Beiträge von Rolfi

    SturmGhost ,


    ach die Geschichte. Aber Du weißt ja wie Du die Kiste wieder ans Rennen bekommst.
    Aber glaub man ja nicht, dass die sogenannten ‚Premium‘ Hersteller besser sind. Die B-Klasse von meinem Dad hat zwar nur 124000km mit einem Diesel gelaufen, macht aber seit einem halben Jahr permanent Probleme mit sporadischen Fehlern...


    Liebe Grüße

    Rolf

    Lambdasonden Paste?

    Luca , Du hast Recht, es heißt Keramik/Aluminium Paste. Wichtig ist nur, dass diese benutzt wird und ihavemh danach beim bestellen fragt...

    ihavemh , Wenn Du in einer Selbsthilfe Werkstatt bist, solltest Du Dir dort auch das entsprechende Werkzeug leihen können. Das ist ja kein Spezial Werkzeug.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Ich hatte heute morgen wieder das Vergnügen mit dem Fehler. Es war 2 °C und die Lüftung hatte ich dummerweise zu Beginn der Fahrt noch auf den Fußraum gestellt. Die Fahrten vorher waren bei ähnlichen Witterungsbedingungen aber da hatte ich die Lüftung nur auf die Scheibe gestellt. Mir scheint, das es mit der Lüftung einen Zusammenhang gibt... Morgen mal gucken ob der Fehler bei Lüftung auf die Scheibe wieder kommt. Auf der Rückfahrt heute gab es keine Probleme.

    Das ist bei Dir aber auch eine endless Story. Hattest Du schon mal im Fehlerfall die Livedaten aufgezeichnet?


    Liebe Grüße

    Rolf

    Die Last der Tauschmaschine. Ich kenne das von meinem X15TD. Da muss ich immer drei Zahnriemensätze bestellen, um den richtigen zu haben.

    Ich würde beide bestellen und den falschen zurücksenden. Dann aber auch gleich den richtigen dokumentieren.

    Das mit dem Rücksenden aber vorher absprechen.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Na da wünsche ich viel Spaß. Ich habe extra einen Lambdasonden Schlüssel dafür...

    So ganz ohne ist das nicht, zumindest, wenn sie ohne Lambdasondenpaste eingesetzt wurde. Denke bitte daran das Zeug zu nehmen, bevor Du die Neue einschraubst.


    Liebe Grüße

    Rolf

    Hmm...


    sorry, da muss ich passen. Es kann so vieles sein und wenn man das Geräusch nicht IRL hören kann ist das Ganze nochmal schwieriger.

    Aber vielleicht kommt mir ja noch eine Idee.

    Ich hab vor kurzem ein 3/4 Jahr nach einem Klacken beim Anfahren und Bremsen bei meinem Corsa B X15TD (360000km) gesucht... Augenscheinlich war alles fest, auch beim Kuhfusstest. Letztendlich war es die Verbindung der Achsschenkel zu den Traggelenken. Die Schrauben hatten zwar noch das nötige Anzugsmoment, jedoch reichte die Pressreibung nicht mehr aus, so dass die Verbindung beim Anfahren und Bremsen hin und hergeschoben hat. Mit dem Kuhfuss war es einfach nicht möglich soviel Kraft aufzubringen, wie sie beim Anfahren und Bremsen entsteht....


    Liebe Grüße

    Rolf

    Nein. Wichtig ist lediglich mit dem Lot die Kapilarwirkung der Kupferlitze zu unterbrechen. Theoretisch brauchst Du das Kabel nicht mal zu durchtrennen, aber dann wird es mit dem Schrumpfschlauch schwierig. Jedoch hast Du mit dem Trennen auch eine sichere Sperre gegen das böse Öl.


    Liebe Grüße

    Rolf