Beiträge von ega

    Hallo wollte nochmal das Thema Regensensor anschneiden:


    Und zwar nervt mich dieser ja schon des öfteren, weil man die Empfindlichkeit nicht einstellen kann. Bei mir äußert sich das so: Bei Nieselregen wischt er teilweise erst wenn schon die gesamte Scheibe voll ist. Muss dann des öfteren mal manuell "zwischenwischen".
    Jetzt aber was noch viel mehr nervt: Ich war am Wochenende 500 km auf der Autobahn unterwegs und da hat es des öfteren geschneit. Nun reagierte der Regensensor auf den Schnee mit dauerwischen, obwohl ja bekanntermaßen Schnee ja mehr an der Scheibe vorbeiweht. Man müsste also höchstens 2 mal pro Minute wischen. Da ich ja beim Regensensor beim Opel kein Intervallwischen mehr gibt musste ich also fast die komplette fahrt manuell wischen. :bla:
    Laut meinem FOH kann man da nix drann ändern. Bi nschon am Überlegen ob ich nicht mal Opel zu dem Thema anrufe.
    Weiss jemand ob man evtl per TECH2 den Regensensor deaktivieren kann. Das wäre dann in solchen fällen schon fast besser.

    Also ich dachte auch immer, dass die den Begrenzer um ca 500upm anheben. So sahen für mich bis jetzt alles Chiptuningkurven für den OPC aus. Und abweichungen gibts da nicht großartig. Höchstens beim messen. Die heutigen Autos machen doch alle elektronisch die Zündung zu und das ziemlich genau.

    Wieso Lackdoktor? Wenn bei meinem Wagen die Waschanlage was zerkratzt / kaputt macht ist es doch ganz klar: Die zahlen den Schaden und zwar Fachmännisch. Heisst in dem Fall einmal einen neuen Spiegel bitte :]

    Meine Vorgänger:


    - Citroen BX 14 TGE 2000-2002
    - Citroen XM 2.0 2002-2004
    - Buick Regal 2.8 L V6 2004/2005
    - Honda Civic EG8 2005-2007
    - VW Polo 86C 2007 (für 2 Monate)

    Wobei du ja aber auch nicht den damaligen 60 PS Corsa mit dem heutigen Basis 60 PS Corsa vergleichen kannst.
    Vergleich mal den 45 PS Basis-Motor mit dem heutigen 60 PS Corsa denke das ist gerechter.
    Die Beschleunigungs- und Elastizitätswerte dürften aufgrund des deutlich erhöhten Gewichts ähnlich sein.

    Nach du hast doch gerade gerechnet, dass die verschiedenen Autos aus 1 Liter Sprit xx PS "mobilieseren" das stimmt aber nicht so. Denn wenn ich z.B. 192 PS haben will muss ich wie du schon sagst bei 5800 upm fahren und dann braucht meiner mehr als 9,9l. Also mobilisiert mein Wagen nicht aus einem Liter 19,xx PS.
    Ich wollte dir nur sagen das so deine Rechnungs nix bringt.
    Wenn ich mit 100 im 6ten Gang fahre dann brauche ich vielleicht 9,9l Ich nutze dann aber auch nicht meine 192 PS. Die anderen schlepp ich dann einfach nur Nutzlos mit mir rum in dem moment.

    Bei deinem Vergleich müsstest du aber die maximalverbräuche Rechnen und nicht den Durchschnitt. Wenn ich die 192PS haben will komm ich ja auch nicht mit 10l hin. Meiner braucht so bei Vollgas ca.25l. Wäre mal Interessant was so nen 1.0TP bei Vollgas braucht. Das kannste dann vergleichen.

    Es könnte evtl. sein dass jemand vorher schon mal 10l getankt hat und die Tankanzeige das noch nicht gemerkt hatte. Wenn man nur relativ wenig tankt merkt das die Tankanzeige erst nach einigen Kilometern, wenn man volltankt jedoch sofort. Hab das selber schon mal gehabt, als ich nur 5 Liter getankt hab, dass die Tankanzeige das erst nach 3-4 kilometern gemerkt hatte.
    Musst mal gucken das Phänomen ist hier auch schon von einigen beschrieben worden.
    Normalerweise fängt die Revserveleuchte bei 5 Liter Restinhalt an zu leuchten und bei 2,5 Litern zu blinken. So ist es zumindest bei mir.

    Also wenn du sogar immer nachtankst, ist bei dir noch ungenauer, weil du ja immer unterschiedlich viel nachtankst (Wie du ja selber sagst 2 oder 3 Liter). Ich selber habs nämlich mal ausprobiert als ich in der Schweiz war: Hab es geschafft nach dem ersten stoppen des Zapfhanes noch 5 (!) Liter nachzutanken. Und danach hab ich auch nur aufgehört weil ich keine Lust mehr hatte.
    Jeder moderne Tank hat nämlich eine Reserve um Temperaturschwankungen auszugleichen. Man sollte den aber natürlich nicht auch Volltanken, so wie ich das gemacht habe :(.
    Also Leute denkt mal darüber genau nach dann werdet ihr Merken, dass sowas eure Messungen doch ganzschön verfälschen kann.

    Ich denke mal schon, dass die Anzeige relativ genau ist. Also bei mir sie es zumindest. Ihr müsst auch bedenken, dass ihr nicht immer genau gleich tankt. Soll heißen der Stopper an der Tankstelle löst ja nicht immer genau gleich aus. Ich kann mir gut vorstellen das man da bis zu nem 1 Liter unterschiedlich voll tankt je nachdem wann der nun auslöst.