ZitatAlles anzeigenOriginal von Soft-Man
Hi Erich,
..
Sonst hätte ich mir keinen GSI gekauft. Sonden nen Dacia...
..
Weniger zuverlässig iss der mit Sicherheit nicht.
Grüssle
Christian
Von Sicherheit kann man bei so ein Moped aber nicht reden...
 
									
		ZitatAlles anzeigenOriginal von Soft-Man
Hi Erich,
..
Sonst hätte ich mir keinen GSI gekauft. Sonden nen Dacia...
..
Weniger zuverlässig iss der mit Sicherheit nicht.
Grüssle
Christian
Von Sicherheit kann man bei so ein Moped aber nicht reden...
Beide Radlager hinten gewechselt...
Der Drecks-Wagen hat echt jeden Mangel den man haben kann
So lang wie er noch laeuft !!??
Wäre doch super, wenn hier jemand eine Anleitung mit Bildern vom Radlagerwechsel reinstellen könnte. Min 1.7er hat jetzt 56.000 km runter und ich war auch schon 2x beim wechseln lassen.
grobe Kurzfassung:
1) betreffende Seite aufbocken, zuvor Radschrauben leicht lösen
2) Rad abnehmen
3) 2 Schrauben vom Bremssattelhalter abschrauben
4) die Inbusschraube, die die Bremsscheibe festhält, lösen
5) Bremsscheibe samt Bremssattel zusammen abnehmen 
6) Zentralmutter des Radlagers abschrauben
7) Radlager abnehmen, ggf. neue zusätzliche Dichtung draufmachen, neues Radlager aufsetzen. gut fetten
8 ) neue Zentralmutter (ist bei Radlager normal dabei) mit 280NM anziehen!!!
9) Bremsscheibe samt Sattel wieder auf Radlager anschrauben
10) 2 Schrauben des Bremssattelhalters wieder anschrauben
11) Rad anschrauben
12) Fahrzeug ablassen und Radschrauben mit vorgeschr. Drehmoment nachziehen.
wie stark man jetzt noch die anderen Schrauben anzieht und wo man ggf. Loctide sichert, bleibt jedem selber überlassen
Klasse, das sollte man eventuell in den ersten Thread setzen, oder ins Wiki oder so!
Aber ich glaube ich würde das nicht selbst machen, das mit den Bremsen ist mir nicht so geheuer, ansonsten mach ich ja wirklich alles am Corsa...
Tja so is das. KM 36000 und es werden 2 neue Radlager hinten fällig. Die ersten wurden bei 17000 gewechselt(Garantie) Jetzt ist der kleine seit 2 Wochen aus der Garantie raus....
Also Kulanzantrag gestellt- 70% übernimmt Opel, den Rest legt jetzt der Händler drauf. 
Nur mal zur Info von wegen Anschluss-Garantie und was sie einem sonst noch so aufschwatzen .
Na ist doch klasse wenn der Händler zahlt, was willste denn mehr?
Dass die Anschlussgarantie nicht alles Abdeckt sollte jedem klar sein. Dazu gibt es Verträge, die man durchlesen sollte, bevor man sie abschließt, und nicht Blind unterschreiben. Die Anschlussgarantie finde ich eine gute Sache, bin froh dass ich eine habe...
Gruß Denny 
Opel sollte die gefälligst zu 100% übernehmen,, was kann schließlich der kunde dafür,dass opel so nen schrott verbaut..
und das ganze ohne murren und bescheurten ausreden ala " oh, ein radlagerschaden, da sind sie aber der erste".. wie lange will opel die leute noch veräppeln..
da brauchts anscheinend erst einen, der das geld in die hand nimmt für nen gutachter und nem passenden anwalt.. am besten das ganze noch medial aufgezogen.....
die dunkelziffer an radlagerschäden, die nicht durch unser forum bekannt sind, möchte ich erst gar net wissen..
Da haste recht. Aber trotzdem, wenn mans doch bezahlt bekommt, ists doch okay. Was Opel in Sachen Radlager abzieht ist nicht richtig. Sollte n die eigentlich immer kostenlos austauschen solange es keine wirkliche Verbesserung gibt-. gibts eigentlich schon Langzeitergebnisse mit dieser Zwischendichtung? 
 
		