Beiträge von Rolfi

    ???

    Das Ergebnis zählt, wir konnten Gemeinsam einem Ratsuchenden helfen.

    Seit heute darf ich auch E-Autos und Hübride reparieren ? Hab den ersten Hochvoltschein gemacht.

    Moin Lennart,


    wie wurde die Kette eingebaut? Wurde die Ölwanne dabei runtergenommen?

    Das wäre zumindest schon mal ein Ansatz.

    Wurde ein Satz verbaut, also mit Zahnrädern, Schienen und Spanner?

    Sind vielleicht abgebrochene Reste einer Gleitschienem im Motor verblieben?

    Bitte nicht lachen, so etwas habe ich in einem VW Polo Motor gefunden, weil er nach kurzer Zeit wieder Rasselte.

    Hmm, hat er schon eine neue Kette?

    Ich würde vor dem Wechsel mal die Hydros prüfen.

    Hast Du ein Stethoskop zur Verfügung? Zur Not kannst Du mit einem Schraubendreher am Ohr das Geräusch genauer orten.

    ‚Rennsport‘ ist nicht zum Nulltarif zu haben. Es ergibt so gar keinen Sinn an einer Stelle plötzlich zu sparen. Du fährst mit so einem Auto ja auch nicht Ganzjährig T-Winterreifen und klebst Dir eine Max. 160 km/h Marke auf den Tacho.

    Moin Lennart,


    es ist ein Pioneer AVICS. Die genaue Bezeichnung müsste ich raussuchen, wenn Du es wissen möchtest. Es hat jedenfalls kein DAB. Der Empfang auf UKW ist gut, allerdings höre ich fast nie Radio.

    An einen eigenen CAN Bus Adapter hatte ich auch gedacht, aber der wäre für viele nicht nachbaubar, daher habe ich mich für diese Lösung entschieden. Ich werde die aber vielleicht noch einmal anpassen, damit das Radio an bleibt, bis der Schlüssel gezogen wird.

    Moin,


    Das ‚Köpfchen‘ heißt indem Fall wohl warm und auch wieder kalt fahren. Als nicht gleich treten und nicht bis vors Ziel mit voll Power fahren. Und vor allem Öl und Wasserstand im Auge haben…

    Moin zusammen,


    so richtig kann man es nicht hören. Könnten die Hydros sein, aber auch der Kettenspanner. Bin mir aber überhaupt nicht sicher.