platz!
Du musst also einen Bass nehmen der max 12 cm tief ist. Das schränkt die Auswahl ganz erheblich ein! Ich hab damals den Kicker CVT 10 genommen; der ist 11cm hoch. Das benötigte Volumen der geschlossenen Box war ? ltr. (sorry, müsste ich nochmal nachmessen).
Hab also ne' MDF Platte in Kofferraumbodengröße ausgeschnitten; eine 18 ltr Box gebaut die 11cm hoch ist. Am Ende alles mit Teppich überzogen. Neben dran ist noch Platz für die Endstufe.
In Summe: guter Bums und ein uneingeschränkter Kofferraum...
Hoffe ich konnte helfen...
meine Lösung habe ich aus Rockford und Brax gebaut und bin vom bass zufrieden! Ich kann es dann auch wieder gut verkaufen.
Habe Kofferraum mit 1qm 2,7 butylmatten gedämmt.
Der Subwoofer macht schnelle Bässe gut sowie lange... und kann auch unter meiner MDF Platte gut durch schwingen
und betreibe es auf halbe Leistung!
[Blockierte Grafik: http://img803.imageshack.us/img803/5392/gsi120411020.th.jpg][Blockierte Grafik: http://img830.imageshack.us/img830/8776/24062011503.th.jpg]
Eine Presspahnplatte mit 2 Lüftern um die Endstufe gut zu kühlen. Das ganze dann noch bezogen.