Euer niedrigster Spritverbrauch

  • Stricki: Da muß ich rouven84 vollkommen recht geben, bzw. wenn man sich die Verfahrensweise und Urteile zu solchen Fälle anschaut, da muß die Abweichung eklatant abweichend(er) sein !
    Bzw. letztlich wird lediglich der Normzyklus mit deinem nochmals nachgefahren und dort muß sich dann dieser deutliche Unterschied aufzeigen, weil ja genau einzig hierzu mit einer Verbrauchsangaben beworben wurde !

  • Ich glaube das ist vom Motor zu Motor leicht unterschiedlich. Also ein Verbrauch von unter 10 Liter ist glaube nur bei sehr frühen hochschalten möglich. Würde ich bei 3000 schalten wäre ich sicher wieder bei meinen 10-11 Liter. Kann aber gerne mal weiter schauen und berichten.

  • Joh, so einfach und hier textlich ist das auch kaum pauschal abgreifbar.
    Und wie sir_d schon sagt, das vorausschauende bringt´s ungemein !
    Weil weniger abbremsen und letztlich wiederbeschleunigen die Folge ist !!


    Womöglich ist es auch hier+da nicht sehr förderlich wenn man z.B. vom Ampelstart hinweg die Gänge 1-5 bereits nach 20m durchgeschaltet hat und jetzt im 5. Gang sich auf 100 km/h Zielgeschwindigkeit "unendlich lang" hochquält.
    Andererseits 1.2. und bis zum Begrenzer nach weniger als 20 sec die 100 km/h erreicht ist auch nicht spritverbrauchmindernd...;o)
    Ein Mittelweg zum "zügigen" erreichen Wunschgeschw. + darin dann längstmöglich im höchstmöglichen Gang "segeln" zügelt den Durst.

  • nen opc kann man OHNE probleme mit 8-9 litern fahren.. ohne ein verkehrshinderniss darzustellen.. alles was unter 7,5 liter sind auch machbar.. allerdings nur mit sanften gasfuss..
    und unter 7,5 klappts nur auf der autobahn.. und das mit tempo 100 ;)

    Aktuell Astra ST 2,0 CDTI Exklusiv OHNE S/S
    Ex-Auto Opel Corsa Active 1.3 CDTI ecoFLEX, 95PS, S/S

  • Da kann ich Basti nur zustimmen.


    Ich schalte so bei 2000 bis max 2500 bei gemütlicher Fahrt.
    Und das ist meistens in der Ortschaft. denn wenn ich ihn höher drehe hab ich ja schon im 2. Gang meine 50kmh.


    Deshalb früh schalten und fix bis in den 5. Gang. Wenns passt sogar noch mit Tempomat. Da gleitet man ganz ruhig dahin und der Verbrauch dankt es einem.

    Corsa GSI Nr. 761


    Tuning:
    - Türgriffe innen, Lüftungsringe, Heckdiffusor und Dach mit Carbonfolie, Motorhaube mit Steinschlagfolie bezogen made by rs- design, Folia Tec Sport Antenne, weiß-blaues Abblend-, Aufblend- und Standlicht

  • Danke für eure Beiträge.
    Ihr macht mir echt Mut, dass ich damit Leben muss. Werde mir wohl eine Tankstelle pachten müssen.


    Wenn ihr den Mehrverbrauch gegenüber den Werksangaben vergleicht und es in % umrechnet sind es doch erhebliche Unterschiede.


    Bei einem 195 PS Wagen verstehe ich die 10 bis 11 Liter Verbrauch.


    Bei einem 87 PS Wagen mit vorausschauender Fahrweise verstehe ich 30 % über den Werkangaben nicht. Habe schon schwerer Wagen mit 8,5 Liter gefahren.


    Mal sehen was die Diagnose des Steuergerätes am Dienstag in der Werkstatt bringt. Ich berichte euch.


    Gruß


    Rainer

    Color Edition, 1,4 Liter (BJ 6/2010), 87 PS, Sportfahrwerk, 17" LM-Räder in Hochglanzschwarz, 215/45 Reifen, Kurven- u. Abbiegelicht, Lenkrad- u. Sitzheizung sowie FlexFix-Fahrradträgersystem.

    Einmal editiert, zuletzt von Stricki ()

  • das problem nennt sich nefz..
    Neuer Europäischer Fahrzyklus


    nefz


    alles in allem,, der nefz ist komplett am heutigen fahrverhalten vorbei entwickelt worden...
    er dient höchstens zur unterhaltung der lobbyisten..
    und im zweifelsfall erleichtert er die vergleichbarkeit unter den herstellern.. das ist aber auch schon alles...


    n kunde wird niemals die werte erreichen die mit nefz gemessen wurden.. niemals..

    Aktuell Astra ST 2,0 CDTI Exklusiv OHNE S/S
    Ex-Auto Opel Corsa Active 1.3 CDTI ecoFLEX, 95PS, S/S

  • Die 5.5 setzten sich bei deinem ja auch anteilig zusammen aus 4.6 (außerstäd.) und 7.0 (innerstädt.), von daher liegst du mit 6.8 auch noch innerhalb dessen !
    Wenn du mal auf die BAB fährst, Motor bereits warm ist, den BC jetzt nullst und weiterhin konstant mit knapp 100 km/h fährst, dann bekommst du ein Gefühl für minimalst möglich aber halt nicht realistisch + Praxis...;o)


  • Hey Sevotharte,


    ein guter Hinweis auf dieses nefz. Danke. Geht wohl echt an der Realität vorbei diese Wertevorgaben. Werde mich gedanklich wohl damit abfinden - macht ja dennoch Spass den Corsa zu fahren.


    Habe noch einen Leitfaden (kostenfrei downloaden) gefunden, der nicht uninteressant im Vergleich mit anderen Autos ist. http://www.dat.de/showmessage.jsp?mentitid=2080&mesid=3123


    und noch eine Interessante Äußerung http://www.uni-magdeburg.de/MWJ/MWJ2001/tschoeke.pdf.



    Gruß Rainer

    Color Edition, 1,4 Liter (BJ 6/2010), 87 PS, Sportfahrwerk, 17" LM-Räder in Hochglanzschwarz, 215/45 Reifen, Kurven- u. Abbiegelicht, Lenkrad- u. Sitzheizung sowie FlexFix-Fahrradträgersystem.

    2 Mal editiert, zuletzt von Stricki ()

  • Es ist halt immer schwirieg einen vernüftigen Verbrauch zu fahren wenn der Anteil an Stadt und Stop and Go hoch ist.
    Mehr als frühes Hochschalten und 50 im 4. oder sogar 5. geht halt nicht.


    Da bin ich 200 km Autobahn gefahren und laut BC 4.5 Liter. Dannach dann 35 km mehr oder weniger Kurzstrecken in der Stadt aber mehrere nicht hintereinander und schon ist der BC auf 5.3 gestiegen. So schnell geht das.


    Was aber noch sehr starken Einfluss auf den Verbrauch hat ist der Reifendruck.


    Als ich den Corsa bekommen hatte waren dort 2 bar drin laut BC Momentanverbrauch bei 50 km/h im 4. Gang 6,5 etwa.
    Hab dann vorne 270 kPa und hinten 300 kPa reingetan bei 185/65 Reifen und siehe da schon war der Verbrauch viel geringer.

    Einmal editiert, zuletzt von agentsmith1612 ()