Moin Martin42, Moin whitequeen,
defininiere "Brummen" Theortisch kann es alles sein...
Viel Spaß bei der Suche.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Martin42, Moin whitequeen,
defininiere "Brummen" Theortisch kann es alles sein...
Viel Spaß bei der Suche.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Pitt,
die MIL bedeutet einen Abgas reevanten Fehler. Das kann aber ebenfals bedeuten, dass Dein Motor in den Notlauf gewechselt ist.
Also das Ultimate schliesse ich aus. Bei der kurzeitigen Überfüllung bin ich mir nicht 100% sicher. Es kann sein, dass der Motor dann etwas Öl verbrannt hat und daher die Lambda Regelung aus dem Regelbereich gelaufen ist.
Lese bitte dringend den Fehler aus, dann können wir weiter sehen. Alles andere ist Kaffesatz lesen...
Liebe Grüße
Rolf
PS, wenn Dir etwas hilft, gibt es den Like Button...
Moin Pitt,
der Z16LER hat eine Kennfeldzündung. Er erkennt den verwendeten Kraftstoff selber. Theoretisch ist es ihm also egal, was Du ihm vertankst.
Wie allerdings die einzelnen Kennfelder ausgelegt sind vermag ich nicht zu beurteilen.
Fakt ist jedoch, dass die Motore mit besserem Sprit auch bessere Leistung bringen können, sofern der Sprit unterstützt wird. Probieren es halt aus. Eventuell ist der Verbrauch geringer, oder der Wagen fährt spritziger. Wenn Du das ganze in Relation zum Preis setzt, kannst Du entscheiden was Du tankst
Ich habe jedoch die Erfahrung bei meinem Youngtimern gemacht, dass der Premiumsprit sinnvoll ist, wenn der Wagen längere Zeit eingelagert wird, weil dort der Wasseranteil scheinbar geringer ist. Echte Verbessuerungen habe ich nur bei meinem Corsa B X15TD mit dem Shell Ultimate Diesel festgestellt. Nicht nur der Verbrauch geht um 0,1-0,2 Liter runter, auch der Motorlauf ist ruhiger, wenn man bei dem rauhen Motor von ruhig sprechen kann. Entscheidend ist für mich aber der deutlich geringere Rußausstoß mit dem Premium Diesel.
Liebe Grüße
Rolf
Moin Thomas,
das Zündmodul geht schon gerne mal kaputt. Dann hast Du oft Zündaussetzer, meist einhergehend mit mit dem aufblinken oder aufleuchten der MIL (Das kleine Motorsymbol im Tacho), dass einen Abgasrelevanten Fehler erkannt wurde.
Insofern hat der FOH schon die richtige Arbeit gemacht. Ich habe mich nur über die Erkärung bei der Übergabe geärgert.
Dieser Fehler sollte also der Vergangenheit angehören. Kannst die Rechnung also ohne Sorge begleichen. Bleibt noch das Brummen. Deiner nachgeschobenen Info nach, ist es kein Radlager. Es könnte aber ein weiches Motorlager sein. Wenn Du unter Last beschleunigst, kippt der Motor leicht in seinen Lagern. Dann kann es zu einer Übertragung von Motorvibrationen auf die Karosserie kommen, was Du als brummen wahrnimmst. Je nach Geräuschpegel und Lastzustand nimmst Du es deutlicher wahr.
Tatsächlich hatte ich beide Probleme schon, wenn auch an unterschiedleichen Autos. Die Zündaussetzer hatte ich bei unserem Astra H als wir den neu (1 3/4) Jahre at) hatten. Der Fehler wurde vom zuständigen FOH immer nur gelöscht und nach der Ursache wurde erst geforscht als die Garantie um war, was mich knapp 800€ kosten sollte. Das war für mich die Initialzündung mich mit den Kisten intensiver zu beschäftigen. Jetzt sieht mich ein FOH auch nur zum abholen von Teilen, die ich sonst nicht bekomme...
Das "Brummen" hatte ich sowohl bei meinem Rekord E 3.0-24V als auch bei meinem Corsa B X15TD. Nun ist der Corsa D ja mittlerweile auch nicht mehr wirklich taufrisch und die Lagergummis werden rissig und weich, soll heißen sie verschleißen. Das trifft nicht nur auf die Motorlager zu, sondern auf alle Gummilager.
Liebe Grüße
Rolf
heute war mein Wagen in der Opel Werkstatt. Die Mitarbeiterin an der Info
hat gesagt, es wurde Zündspule und die Zündkerzen getauscht wegen den zu hohen
Umdrehungen ab und zu. Ich werde mal abwarten.
Moin zusammen,
wenn das wirklich die Aussage war, kann ich nur fragen ob da Bullshitbingo Tage waren...
Also, Die Zündkerzen gehören turnusmässig per Inspektion alle 60000 Kilometer gewechselt, besser ein bisschen früher, dass hat aber rein gar nix mit zu hohen Umdrehungen zu tun.
Und ja, die Zündspule, gemeint ist wohl das Zündmodul, ist ein Schwachpunkt bei einigen Corsamotoren. Aber auch dies hat so garnix mit zu hohen Umdrehungen zu tun.
Die Aussagen erinnern mich an den Text 'Bastard Operator from Hell' wo Simon in seiner Liste nachsieht, welcher Fehler heute dran ist....
Als Idee, wo das Brummen herkommen könnte, fallen mir noch die Radlager ein. Hast Du schon den Test von Martin gemacht? Lass dabei mal die Maschine im Leerlauf drehen...
Liebe Grüße
Rolf
War schon klar
Liebe Grüße
Rolf
Jup, schon klar. Scheint aber noch im Anfangsstadium zu sein.
Liebe Grüße
Rolf
Temperatur und Feuchtigkeit kann hier natürlich einen großen Einfluss haben. Ich würde das Steuergerät auf jeden Fall ausbauen und anschauen. Falls das Gehäuse stark korrodiert ist, auf jeden Fall aufmachen und auf interne Korrosion prüfen.
Genauso sehe ich das auch. Wenn ich recht erinnere kann man das Dieselsteuergerät auch noch reparieren.
Liebe Grüße
Rolf
Alles anzeigenHi,
vielen Dank erstmal für die vielen Rückmeldungen.
Ich hab gerade einen Anruf aus der Werkstatt bekommen, Auto läuft wieder
Der hat gemeint, die haben mal alles stromlos gemacht, Steuerung usw resetet, alle Speicher zurückgesetzt und dann ist er einfach wieder angesprungen.
Dazu fällt mir der Witz ein: Sitzen vier Informatiker im Auto, Motor geht aus und springt nicht mehr an. Meint einer, vielleicht hilfts ja wenn wir alle aussteigen und nochmal neu einsteigen.
Gar nicht so dumm die Informatiker
Moin spartan,
Vorsicht, ganz dünnes Eis, ich war Informatiker!!!
Ich glaube aber kaum, dass dies von Dauer ist. Vermutlich ist das Steuergerät in der Werkstatt getrocknet, was meinst Du exe ?
Allerdings zeigt die Art von 'Hammerreparatur', das nichts mechanisch defekt sein sollte.
Dennoch vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Rolf
Hmm, Zündung gibts beim Diesel nicht. Nur Luft, Treibstoff und hohe Kompression.
Wie sieht es denn mit den Einspritzdüsen aus? Werden die angesteuert? Laufen die Glühkerzen?
Ich tendiere zu der Aussage von exe , zum einen kennt er die Steuergeräte, zum anderen hatten wir dieses Jahr schon einmal einen ähnlichen Fall, wo im Steuergerät Durch Feuchtigkeit etwas weg korrodiert war.
Liebe Grüße
Rolf