Beiträge von Rolfi

    Moin Ihr Beiden,


    spartan, hast Du denn schon gecheckt, ob wirklich Feuchtigkeit im Steuergerät ist, bovor Du so eine Investition tätigst?


    Die letzte Alternative ist der Autofriedhof. das jedoch ist bei mir nur die allerletzte Alternative, zumindest wenn man an dem Auto hängt...


    Liebe Grüße

    Rolf

    Gestern mal geguckt, mein 1.4er dreht im Leerlauf bei 670upm, auch wenn er kalt ist. Gestern früh waren es ca. 5°.

    Moin Martin


    tut er das auch direkt nach dem Anlassen? Ich meite mit "Kalt" nicht die Aussentemperatur, sondern die Motortemperatur. 670 U/min ist im Motorwarmen Zustand ok und deckt sich mit meinem A12XEL, der auch 670 U/min dreht. Meiner tut dies jedoch nur, wenn die Kupplung losgelassen wurde und kein Gang drin ist.


    Hintergrund:

    ist der Motorblock kalt (Umbebungsteperatur) dann schlägt der eingespritzte Brennstoff (Benzin/Diesel) an der Zylinderwand nieder und steht nicht der Verbrennung zur Verfügung. Daher wird in der Motorwarmlaufphase die Einspritzmenge erhöht. Früher gab es hierfür einen Choke oder eine Leerlauferhöhung. Nebeneffekt ist, dass die Leerlaufdrehzahl kurz nach dem Start etwas erhöht ist (ca.1000 U/min). Bei den neuen Motoren wird jedoch der Motorlauf geprüft und schnellstmöglichts das Gemisch abgemagert. Zur Zeit der Kaltlaufregler wurde in der Warmlaufphase sogar überschüssige Luft zugeführt, um den Motor und den KAT durch eine zu magere Verbrennung schnell auf Temperatur zu bringen.


    Liebe Grüße

    Rolf

    6. Zu guter letzt noch zwei größere Lackschäden, die ich beheben möchte. Einer an der Fahrertür am Türgriff, einer aufm Dach. Wäre es für einen Laien zumutbar, das nachzulackieren? Vor allem ohne -meines Erachtens- schlechte Lösung mittels Lackstift? Wie macht ihr das bei Schäden auf der Haube?

    Moin, äussern möchte ich mich nur zum lackieren: Als Laie wirst Du Dich mit dem Dach schwer tun. Aber ohne Bilder ist das ganze wieder nur Kaffeesatz lesen...


    Liebe Grüße

    Rolf

    Moin spartan,


    nur kurz die Info, dass Du das Steuergerät mit der gleichen Teilenummer nehmen musst. Alles andere wird nicht funktionieren. Falls es nicht zurückgesetzt (entheiratet) ist kannst Du Dich sicher an exe wenden.

    Ansonsten bin ich beim Diesel leider raus...


    Liebe Grüße

    Rolf

    Hmm,


    ich glaube Du verwechselst da was...

    Also, die Zündmodule machen manchmal bei höheren Drehzahlen Probleme. Ich denke, dass dies der FOH gemeint hat, mit 'Drehzahl zu hoch'

    Das andere ist die Leelaufdrehzahl, die sich einstellen soll, wenn der Motor im stehenden Auto ohne eingelegtem Gang drehen soll, wenn der Motor warm ist. Diese Leerlaufdrehzahl sollte je nach Motor zwischen ca. 740 bis ca. 820 U/min betragen. Keinesfalls jedoch 1000 - 1200 U/min. Ist die Drehzahl derart hoch, dann ist entweder der Motor noch kalt (Ausgleich der Kondensationsverluste), das Steuergerät denkt der Motor wäre kalt oder irgendetwas anderes ist defekt.


    Liebe Grüße

    Rolf