IPF-Nürburgringabstimung

  • So, habe eben mit Arno telefoniert und er sagte mir folgendes:
    Die Software von ihm ist so programmiert, dass zu 100% kein zu hoher LD entstehen kann.
    Wenn ich jetzt wirklich bis Anschlag gedreht hätte ,
    würde er sofort einen Fehler rausbringen und selbständig runterregeln.
    Nun läuft er endlich so, wie ich das von einer Phase 1 gewohnt bin.
    Vielleicht ist das ja auch für den ein oder anderen hilfreich zu lesen.
    Für die anderen: Bitte ignorieren!

    Fährste quer - siehste mehr!
    Aktuell: Astra J GTC OPC, Onyx Schwarz, Leder, 20", H&R 30mm, EDS Phase 1

    Verkauft: Corsa E OPC, Karbon-Silber, Performance Paket, Leder
    Verkauft: Corsa D 1.6 Turbo EDS Phase 1 IPF 240PS/330Nm, Bilstein B12 Pro

    Einmal editiert, zuletzt von Fluchtwagenfahrer ()

  • Ist es nicht sogar so gewollt dass unter 4000u/min weniger Ladedruck vorhanden ist, weil niedrige Drehzahl+hoher Gang+ Vollgas a= krumme Pleul?!

  • Zitat

    Original von Facrys
    Ist es nicht sogar so gewollt dass unter 4000u/min weniger Ladedruck vorhanden ist, weil niedrige Drehzahl+hoher Gang+ Vollgas a= krumme Pleul?!


    nennt sich dann lowgear limit und auch nicht verkehrt wenn man h oder i schaft hat.


    es ist einfach alltags tauglicher

    Mein GeSI:70mm ab Lader;OPC Karosse; EDS Ladeluftkühler,Wössner Kolben,Pleul,Pumpe;DBilas Flowmaster&Piepercross;Samco rot; Monotube;Motec Nitro 215 35 17;EBC Yellow & Groove & Stahlflex; Steinmetz-Grill in Spahier;Mattig; Prosport 60mm Ladedruck & öl temp; 4,2KW hifi

  • Gut das mit der NBR war mein Fehler, dachte es handelt sich um die Software für die Nürburgring Edition, tatsächlich gibt es aber eine Nürburgringabstimmung von EDS.


    Da steht allerdings Ohne Vorkat vor dem Datenstand habe ich gesehen.


    Du fährst ja aber mit. Aber es hieß auch seitens EDS, dass es auch mit Vorkat geht (aber auch LEistung und Vollgasfestigkeit kostet)


    Mein Fehler, sorry.


    Das du dich jetzt persönlich angegriffen fühlst, tut mir ebenfalls leid.
    Das war nie meine Absicht.


    Es kann nur keiner riechen, wie du das ermittelt haben willst, dass der Ladedruck nicht stimmt.
    Ich war ja nicht der Einzige der nicht verstanden hat, wie du auf den Trichter kommst da einfach mal nachzuspannen ohne irgendwelche Werte zu haben.


    Ich schrieb auch, vorher wird er eh nen Fehler schmeissen, wenn du das Dingens auf Anschlag schrauben würdest.


    Allerdings halte ich nichts von Einstellungen nach Bauchgefühl. Das ist zu heikel für sicherheitsliebende Menschen wie mich. :)


    Hast du mal bei EDS auch mal gefragt, was der an Ladedruck machen soll und bei dir Testweise eine Ladedruckanzeige montiert?


    Dann hätte man sich evtl. mit der Wastegatespannung an diese Werte herantasten können. Eben ohne das Ding unnötig zu überspannen.


    Zumal es hier im Thema diese Diskussion auch schon gab und da waren 6-10mm nachspannen nicht normal und ich hab schon einige Opels mitgechippt und da kam das äußerst selten vor, dass man da was nachstellt und wenn, dann auch nur minimal.


    Das fehlen von LAdedruck kann auch andere Ursachen haben. z.B. Unterdruckschlauch defekt oder nen falsch regelndes Ladedruckventil.


    Ein spüren ist nunmal subjektiv, ein Prüfstand schafft klare Fakten und bringt Sicherheit, das war meine Intention. Wollte dir doch nur nen gutgemeinten Rat geben. Zu gut gemeint.


    Wie gesagt jetzt machen wir uns alle mal wieder locker und gut is! ;)


    Läuft er jetzt also normal?


    Ladedruckmessungen mal vorgenommen?


    Mal den Fehler auslesen lassen ob LD-Regelventil oder so nicht evtl. doch etwas haben?


    In der Regel haben ja LER wie LEL den selben Turbolader und der wird dann auch so ausgetauscht ohne, dass da was eingestellt werden muss. Die sind ja voreingestellt soviel ich weiß. Zumindest ist mir nichts anderes bekannt.


    Wie gesagt, man wollte nur helfen und nicht motzen.


    Aber ich bin da halt schon geschädigt. (gerade was so Flasher betrifft)


    Gruß

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • Zitat

    Das du dich jetzt persönlich angegriffen fühlst, tut mir ebenfalls leid. Das war nie meine Absicht.


    Danke dir :top:



    Zitat

    Es kann nur keiner riechen, wie du das ermittelt haben willst, dass der Ladedruck nicht stimmt. Ich war ja nicht der Einzige der nicht verstanden hat, wie du auf den Trichter kommst da einfach mal nachzuspannen ohne irgendwelche Werte zu haben.


    Ich war halt skeptisch, weil sich ja gar nichts unterhalb von 4000 U/min geändert hat.
    Wenn er jetzt zwar besser beschleunigt, aber ich mir vielleicht mehr erhofft hätte,
    wäre ich auch nicht eigenmächtig da dran gegangen.
    So´n feinfühliges Popometer habe ich dann auch nicht, das ist klar,
    aber wenn sich wirklich nichts ändert, ist das für mich natürlich deutlich.
    Und leider hatte EDS auf mehrere Mails nicht geantwortet.



    Zitat

    Hast du mal bei EDS auch mal gefragt, was der an Ladedruck machen soll und bei dir Testweise eine Ladedruckanzeige montiert? Dann hätte man sich evtl. mit der Wastegatespannung an diese Werte herantasten können. Eben ohne das Ding unnötig zu überspannen.


    Hatte für Freitag bereits einen Termin für eine Leistungsprüfung gemacht,
    habe dann aber doch heute morgen den Arno telefonisch über die IPF-Hotline erreichen können.
    Daraufhin habe ich den Termin erstmal wieder gecancelt.
    Wie gesagt, das wären mal eben 700km + die Leistungsmessung geworden, d.h. >160,-€.



    Zitat

    In der Regel haben ja LER wie LEL den selben Turbolader und der wird dann auch so ausgetauscht ohne, dass da was eingestellt werden muss. Die sind ja voreingestellt soviel ich weiß. Zumindest ist mir nichts anderes bekannt.


    Wenn du ´ne Phase fährst, muss nachgestellt werden.
    Habe mich damals diesbez. schlau gemacht und Arno hatte +10mm empfohlen,
    was dann auch passte (ohne diese 10mm hatte er ebenfalls zu wenig Leistung).



    Zitat

    Läuft er jetzt also normal?


    Ja, jetzt bin ich zufrieden. Er hat zwar nicht den gleichen Bums wie der 20LER,
    aber das war ja auch nicht anders zu erwarten. Käme nie auf die Idee,
    deswegen jetzt nochmal irgendwas zu versuchen.
    Es ist und bleibt halt nur ein 1.6er, dessen bin ich mir voll bewusst.
    Aber jetzt merke ich wenigstens einen deutlichen Unterschied zur Seriensoftware.

    Fährste quer - siehste mehr!
    Aktuell: Astra J GTC OPC, Onyx Schwarz, Leder, 20", H&R 30mm, EDS Phase 1

    Verkauft: Corsa E OPC, Karbon-Silber, Performance Paket, Leder
    Verkauft: Corsa D 1.6 Turbo EDS Phase 1 IPF 240PS/330Nm, Bilstein B12 Pro

  • Trotz alledem würde mich ja mal interessieren, welchen DD du nun fährst?!
    Arno hin oder her. +10mm an der Wastegate sind ne Ansage ...


    Haste nicht irgendwo noch ne alte LD Anzeige rum liegen oder ein Kumpel, die du testweise mal anschließen kannst? Unterdruckleitung kannste ja durch das Fenster rein legen - muss ja nichts fest installiert werden. Interessieren würde es mich ja mal. Die Standard Abstimmungen laufen auf 1,4 Bar. Alles was über 1,7 Bar geht ist die Wahrscheinlichkeit sehr sehr hoch, dass du bald Besuch im Motorraum bekommst ;) Die Z/A16 Motoren kannst du nicht mit den Z20 Motoren vergleichen was die Standfestigkeit angeht

    Toyota GT86 bestellt - Lieferung im März 2013
    (Dynamic White Pearl, Leder-Alcantara-Ausstattung (anthrazit), Navigationssystem Toyota Touch & Go, OZ Ultraleggera LM Graphit Matt 8x18, Tieferlegungsfedern Eibach, JBL Soundsystem)


    Detailer aus Leidenschaft!

    Einmal editiert, zuletzt von Timo ()

  • Darf man fragen warum du dann nicht einfach die Phase mit 230PS/320nm aufgespielt hast?
    Kann es wie gesagt aufjeden fall bestätigen das bis 4000/umin die Leistung wie Serie ist. Aber vllt wäre es ganz gesund für den Motor wenn du dir wenigstens ein Vker einbaust.

  • @ Fluchtwagenfahrer


    Also eigentlich sollte man meinen dass man gerade im unteren Bereich deutlich mehr Drehmoment spürt, durch den höheren Overboost.
    Zumindest habe ich das bei den meisten gechippten Autos noch so im Kopf.
    Leider findet man ja keine Diagramme von OPC Corsas wo man das mal vergleichen könnte. Obenrum kommen sich die Leistungskurven meist wieder näher, wenn nicht gerade leistungsfördernde Maßnahmen vorhanden sind, wie z.B Sportkat 3" Anlage, Sportfilter, Ladeluftkühler, Benzinpumpe usw...


    Hört sich ja nicht gerade vielversprechend an, denn gerade da würde doch der Bumms was bringen. Befürchte aber das ist wohl Absicht um die Pleul und auch die Kupplung zu schonen. Zum anderen wenn ich an den Schnee bei uns denke, hätte ich mit noch mehr Drehmoment heute echt Probleme bekommen am Berg!^^


    Ist ja auch nicht gerade prickelnd, wenn man da keinen vernünftigen Support erhält. Woher soll der Kunde denn auch wissen, was man zusätzlich einstellen muss zum Datenstand?


    Ich finde darauf muss man den Kunden schon hinweisen, wenn zu der Phase etwas verstellt werden muss, damit es funktioniert.


    Bei einer Abstimmung würde der Tuner das ja wohl bemerken und umgehend lösen.


    Darum finde ich das besser.


    Und das ist das was mich bei so Flashergeschichten stört, man fährt da mit was weiß ich für ner Abstimjung durch die Gegend und weiß echt gar nichts, was man eigentlich hat. Keine Zahlen keine Fakten.


    Aber mir wäre es auch zu doof mal 700Km zu fahren. Zum Glück hab ich da was in der Nähe. Keine 15 minuten :)


    Das man nicht mit einem 2.0 Liter fährt denke ich ist klar.


    Aber mich interessiert echt was deine Hütte nun für nen Ladedruck macht.
    Maximal als auch Haltedruck und was EDS dazu sagt.


    Wär auch toll, wenn einer mit IPF mal ansagt was bei ihm so an Ladedruck geht. So dass man mal ein Vergleich hat. Noch schöner wären mal Diagramme. In all den Jahren hat hier wohl noch nie jemand nen Diagramm gepostet oder was? Kann es klaum glauben! :D


    Gruß

    Corsa D GSi - Nr. 1658
    Pipercross Luftfilter, Forge Strebe, OPC-Blinkerblenden und schwarze Blinker, Touch&Connect plus beleuchteten USB-Anschluss, HiFi Umbau mit Ampire Active 8 Sub und SL165 2Wege Compo inkl. Soundstream Picasso Amp und Hertz-Coaxlautsprechern inkl. Dämmung, Fox Gruppe A und 60er VKER, Silikonschlauch zum LMM, Software Speed-Concept,


    Geplant: Fahrwerkstieferlegung (Eibach), Forge Umluftventil (intern), restliche Silikonschläuche zum LLK-turbo und LLK-Drosselklappe.

  • Zitat

    Original von Timo
    Die Z/A16 Motoren kannst du nicht mit den Z20 Motoren vergleichen was die Standfestigkeit angeht


    Da war es eigentlich genau das gleiche wie bei den Z16 Motoren .
    Haben die Phase 1 am Anfang auch kaum ausgehalten .
    Sind etliche Hochgegangen mit Kolbenbrüchen usw .
    Nach ein paar Jahren wo die Tuner dann scheinbar wussten wie die Phase auszusehen hat damit es hält gab es kaum noch Probleme .


    Die einzige Ausnahme sind die Z20LEH die halten mehr aus .

    Corsa OPC NRE powered by OPC // Bastuck ab Kat.

  • Also ich allein habe schon 3 Diagramme gepostet ;)


    Leistungsdiagramm - Sammlung


    Franky: Klar, aber ich (und du wohl auch) haben hier im Board schon genug OPC Tuner kommen und gehen sehen, welche früher oder später mit nem Motorschaden da gestanden haben und meist begann die Geschichte ähnlich wie diese hier ;)

    Toyota GT86 bestellt - Lieferung im März 2013
    (Dynamic White Pearl, Leder-Alcantara-Ausstattung (anthrazit), Navigationssystem Toyota Touch & Go, OZ Ultraleggera LM Graphit Matt 8x18, Tieferlegungsfedern Eibach, JBL Soundsystem)


    Detailer aus Leidenschaft!

    Einmal editiert, zuletzt von Timo ()