Beiträge von Corsarius

    Kann ich nur bestätigen.
    Dank Standheizung komm ich lediglich auf vielleicht 10 mal Eiskratzen im Winter. Die Scheibe sieht jedoch aus, wie man sie bei einem 40 Jahre alten Oldtimer erwarten würde. (Die tiefen Kratzer verlaufen überwiegend in "Richtung des Eiskratzers" und scheinen nicht von den Wischern zu stammen.)


    Ich glaube aber das Problem ist die Solar Reflect Beschichtung. Denn auf Heck- und Seitenscheiben habe ich keinerlei Kratzer, trotz dem 10 maligen Eiskratzen im Winter.
    Habt ihr da ähnliche Beobachtung bzgl. Solar Reflect machen können?

    Hätte da mal eine Frage, da ich mir nicht sicher bin, ob ich die hier beschriebenen Anleitungen richtig verstanden habe:


    Ich möchte nur die Ringe der Düsen ausbauen (bei mir sind sie in Klavierlackoptik), um sie zu folieren. Dabei sollten aber nach Möglichkeit die Mischluftdüsen drin bleiben, ist das überhaupt möglich?


    In dem zuletzt geposteten pdf steht gleich an erster Stelle "Blende Mischluftdüse ausklipsen", aber wie denn? Möchte da nichts kaputt machen...


    Also wie man die ganze Einheit rausholt ist mir mittlerweile klar, nur eben nicht, wie man den Ring alleine rausholt.

    Danke schonmal für die sachkundigen Antworten ;)


    :D Aaaaber: Nichts für ungut, wollte doch eigentlich nur wissen, wie viel an Stromstärke (Ampere) denn tatsächlich in die Batterie fließen, wenn der Motor läuft. Also einen ungefähren Zahlenbereich (z.B.: 0A bis 17A), falls das jemand weiß?!

    Aha, die Batterie steuert also "selbstständig", wie viel sie braucht.
    Laut Wikipedia soll man ja eine Autobatterie mit 1/10 bis max. 1/3 der Nennkapazität in Ampere laden. Bei einer 50Ah Batterie wären das 5 bis 17 Ampere.
    Liegt also der Ladestrom der Lima an die Batterie bei max. 17A, oder kann da auch mehr fließen?

    Passt hier vielleicht nicht ganz rein, aber mit wie viel Ampere wird die Batterie eigentlich bei laufendem Motor geladen?
    Mir ist klar, dass die Lima 100 bzw. 120A liefern kann, aber wie viel davon fließen tatsächlich in die Batterie?

    Habt Ihr schon einmal probiert, die Heizung nur für 20 -30 min laufen zu lassen? Wie sieht das Startverhalten dann aus?
    So könnte man das Problem doch schnell eingrenzen, also ob es vielleicht doch die Batterien sind oder eben die Software des Steuergeräts.
    Habe übrigens die "alte" 1,4 Liter Maschine mit 90 PS und bei mir musste nichts umprogrammiert werden, obwohl der Motor laut Webasto nicht zur Nachrüstung freigegeben/empfohlen war.
    Bin schon gespannt was bei Eurem Fall rauskommt... Garantie hast du ja bei Webasto.

    Eine Stunde oder mehr an Vorheizzeit ist natürlich schon enorm.
    Die Standheizung selber zieht 20-30 Watt und das Gebläse nochmal ein vielfaches davon (vielleicht weiß einer den genauen Wert?!).


    So langes Heizen ist doch eigentlich gar nicht nötig.
    Selbst bei - 10°C sind bei mir nach 30 min Heizzeit Front und Seitenscheiben abgetaut und der Innenraum auf deutlich über 20°C erwärmt.
    Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt reichen sogar 20 min Heizzeit locker aus.
    Bei 10 cm Schnee auf dem Auto muss man natürlich manuell nachhelfen, aber dafür ist die Heizung auch nicht gedacht.

    Zitat

    Original von curry
    ...um die Einspritzmenge an Sprit zu berechnen, darunter die Kühlwassertemperatur. Da dieses nun ja schon warm ist, kommt es zu einer Falschberechnung und die falsche Menge Sprit wird eingespritzt, was zu den Startschwierigkeiten führt...


    Hallo Frank,


    diese Begründung kann ich mir nicht vorstellen.
    Angenommen man macht den Motor nach einer Fahrt aus; wartet eine Minute und lässt ihn wieder an, dann ist das Kühlwasser ja auch noch warm.
    Dann müsste man ja immer warten, bis das Kühlwasser kalt ist, um ohne Probleme den Motor zu starten. Mal kurz beim Bäcker halten und nach ner Minute weiterfahren wäre dann ja unmöglich... ;)


    Wie lange lasst Ihr denn die Heizung laufen? Und wie lange fahrt Ihr, bis die Heizung erneut läuft?
    Eventuell sind die Batterien einfach zu weit entladen?!