Moin Pitt,
ist das Umbauprojekt eigentlich gestorben? Ich denke Du hast eh einen Z16LER drin???
Liebe Grüße
Rolf
Moin Pitt,
ist das Umbauprojekt eigentlich gestorben? Ich denke Du hast eh einen Z16LER drin???
Liebe Grüße
Rolf
Warum machst Du Dir Sorgen, bei guter Wartung hält die Maschine und wenn sie die Grätsche macht gibt es die nächste. Motore sollte es genug geben.
Zum Thema Laufleistung und Haltbarkeit: Entscheidend ist natürlich wie der Vorbesitzer mit dem Spenderfahrzeug umgegangen ist und ob die Wartung gemacht wurde. Bei einem gebrauchten Auto weißt Du auch nicht, wie der Vorbesitzer damit gefahren ist. In sofern ist die Maschine aus einem gepflegten Unfallauto sicher die bessere Wahl als ein neues gebrauchtes Auto. Trotzdem muss man immer dem Verkäufer vertrauen.
Wenn ich eine Ersatzmaschine brauche lasse ich mir in der Regel die Papiere vom Spender zeigen. Alleine am Alter des Halters läßt sich viel ablesen.
exe hat natürlich recht mit dem Ablesen des Kilometerstands. Damit nicht alles neuprogrammiert werden muss wird in der Regel das Motorsteuergerät des Empfängerfahrzeuges genommen. Damit ist die Laufleistung des einzubauenden Motors gecleart, denn in der Mechanik gibt es keinen Zähler. Trotzdem kann zumindest ein Fachmann am Verschleiß des Motors erkennen, ob der neue Motor 60000 oder 160000 Kilometer weg hat.
Liebe Grüße
Rolf
Moin,
also, ich bin ebenfalls 1,90 groß. Das Ein- und Aussteigen ist eigentlich nicht das Problem, nur sitzt die B-Säule direkt im seitlichem Sichtfeld. Leider, denn auch ich habe auf einen 3-Türer gehofft.
Da wird der Corsa D noch ein paar Jahre durchhalten müssen...
Das Potential hat er jedenfalls.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Pitt,
ich würde dem FOH ruhig das von mir markierte Foto zeigen. Der eine Schlauch ist eindeutig, bei dem anderen bin ich mir nicht 100% sicher. Aber ein guter FOH sollte das klären können.
Hast Du eigentlich ein geändertes Steuergerät/Software drin? Wieviel Leistung hat der Motor?
Liebe Grüße
Rolf
Hübschen Anlasser hast Du...
Mal im Ernst, was sind das für ogffene Schläuche???
Das solltest Du dringend checken lassen. Hier könnte Falschluft gezogen werden...
Den Öldruckschalter vermute ich unter halb dem blauen Ansaugrohr:
Liebe Grüße
Rolf
Wieso leider?
Da hat dann kei Händler verdient und defekte in der Gewährleistungszeit eingepreist.
So ein Sensor kann schon mal ausfallen. Das ist ja kein Drama. Lifedaten ab 120 Km/h ansehen und den spinnenden Sensor tauschen, aber auch den Geberring beachten.
Liebe Grüße
Rolf
Schade, aber dann wird es Zeit sich welche anzueignen.
Unsere Töchter mussten und müssen ihre Autos auch sekber reparieren. So hat unsere jüngste Tochter mit 18 bei ihrem Astra H 1.9 CTDI ihr AGR selber getauscht.
Nur, dazu mußt Du viel anlesen und immer wieder fragen....
Im vorliegendem Fall ist es glaube ich gut sich eine vertrauenswürdige Werkstatt zu suchen...
Liebe Grüße
Rolf
Hallo,
vielleicht sollte man eine freie Werkstatt fragen bzw.
überprüfen lassen.
Hast oder hattest Du Schraubererfahrung?
Liebe Grüße
Rolf
Supi, dann finden wir sicher des Rätsels Lösung....
Rolf
Moin zusammen,
wolfgang , da biste mir zuvor gekommen.
Jup, das ist exakt das Verhalten, wenn ein Drehzahlsensor nicht mehr richtig arbeitet. Und das System gibt Dir sogar den Hinweiß welcher das ist.
Natürlich kann man sich die Lifedaten im Tester ansehen, jedoch wird das im Stand auf der Hebebühne nix bringen, da der Fehler erst ab 120 km/h auftritt.
Tipp:
Da der Du den Corsa erst ein3/4 Jahr fährst, würde ich mich mit dem Händler in Verbindung setzen, so lange es kein Privatverkauf war.
Liebe Grüße
Rolf