Beiträge von ega

    Mich würde mal Interessieren, ob jemand schon Erfahrungen in diese Richtung mit dem OPC gemacht hat.
    Also ich hab meinen vielleicht mal 10-15 min auf der Autobahn unter Vollgas gefahren länger noch nicht. Und da es meint erster Wagen mit Turbomotor ist würd mich das doch schon interessieren.
    Wie ist das wenn ich ihn nun sagen wir mal 200km nur Vollgas fahre (Ok wird in Deutschland schwierig aber könnte ja mal sein)
    - Wie ist das mit dem Landeluftkühler, kommt der noch mit dem Kühlen hinterher?
    - Was ist mit dem Turbo, kann der sowas ab?
    - Öltemperatur bei solch hohen Belastungen?


    Oder wird er evtl einfach nur an Leistung verlieren nach einiger Zeit, weil die Ladelufttempereatur immer weiter steikt?


    Also wie gesagt 10min hält er die Tacho 240 aber länger hab ich noch nicht ausprobiert. Drehzahl ist dann ja auch schon bei ca. 6400 oder so...

    Evtl auch nen Unterschied 2008 / 2007er Modell, das dort irgendwas anderes noch geplant ist oder so. Oder deiner ist aus Eisenach und die haben einen leicht anderen Kabelbaum.
    Es ist übrigens nichts ungewöhnliches ein nicht belegter Stecker. Hatte ich damals bei meinem Citroen und bei meinem Honda Civic auch.
    Evtl ist ja bei deinem die Vorbelegung zur Steuerung einer Wasserkühlung deines Ladeluftkühlers :lol:

    Also hab gerade mal nachgeguckt. Ich hab da keinen Stecker, wo er bei dir ist. So ne Halterung zum befestigen eines Steckers ist da bei mir auch, aber kein Stecker. Bei mir gibt es das ganze Kabel nicht. Schon merkwürdig. Wüsste aber auch nicht wofür das sein soll. Evtl diese Quickheatfunktion die hat meiner nicht. AFL fehlt mir auch, aber dafür kanns doch nicht sein oder?


    P.S.: Achja meiner ist auch nen OPC

    Hab auch so ein komische Geräusch von der Lüftung. Hört sich aufStufe 2 und 3 an wie ne Grille die zirpt. Das Geräusch ist übrigens beim fahren einer rechtskurve nicht da.
    Ich tippe deshalb auf nen Lagerproblem bei meinem Lüfter.
    Mein FOH wollte erst nix gehört haben, hat aber nach einer gemeinsamen Probefahrt es dann doch gehört und nen neuen Lüfter bestellt. Bin mal gespannt wie der neue klingt.

    An meinem Corsa sind leider keine Dichtungen bzw Leisten, die das Spritzwasser abhalten. Normalerweise sind unten an den Türkanten Dichtungen drann, die verhindern das Wasser in den Einstiegsbereich kommt.
    War deswegen heute mal bei ATU (jaja ich weiss da soll man nicht hingehen, aber für sowas kann man die wohl noch gebrauchen) und der meinte es gibt bei VW für den Sharan solche Dichtungen zum kleben zu kaufen (am laufenden Meter). Die würden dafür wunderbar passen. Mache er bei seinen Oldtimern auch immer so.


    Hat sich evtl. von euch jemand schon mit dem Thema beschäftigt oder auch evtl eine Lösung einfallen lassen? Stört mich doch schon, dass meine OPC Einstiegsleisten immer so dreckig sind bei diesem Wetter :bla: Werde am Dienstag mal zu meinem FOH fahren. Vielleicht hat der ja auch noch nen Vorschlag.


    Ich hoffe ihr wisst was ich meine!

    Hat irgend jemand schon sich dieses Tuning-Kit von Lexmaul bestellt und Erfahrungen gemacht wegen der Qualität bzw. Alltagstauglichekit? Ich finde es ja Interessant, weil man diese Box dazu bekommt mit der man das Chiptuning selber aufspielen kann. So hab ich immer die möglichkeit zur Werkseinstellung zurückzukehren. Des weiteren sind alle updates bei Lexmaul inklusive.


    Gib es sowas evtl von einem anderen Hersteller auch noch für den OPC?

    Eben. Alleine wegen dem Auspuff in der mitte ist es unmöglich, dass nen OPC eine Reserveradmulde hat, da dort der Endtopf sitzt. Was für nen OPC sollte das denn gewesen sein?
    War es evtl nen GSI, der hat ja den Auspuff nicht in der mitte da ginge das ja noch.