Stimmt, vor dem Farbstift solltest Du einen Rostschutzaufbau machen. Da gibt es verschiedene Mittel. Ich selbst nehme Fertan. Danach kommt dann der Lackstift zum Einsatz. Du hast Recht, man trägt gerne zu viel des Guten auf, aber wenigstens ist die Stelle konserviert.
Die Hohlräume flute ich regelmäßig mit Fluidfilm. Das ist dauerhaft Kriechfähig und ‚krabbelt‘ durch die Kapilarwirkung in alle Ritzen auch wenn sich die Bleche im Betrieb bewegen. Man kann aber auch die Dinitrolwachse nehmen, die waschen sich nicht so schnell aus.
P.S. WD40 ist am Lack und am Unterboden ziemlich ungeeignet