Deswegen hatte ich jetzt ja auf das Motorsteuergerät getippt.
Beiträge von Rolfi
-
-
Es gibt wohl zwei verschiedene Jäger. Der E-Satz für meinen Corsa D war eine Katastrophe. Die Anhängererkennung wird über den Microschalter gemacht, was in der Praxis sehr viele Probleme bereitet. Ich durfte vor zwei Jahren das halbe Auto zerlegen, weil ich keinen Sicherungskasten hinten hatte.
-
Luca ,
Genau das hatte ich gemeint. Wenn man nur nach der Bezeichnung geht, könnte ein Halbwissender auch die Idee kommen anhand der Bezeichnung das Dexox 1 Generation 2 fü das neuere und damit bessere Öl zu halten, dass man auch in die anderen Dexos 2 Motoren kppen könnte.
Es gibt leider immer noch Werktätten, die falsche Öle verwenden. Den Corsa B, den ich vor kurzem erstanden habe hatte einen Rest Öl in einem 5 Liter Kanister im Kofferraum, von dem der Vorbesitzer stolz erwähnte, dass er den als Rest von der Werkstatt mitbekommen hätte. Leider hatte das (Markenöl) keine Dexos 2 Freigabe, wie es der Motor verlangt.
-
Moin Pitt,
da gebe ich Dir vollkommen Recht.Ich habe im Laufe meines Lebens für mich gemerkt, dass mein Herz an Autos mit Charakter hängt. Und der Charakter eines Autos formt sich mit jedem Erlebnis und jedem Ereignis und ist dabei etwas ganz besonderes. Es sind Geschichten wie das erste Auto, das Hochzeitsauto oder die Fahrt um die Ostsee mit dem Corsa Diesel die ein Auto für mich interessant machen. Da kann so ein Auto auch schon mal die eine oder ander Panne haben. Der Reiz für mich ist eben genau dieses me Fahrzeuge am Leben zu erhalten.
Dagegen stinken alle Supersportwagen und Luxuskarren álà Audi, BMW und Mercedes völlig ab.
Bis auf meinem ersten Auto, einem Rekord E1 ist mir das auch gelungen. Entsprechend groß ist mein Fuhrpark ?. Und der Stachel mit meinem ersten Auto sitzt tief. -
Na ja, beim Öl gilt ja nicht wie beim Tanken, dass der ‚hochwertigere‘ Stoff den niederwertigeren ersetzt. Z.B. Super Plus statt E10.
-
Ah, ok. Ich hatte nicht nachgeschaut. Mir kam es nur komisch vor, da die meisten Ds den anderen Saft brauchen.
Aber klar, wenn es der einzige ist.
Ich schaue immer im Einzelfall nach, um auf jeden Fall das richtige Öl zu verwenden.
-
Moin CML-PM ,
sorry, dass ich erst heute antworte. Motoren sollte es gerade für den Corsa D reichlich geben. Ich habe in meinem Leben erst einmal eine Zylinderkopfdichtung machen lassen, mit dem Erfolg, dass letztendlich der Kopf einen Riss hatte.
Seit dem tausche ich bei einer defekten Kopfdichtung den Motorblock gegen einen vom Verwerter mit sehr gutem Erfolg aus.
Beispiel:Astra H, Z16XEP - gebrauchter Motor 650€, Überholen der Maschine hätte 1300€ gekostet.
Corsa B, X12XE- gebrauchter Motor inclusive aller Anbauteile 350€. Überholen hätte alleine an Material 1200€ gekostet.
Der Austausch geht auch schneller von statten als die Reparatur.
Beide Auto laufen seit 3 Jahren mit ihren transplantierten Organen ohne Probleme.
Du brauchst halt nur ein bis zwei gute Kumpels und eine Hebebühne...
-
Moin Pitt,
besser spät als nie. Den Rekord habe ich vor ziemlich genau 20 Jahren umgebaut. Ich habe heute zufällig die Vollmacht zum Eintragen der Maschine gefunden.Mit den großen und vorallem PS starken Boliden bin ich durch. Vielleicht bin zu Alt dafür, oder im Alter weiser geworden. Spaßkann man auch mit einem 67PS starken Turbodiesel im Corsa B haben. Höchstgeschwindigkeit ist lange nicht alles. Mein Tochter und ich fahren Old-/Youngtimer Orientierungsrallyes und deplatzierten durchaus wesentlich stärkere und schnellere Autos.
Meinen Rekord E2 mit dem C30NE (3.0-24V) werde ich natürlich behalten um damit an schönen Tagen gelegentlich zu cruisen. Dann liegt auch der Spritverbrauch im Rahmen und das Fahrzeug tut mit seinen 200-300 Kilometern im Jahr auch der Umwelt nix Böses mehr an...
-
Schaue bitte mal nach, ob sich am BCM eventuell einer der Stecker gelöst hat.
Bei mir hatte sich ein Stecker am EPS gelöst, dass war nicht witzig.
-
Moin Tim,
schicke mit gerne die HSN und TSN per pn,dann schicke ich Dir die Momente und Skizzen, wenn Du noch Bedarf haben solltest.