ich denke, den ganzen Aufwand kannst du dir sparen, weil was anderes kaputt ist. Mach mal eine neue Luftmassenmesser rein.
Den Kurbelwellensensor würde ich ebenfalls neu machen und den
Öldruckschalter checken. Wenn der einen weg hat, dann musst du alle Kabelstränge und die Steckverbindungen reinigen. Zieh mal den breiten Stecker am Motor rechts vorsichtig ab und sprüh alles mit Entfetter ein.
Werden Fehlercodes angezeigt?
Wenn nicht, ist es wohl der Kurbelwellensensor alleine. Wenn der ausfällt, ist der Leistungsverlust massiv.
Wenn der Luftmassenmesser spinnt, zuckt normalerweise die Drehzahl hin und her.
Und bei Öldruckschalter kommt die Karre ins Notlaufprogramm. Den machst du am besten alle zwei Jahre neu. Das ist die größte Kacke, die einem passieren kann. Anschließend sind nämlich auch beide Lambdasonden defekt. Wenn man Pech hat, ist das Ganze Steuergerät hinüber. Der ganze Spaß sollte mich 1500-2000 Kosten, die Reinigung brachte jedoch den Erfolg. Die Werkstätten wollen natürlich alles komplett austauschen... für die Reinigung habe ich 80 € bei Opel auszugeben. Einmal Finger noch mal an zu ruckeln, einfach mit Entfetter den breiten Stecker am Motor einsprühen, dann ging es wieder. Irgendwann läuft kein Öl mehr nach. Öldruckschalter bloß nicht von Bilstein kaufen, die werden keine zwei Jahre alt, dann sabbern die wieder.