Beiträge von Rolfi
-
-
@Haribo ,
wie Luca schon geschrieben hat. Öle altern.Im Öl sind Additive, diese Additive verlieren mit zunehmendem Alter ihre Wirkung.
Ich habe 2019 eine Steuerkettenschulung besucht, wo auch jemand von Schaeffler gesprochen hat. Der Dozent hat uns nahegebracht, wie wichtig das richtige Öl und das Wechselinterval 15000km/1Jahr für den Motor/Die Kette ist. Damit bleibt Schaeffler sogar unter dem Longlife Intervall vom Hersteller.
Weitere Faktoren sind den Motor nicht gleich zu belasten, sondern erst mal 15 zu warten usw. Ich hatte das ja schon geschrieben. Meine Corsaren haben alle noch die originale Kette.
-
Moin Matthias,
herzlich willkommen im Forum. Elektriker sind gute Schrauber! Ich selbst bin Elektrotechnik Ingenieur und hatte bis ich vor zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen aufgehört habe, einen Elektroinstallationsbetrieb.Ich denke hier im Forum bist Du sehr gut aufgehoben. Übrigens, tolle Farbe. Ich brauchte beim Kauf einen weißen, we ich ihn zunächst als Firmenwagen genutzt hatte.
Welch Motorisierung hast Du denn? -
@Haribo , dabei geht es jedoch um die Geschwindigkeitsanzeige und nicht um den Kilometerzähler. Das hängt zwar zusammen, ist aber nicht das selbe.
Naette , suche Dir mal eine Geschwindigkeitsanzeigetafel und fahre da mit konstanter erlaubter Geschwindigkeit nach Deinem Tacho vorbei. Was zeigt dann die Tafel an? Wiederhole dies bitte mit mindestens zwei weiteren Anzeigen.
-
Moin,
nun ja, im Zweifel wurde da 5 Jahre nix dran gemacht, obwohl zumindest jedes Jahr ein Ölwechsel ansteht. Zumindest sollte vor oder nach dem Kauf eine große Inspektion gemacht werden. Wie sich das auf die Kette ausgewirkt hat kann man nicht sagen. Letztendlich wirst Du im Laufe den Corsalebens nicht um den Tausch der Kette rumkommen. Dies ist jedoch keine typische Corsa Krankheit, sondern bei vielen Fahrzeugen zu finden. Beim Corsa ist dies jedoch, anders als bei VAG (Da habe ich schon Ketten bei 70000km gewechselt, trotz Inspektion) sehr anhaben der Fahrzeugpflege und dem Umgang mit dem Fahrzeug.Der Verschleiß im Motor kann mit einfachen Mitteln geringer gehalten werden.:
- regelmäßiger Ölwechsel nach 15000km/1Jahr
- nach dem starten des Motors 15-20s warten mit dem losfahren, damit der Öldruck sich aufbauen kann. (Nein, das hat nix mit dem verbotenen Warmlaufrn zu tun)
- die ersten 4-5 Kilometer schonend fahren und nicht die Drehzahl hochreißen und per durchdrehenden Reifen anfahren.
Ich habe noch einen Corsa B X10XE in meinem Fuhrpark der so gefahren mit 160000km noch KEINE neue Kette brauchte. Leider hat ihn der Rost hingerafft.
-
Durch Vibration ‚brechen‘ Lötstellen auf und es entstehen wackelige Verbindungen. Davon hat schon der eine oder andere hier im Forum berichtet.
@Haribo , gute Idee! Das würde einiges erklären und vielleicht sollte sich Naette jemanden im Freundeskreis suchen der löten kann. -
Hmm,
Hab ich noch nicht gemacht, meiner hat eine Fernbedienung.
Zunächst einmal, generell geht alles, es ist nur eine Frage des Einsatzes.
Ich bin mir nicht sicher, ob alle Corsas mit der nötigen Hardware ausgestattet sind. Ich meine, dass hierfür das BCM zuständig ist. Seit 2013 wurden BCMs verbaut, in denen eben nicht alles Freigegeben werden kann. Bei mir war es der Tempomat. Aber auch hierfür gibt es eine Lösung: BCM Austausch.Leider ist das BCM Teil der Wegfahrsperre und muss mit dem Auto verheiratet werden. Dazu braucht man ein entsprechendes BCM das entheiratet ist und den SecurityCode für Dein Auto. Hinzukommt, dass eventuell noch ein paar Leitungen gezogen werden müssen und eventuell der Funkempfänger, wenn nicht integriert.
Welchen Schrauberskill hast Du denn? -
Aber ich habe mal Opel angeschrieben und bin mal gespannt, was die dazu zu sagen haben.
Ich will Dich nicht deillusionieren, aber da wird gar nix kommen... GM-Opel ist jetzt PSA-Opel. Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe die Marke.
-
Moin @Wolfgang87 ,
genau das schoss mir auch durch den Kopf, aber es gibt diese Rentnerfahrzeuge durchaus. Ich habe letztes Jahr einen 2005er Meriva A mit 57000km für 800€ gekauft.
Ich gebe Dir im vollen Umfang Recht, Kontrolle ist besser als Vertrauen.
Pflanze400 , Bitte kontrolliere das Serviceheft, Schau Dir die Abnutzungen von den Pedalen und dem Lenkrad an und ob die Sitze noch straff sind oder durchgepupst. Eigentlich darf da keine Abnutzung zu sehen sein.
-
Aber Wissen tun wir es definitiv ohne Auslesen nicht.
Hmm, ist ein bisschen, als wenn ein Seheingeschränkter eine Stecknadel vom Werkstattboden aufsuchen soll, oder?