Beiträge von epp4

    Hallo,
    bei meinem neuen Corsa habe ich jetzt ein Verhalten bei der Umluftschaltung festgestellt, was für mich ein bisschen Umstellung erfordert.


    Bisher bin ich in der Jahreszeit, wo die Scheiben mal öfters beschlagen, praktisch immer in der Lüftungsstellung "Frontscheibe" gefahren (also alles zur Scheibe).
    Wenn zwischenzeitlich ein stinkender LKW etc. vor mir auftauchte, habe ich kurzer Hand zwischenzeitlich auf Umluft geschaltet.


    Warum geht das nicht beim Corsa? Das Auto lässt den alleinigen Luftstrom zur Frontscheibe nicht in Verbindung mit Umluftbetrieb zu. Bei der Stellung Frontscheibe + Fußraum geht es dagegen.
    Gibt es eine logische Erklärung, warum man diesen Betriebsmodus außen vor lässt?


    So auf die Schnelle eine überraschend auftretende starke Rußwolke eines LKWs noch abzuwehren, geht nun mit einem Tastendruck nicht mehr (sofern man sich in Frontscheibenstellung befindet).


    epp4

    Zitat

    Original von babyblue-cool
    Ich lege mir ein 185er Reserverad in den Kofferraum (trotz Kompressor) , Deckel ( Also zweiter Boden) drauf und Wanne drüber.Die Passgenauigkeit ist Klasse !!! :yeah:


    Hi, kannst du bitte kurz posten, welches Teil von ebay du gekauft hast.
    Genau die Lösung mit dem unten eingelegten zweiten Boden habe ich auch vor.
    Wenn ich mir das Bild von Timo nochmals genauer ansehe, könnte es fast so sein, dass die Originalmatte den 2. Boden nicht verträgt. In den Ecken sieht man nämlich so verdächtige Absätze, die darauf hindeuten könnten.


    Wenn also das ebay-Teil für 24.- genau passt, werde ich wohl dieses nehmen. Ich will nur sicher gehen, nicht das falsche zu erwischen.


    epp4

    Zitat

    Original von Erlkönig
    Hier hat sich ja noch gar nix getan :)


    Tja die verschiedenen Foren laufen oft total unterschiedlich. Ich hab' das auch bei der Foto-Community so erlebt. Da postet man eine Frage zuerst in das eigentlich größere Forum, ohne eine Antwort zu bekommen.
    Danach probiert man es beim kleineren Forum und schon purzeln die Antworten.


    epp4

    Zitat

    Original von thomas56
    ein Notrad hat es im D Corsa nie gegeben :( Es gab bisher lediglich ein vollwertiges Ersatzrad oder wahlweise das Pannen-Set.


    Ok, dann stimmt wohl die Theorie, dass sich die Notrad-Passagen in der Bedienungsanleitung höchstwahrscheinlich aus einer anderen BA verlaufen haben. Sozusagen ein typischer Copy/Paste Fehler.


    epp4

    Zitat

    Original von flex-didi
    Schon mal "SUCHE"-Funktion genutzt ?!?
    Entsprechendes hier...
    Reserverad


    ersatzrad


    Den Suche-Knopf habe ich durchaus schon gefunden.
    Jetzt müsste ich bloß noch wissen, wo ich in den beiden (bereits zuvor schon durchgelesenen) Threads meine Frage beantwortet bekomme ?(


    Bis auf den Hinweis in der Bedienungsanleitung, dass es für den Corsa D auch ein Notrad geben soll, hat sich so ein Teil (für den Corsa D) mir noch nicht vorgestellt. Auch nicht in den beiden zitierten Threads, von der unfertigen Internet-Site notrad.de mal abgesehen.


    Glaub mir, ohne den Hinweis in der BA hätte ich die Frage erst gar nicht gestellt. Oder ist dieser Hinweis eine Leiche aus der BA eines ganz anderen Opel-Modells?


    epp4

    Oops, danke für den Tipp, ist mir noch gar nicht aufgefallen.


    Liegt aber wohl auch daran, dass das Warndreieck, das ich seit mehreren Fahrzeuggenerationen mit mir rumfahre, um eine ganze Ecke zu groß bzw. die Schachtel zu dick ist, um in die jetzt gefundene Halterung zu passen.


    Werd' mir dann mal ein neues Dreieck besorgen, kommt sicherlich billiger als die Suche nach einem Notrad.


    Ich möchte die Frage nach dem Notrad aber trotzdem noch nicht ganz ad acta legen. Stauraum kann man immer gebrauchen, die Prio ist aber jetzt natürlich geringer.


    epp4

    Zitat

    Original von Westi
    skwal / epp4:
    Warum habt Ihr keinen Eintrag im Spritmonitor?


    Bei mir aus 2 Gründen:


    1. Das das Auto ist vollkommen neu und wurde ein einziges Mal betankt.


    2. Bringe ich so einen Eintrag sicherlich nicht vernünftig auf die Reihe, weil mit dem Auto mehrere Leute fahren und es ggf. betanken. Da gehen schonmal einzelne Einträge verloren. Spritmonitoreinträge machen meiner Meinung nach nur Sinn, wenn man sie lückenlos pflegen kann und das schaffe ich nicht.


    epp4

    Mein derzeitiges vollwertiges Reserverad habe ich schon umgedreht. Das Notrad hätte aber den Vorteil, dass man zusätzlich auch längere Teile wie das Warndreieck reinbringt.


    Für die Suche nach einem Notrad (auch vom Schrott) wäre es natürlich hilfreich zu wissen, ob es solche Teile beim Corsa-D außer bei den wenigen 17-Zöllern überhaupt gegeben hat, oder ob man gleich bei anderen Herstellern suchen muss.


    epp4

    Ich hab auch schon in einem anderen Forum nachgefragt, aber leider bisher ohne Erfolg.


    Gab es überhaupt einmal ein Notrad für den Corsa D? Das einzige was ich finden konnte, war ein Hinweis bei Fahrzeugen, die mit 17-Zöllern ausgeliefert wurden. Da scheint es ein Notrad gegeben zu haben. In der BA wird zwar an verschiedenen Stellen auf das Notrad hingewiesen, aber es fehlen anschließend die "versprochenen" Angaben zum Luftdruck etc.


    Ich frage deshalb nach, weil ich mir überlege, das vollwertige Reserverad durch ein Notrad zu ersetzen. Dann könnte ich so Kleinigkeiten wie Warndreieck, Verbandskasten, zusätzliches Bordwerkzeug im gewonnenen Platz unter der Bodenabdeckung unterbringen.


    Kennt jemand die Hintergründe zum Corsa-Notrad, ggf. die verwendete genaue Größe? Es könnte ja durchaus auch ein Notrad eines anderen Herstellers passen, wenn Größe, Lochkreisdurchmesser und ET kompatibel sind.


    epp4