Beiträge von DerFanta

    Hallo zusammen,


    ich habe die Frontansicht meines 1.4er Corsa D bereits etwas aufgewertet mit Teilschwärzung des Kühlergrills – Bild und Beschreibung dazu. Jetzt kam mir die (Schnaps-)idee, dass man doch die vordere Kante der Motorhaube verlängern könnte bis sie sich teilweise an das Opel-Emblem schmiegt.


    Oben = Aktuell, Unten = Wunschvorstellung
    Umarbeit Motorhaube.jpg


    Derart umgearbeitet würde die Vorderkante der Haube dem geschwungenen Verlauf der der Chromspange sowie der vorhandenen Lichtkante von Scheinwerferunterkante zu Scheinwerferunterkante folgen und für meinen Geschmack erheblich attraktiver wirken. Das Umschmeicheln der Emblems ist klar ein Markenzeichen von VW-Fahrzeugen, aber meinem Corsa würde es eben auch stehen :D



    Allerdings bin ich kein Karosseriebauer oder Lackierer und wäre somit darauf angewiesen, diese Umarbeiten machen zu lassen. Und die wichtigste Frage dabei ist natürlich:


    Wieviel Aufwand ist sowas beziehungsweise was würde mich sowas in etwa kosten? Irgendwelche Erfahrungswerte?


    Dank Kontakt zu einem metallverarbeitenden Betrieb könnte ich zumindest ein exakt gelasertes Rohblech besorgen, das als Ausgangsmaterial für den vorne anzuschweißenden Teil dienen könnte...


    Viele Grüße, DerFanta

    Danke, danke! Man tut, was man kann :D


    In Deiner Ausstattungauflistung taucht der Punkt "Rueckleuchten,dunkel getoent" tatsächlich nicht auf. Vielleicht wurde dieses Detail gerade zwischen Drucklegung der Broschüre und Herstellung Deines Corsa geändert... Schaue mal in die Broschüren der vorhergehenden Monate und der nachfolgenden Monate rein, vielleicht lüftet sich so das Geheimnis.


    "SENSOR,RUECKHALTESYSTEM,LL" steht vermutlich für die Anschnallerkennung an den Vordersitzen (LL heißt sicher Linkslenker).


    Viele Grüße, DerFanta


    P.S. Hat Deiner tatsächlich Beleuchtung im Fußraum vorne? Tolle Sache, aber ich dachte, die wäre schon vor 2010 wegrationalisiert worden. :was:

    Es wäre möglich, dass dem Vorbesitzer die kirschroten Rückleuchten nicht gefallen haben oder er sich bspw. nach einem Schaden aus Kostengründen für die Standardversion entschieden hat. Wenn Du es genau wissen willst, kannst Du die Fahrgestellnummer Deines Corsa in diesem Thread posten, und wenn die entsprechenden User noch aktiv sind, erhältst Du eine Auflistung aller produktionsrelevanten Merkmale incl. Info, welche Bauteile ab Werk verbaut waren. Das kann Dir natürlich auch Dein FOH ausdrucken, aber manche wollen für diese Serviceleistung 40 Euro...


    Bzgl. Kraftstoffsystemreiniger kannst Du hier die Eigenschaften des entsprechenden Produktes von Liqui Moly nachlesen. Wenn Deine Werkstatt dies eingesetzt hat, wundert es mich, dass die nicht auch gleich im Zuge des Ölwechsels eine Motorspühlung gemacht haben...


    Viele Grüße, DerFanta

    Danke! Für mein hiermit begonnenes Umstyling war die seinerzeit ab Werk erhältliche Limited Edition mit ihren schwarzen Akzenten (Außenspiegel, Grill, Dach, Felgen) das Vorbild. Aber derartiges gab es nie in Silber und nur als 3-Türer.


    Bzgl. der LED-Kennzeichenbeleuchtung ging es mir wie Dir, als ich darüber in verschiedenen Opel-Foren las und Bilder vom Resultat sah. Die ist wirklich eine saubere Sache!


    Ähnlich war es anfangs auch mit den Insignia-Wischerdüsen. Aber da deren relative Position zur Windschutzscheibe beim Corsa nicht optimal ist (angeblich spritzt's auf 80 km/h optimiert im Stand fast übers Dach und bei 160 km/h größtensteils gegen die Scheibenwischerarme :huh: ), habe ich dieses Projekt erst mal hintangestellt.


    Als nächstes ist jetzt erstmal das Heck dran... :m0028:


    Viele Grüße, DerFanta

    Soweit ich weiß, ist der OPC-Außenspiegel zwar nicht anklappbar. Aber im Falle einer Kollision sollte sich dieser lediglich aus seiner Verankerung lösen (baumelt dann am Kabel hängend an der Tür) und kann einfach wieder mit etwas Druck in die Verankerungsplatte eingerastet werden – eben eine alternative Lösung des Fußgängerschutzes gegenüber dem klassischen Wegklappen.


    Viele Grüße, DerFanta


    P.S. Derartiges gab es auch schon beim Astra F vor Facelift, bei dem die Außenspiegelgehäuse ebenfalls starr waren.

    Dreieinhalb Monate ist mein letzter Eintrag hier nun her, und zwischenzeitlich war ich nicht untätig! Daher bringe ich das Tagebuch hiermit mal wieder auf den aktuellen Stand – gleich zu Beginn mit einem erst heute geschossenen Foto von meinem kleinen Silbernen 8) :


    3275-aaf1d64c.jpg


    Die letzten Änderungen im Detail:



    10.) Grillspange teilweise auf Piano schwarz geändert


    Ich finde die großen chromfarbenen Flächen der Grillspange beim Corsa D Facelift etwas zu hervorstechend. Gerade in Kombination mit den in schwarz/chrom gehaltenen, dynamisch gestalteten AFL-Scheinwerfern wollte ich etwas filigraneres. In diesem Zusammenhang ist mir das moderne Grillspangendesign des Opel Karl aufgefallen. Und so entschied ich mich dazu, den oberen Teil der Grillspange und die Plakette, auf der das Opel-Emblem sitzt, zu schwärzen.


    Praktisch habe ich dies aber nicht über partielles Lackieren, PlastiDipen oder Folieren der Grillspange realisiert sondern die direkt von Opel angebotene Zierblende (Teilenummer 1322014) in modifizierer Form verwendet. Eine ausführliche Beschreibung habe ich in diesem Beitrag verfasst.


    Zuvor hatte ich bereits ein anderes schwarzes Designelement angefügt:



    9.) In saphirschwarz volllackierte Außenspiegel angebracht


    Da bei meinem Modell die Türen im Bereich der B-Säule schwarz abgesetzt sind, wirken die seitlichen Fensterreihen wie aus einem Guß. Für mein Empfinden geht dieser Eindruck aber durch die in Wagenfarbe lackierten Außenspiegel etwas verloren, weshalb ich mich dazu entschlossen habe, meine Außenspiegel auf schwarz zu ändern.


    Zunächst noch unentschlossen, ob ich meine vorhandenen umlackieren oder doch folieren lassen sollte, habe ich überraschend einen Satz kompletter Außenspiegel günstig ergattern können. Und dieses Paar stammte sogar von einem schwarzen GSI-Modell – bei diesem ist nicht nur die Außenspiegelschale sondern auch der Rahmen um das Spiegelglas lackiert, was nochmal wertiger aussieht.


    Bis auf wenige Details ist der Austausch auch von einem Laien zu machen – hier mein Erfahrungsbericht dazu.



    8.) Originale LED-Kennzeichenbeleuchtung vom 1er BMW verbaut


    Die vorhandene Kennzeichenbeleuchtung mit den kleinen Glühbirnen und ihrem gelblichen Lichtschein lässt den Corsa in Zeiten von LED nachts von hinten wenig modern aussehen. Um dies zu ändern, entschied ich mich dafür, die original bei den höherwertigen Modellen des 1er BMW eingesetzten Kennzeichenmodule bei mir einzubauen. Deren Ausleuchtung ist sehr gut abgestimmt und erhellt eben nicht wie etwaige billige Alternativen gleich den ganzen Straßenbelag hinter dem Fahrzeug.


    Da die Gehäusegeometrie überraschenderweise identisch ist, passen diese mechanisch wie angegossen. Lediglich für den elektrischen Anschluss muss man sich etwas einfallen lassen, wobei ich mich für eine langlebige Eigenbaulösung entschieden habe – Details und Fotos siehe in diesem Beitrag von mir.



    Bis auf weiteres, DerFanta



    Bisher gemacht:


    7.) Obere Mittelkonsolenabdeckung mit umlaufendem Rand in Piano schwarz eingebaut
    6.) OPC Line Aluminium Sportpedale angebracht
    5.) BMW Kurzstabantenne Sport montiert
    4.) Sommerbereifung mit originalen Opel Leichtmetallrädern 6 J x 16 im 5-Doppelspeichen-Design (Serie bei Modell Sport vor Facelift) bestückt
    3.) Rückleuchten mit Osram DIADEM CHROME als Blinkerbirnen ausgestattet
    2.) Auf der Faherseite Sonnenblende mit Make-Up-Spiegel eingebaut
    1.) Abfallbecher aus Raucher-Ausstattung eingesetzt
    0.) Heckscheibe sowie Scheiben der hinteren Türen dunkel foliert (war bereits gemacht beim Kauf des Gebrauchten)

    Hallo zusammen,


    wie angekündigt hier nun mein neues individuelles Grillspangendesign – ich finde, dass Ergebnis kann sich sehen lassen 8) :


    DSC00760_Forum teilschwarze Grillspange.jpg


    Mit dem Schwärzen des oberen Grillspangenbereichs sowie der Plakette, auf der das Opel-Emblem sitzt, spiegelt die Front nun das Design der moderneren Opel-Modelle wie dem Karl wieder. Die schmalen Chromflügel und die Klavierlack schwarze Fläche darüber passen dabei hervorragend zu den AFL-Scheinwerfern mit ihren dunklen Bereichen und dem dynamisch geschwungenen Chrombügel darin.


    Wie habe ich dies hergestellt?


    Ich habe mir zunächst die originale Opel Zierblende (Teilenr. 1322014) für den Corsa D Facelift (außer OPC) besorgt. Diese schmiegt sich passgenau an die bestehende Chromspange und wird einfach mittels bereits angebrachter Klebeflächen aufgeklebt – kinderleichte Montage also.


    Diese Abdeckleiste legt sich allerdings über die gesamte Grillspange und lässt einzig das Opel Logo frei. Entsprechend habe ich mit Cuttermesser, feiner Feile und Schleifpapier die Bereiche entfernt, die die unteren Bögen der Spange überdecken. Anschließend habe ich die Schnittkanten noch etwas erhitzt um an diesen wieder eine originalnahe tiefschwarze Oberfläche zu erhalten – hat mit einem Feuerzeug und Fingerspitzengefühl sehr gut geklappt.


    Für eine vereinfachte Montage sind die Klebeflächen auf der Rückseite der Blende strategisch unterteilt in je eine über und unter der Logoplakette, schmale Streifen auf den unteren Chromflügeln (bei mir nicht mehr vorhanden) sowie zwei für jede Seite getrennte, große Bereiche auf dem breiten oberen Teil. Dabei haben alle Schutzfolien an einer Ecke kleine Fahnen, so dass man diese bequem abziehen kann.


    DSC00757_Forum Grillspange Klebeseite.jpg


    Um zu verhindern, dass die Blende beim Aufkleben nicht 100% ausgerichtet ist, habe ich im ersten Schritt die Schutzfolien der großen Klebeflächen auf der Spange und jene über der Logoplakette entfernt und dann zuerst über dem Logo aufgedrückt, bevor ich die großen Spangenflächen zu den Seiten weg festgestrichen habe. Anschließend habe ich den bereits in Position befindlichen unteren Teil wieder etwas nach vorne gezogen – das Material ist sehr dünn und machte das wegen der von mir entfernten Bereiche mit –, den zuvor verdeckten Abdeckstreifen an dessen kleiner Fahne abgezogen, und dann final die untere Klebefläche angedrückt.


    Mir ist bewusst, dass man dies auch mittels PlastiDip oder Folierung hätte realisieren können. Aber für Sprühfolie war mir der Zeitaufwand fürs exakte Abkleben besonders entlang des Opel-Emblems zu groß, und wegen der rund ums Logo etwas zerklüfteten Geometrie dürfte dort eine Folierung nur von kurzer Dauer sein.


    Ich hoffe, meine Dokumentation hilft dem einen oder anderen bei der Entscheidung.


    Viele Grüße, DerFanta

    Hallo und herzlich willkommen,


    Ich fahre wie zu lesen den 1.4 mit serienmäßigen 100 PS, wobei der Motor bekanntlich baugleich mit Deinem 87 PS'ler ist und nur seitens Opel mit einer anderen Software als Deiner betrieben wird. Und mit dem komme ich bei 3/4 Autobahn (120 bis 140 km/h) und allgemein zurückhaltender Fahrweise mit E10 auf 6,2 bis 6,5 l/100km.


    @firestalker und @Schmidti: Sehr schön zu lesen, dass man auch incl. EDS Phase 1 noch bei ähnlichen Verbräuchen bleiben kann – selbstredend mit Super Plus oder besser.


    Viele Grüße, DerFanta